Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.610 Beiträge

Glaubt ihr an Corona und den Klimawandel?

Mein Onkel leugnet Corona und denkst, dass es nie existiert hat. Mein Vater glaubt zwar an den Klimawandel, aber Er behauptet manchmal das alles sei völlig übertrieben und Panikmache. Er behauptet der Klimawandel wäre nicht so extrem, wie immer behauptet wird. Wenn man in der Familie schon zwei Personen kennt, die daran nicht glauben interessiert es mich, ob es viele gibt, die Dinge glauben, wie:“Der Klimawandel ist nicht Menschengemacht.““Der Virus existiert gar nicht.“ Ich persönlich glaube, dass beides existiert. Schließlich gibt es genug wissenschaftliche Beweise dafür und ich finde es einfach nur dumm zu denken, dass sowas gar nicht existiert oder existiert hat. Ich verstehe solche Leute nicht.
Ich glaube an Corona, aber nicht an den Klimawandel
Beides ist Unsinn und existiert nicht/hat nicht existiert
Ich glaube nur an den Klimawandel, aber nicht an Corona
Beides ist wahr und existiert
75 Stimmen

Sollte der Strompreis in Nord- und Süddeutschland getrennt werden?

Hallo! Sollte der Strompreis in Nord- und Süddeutschland getrennt werden! In Norddeutschland stehen die hälfte derWindräder ständig Still, weil der Strom nicht gebraucht wird! In Süddeutschland werden dafür Kohkekraftwerke hochgefahren oder teurer Strom aus dem Ausland eingekauft. Wir Norddeutschen müssen dafür mit Bezahlen. Das muss aufhören! Nur weil Söder und die CSU nicht in der Lage ist vernünftige Energiepolitik mit Nord- Süd Stromtrassen und neue Windräder zu Planen! Deutschland sollte Strompreismäßig in einen billigen Norden und einen teuren Süden Aufgeteilt werden! Ihr Bayern seid selber schuld wenn ihr ständig solche Inkompetenten CSU Politiker wählt! Automaut lässt Grüßen! Die CSU muss endlich Verantwortung führ ihren Blödsinn Ubernehmen!

Sind Elektroautos wirklich gut für das Klima?

Ich habe mir von ChatGPT aufstellen lassen, wie viel CO2 durch die Herstellung von Autos entsteht. Durch Elektroautos entsteht mehr bis fast doppelt so viel CO2. Ca. 14 t pro auto.Ein Verbrenner benötigt 7-8 t CO2 in der Herstellung. Also jedes Elektroauto startet schonmal mit einem Minus an Klimaverbesserung zum Verbrenner Auto. Und erzeugt sowieso schon mehr CO2 im Allgemeinen. Zudem sind Elektroautos eher für Kurzstrecke attraktiv und Stadtverkehr. Bis sich ein Elektroauto wirklich rentiert müsste man es laut ChatGPT, für 200 000 km fahren. Bis sich das Elektroauto Klimaneutral bewegt. Und die neuen Ersatzakkus und Autos die garnicht die 200k erreichen sind eine enorme CO2 Belastung. Was Verbrenner einfach nicht bedrohlicher erscheinen lässt. Ich habe mich schon am Anfang des Elektro Evolutionismus, so gefühlt. Als waere alles willkürlich. Um dem Bürger Fortschritt vorzugaukeln .Plötzlich wird jedes Gerät mit Elektro angeboten. Kettensägen etc.Das ist so, wie die komische Annahme, dass Fleisch Partus schlecht fürs Klima wäre, obwohl die komplette Veganisierung der Menschheit nicht wirklich Klimaneutraler wäre. Und höchst wahrscheinlich auch nicht logistisch machbar.

Warum ist Trump so extrem gegen Windenergie?

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/trump-schottland-116.html  USA: 2024 lag der Anteil der Windkraft am Strommix bei etwa 17%. Es gibt einige US-Bundesstaaten mit sehr hohen Anteilen (z.B. Iowa über 50%), aber der nationale Durchschnitt ist deutlich niedriger als in Deutschland und Großbritannien. Amerika hat prozentual betrachtet deutlich weniger Windkraft am Strommix (ca. 17%) als Deutschland (ca. 30–33%) und Großbritannien (ca. 30–35%). Trump pöbelt gegen Windkraft Frage: warum pöbelt Trump gegen Windkraft und Asylpolitik . Ist Windenergie nicht ein nachhaltiger Beitrag zur Energiegewinnung?
Bild zum Beitrag

Ist Deutschland das einzige Industrieland, das den Klimawandel ignoriert?

Gibt es außer Deutschland noch irgendeinen anderen Industriestaat, der den Klimawandel ignoriert?Es scheint, als würde außer Deutschland wirklich jedes entwickelte Land Unmengen an Geld und Ressourcen investieren, um langfristig nachhaltig und klimaneutral zu werden, während Deutschland es noch nicht einmal hinbekommt, ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen einführen und außerdem auf die glorreiche Idee kommt, seine umweltfreundlichen Atomkraftwerke abzuschalten und stattdessen vermehrt auf fossile Energieträger setzt und Energie aus dem Ausland importieren muss.Entweder ist Deutschlands "Klimapolitik" nicht Evidenz-basiert und zum Großteil von Ideologie und Lobbyismus geprägt, oder aber Deutschland nimmt den Klimawandel im Gegensatz zu (nahezu) jedem anderen Industrieland absolut nicht ernst.