Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.642 Beiträge

Fabrik für Batterien brennt und keinen interessiert es?

In Kalifornien gehen gerade die Batterieträume in Flammen auf. In Moss Landing brennt eine Lithium Batterie-Fabrik, Anwohner werden (nun) evakuiert (giftige Dämpfe - rund 1.500 direkte Anwohner wurden schon evakuiert). Das Feuer brennt seit mehreren Stunden, Löschung wohl nicht in Sicht. Wäre das ein Gas-/Kohlekraftwerk oder ein Außengebäude in einem AKW, was dann wohl in den westlichen Medien los wäre. Indes, nix los - oder haben Sie in einem der Qualitätsmedien eine entsprechende Meldung gesehen?
Bild zum Beitrag

Wie viel Prozent der AfD-Mitglieder haben wirklich verstanden, dass die CO2-Hypothese von der modernen Klimaforschung widerlegt worden ist?

Die CO2-Hypothese behauptet, dass der aktuelle Klimawandel maßgeblich von den anthropogenen CO2-Emissionen verursacht wird. Diese Hypothese wurde mehrfach widerlegt. Siehe z.B. https://www.gutefrage.net/frage/abnahme-der-albedo---was-ist-an-der-widerlegung-der-co2-hypothese-durch-verweis-darauf-schwer-verstaendlich-oder-problematisch https://www.mdpi.com/2073-4441/16/17/2402 https://www.gutefrage.net/frage/teilt-jemand-diese-meinung#answer-533899738 https://eartharxiv.org/repository/view/7074/ https://www.scirp.org/journal/paperinformation?paperid=136478 Aber ich habe den Eindruck, dass die meisten AfD-Mitglieder gar nicht verstanden haben, was für Argumentationswaffen ihnen Wissenschaft überreicht hat, die AfD-ler glauben nur, dass es nicht am CO2 liegt - verstanden haben es nur wenige. Also noch einmal die Frage: Wie viel Prozent der AfD-Mitglieder haben wirklich verstanden, dass die CO2-Hypothese wissenschaftlich falsifiziert worden ist?
keine 5% haben es verstanden
ca. 5 bis 20% haben es verstanden
ca. 20 bis 50% haben es verstanden
50 bis 80% haben es verstanden
mehr als 80% haben es verstanden
14 Stimmen

Warum gibt Deutschland keine Elektroprämie für E-Autos mehr und kauft lieber Emissionsrechte anderer EU- Staaten, sonst drohen Milliarden Strafzahlungen?

Für die Sektoren Gebäude und Mobilität kann Deutschland die EU Vorgaben an CO2 Einsparung nicht einhalten. Warum geben die Grüne keine Förderung für E Autos für die ärmere Gesellschaft. Die Reichen können sich so ein Fahrzeug leisten. Stattdessen kaufen sie lieber Emissionsrechte und zahlen dafür viel Geld. Mit dem Geld hätten sie E Autos für ärmere fördern können. Vom Kauf der Emissionsrechte wird kein CO2 eingespart.

Sollten Stimmen für klimaorientierte Parteien wie die Grünen doppelt zählen, um den Klimaschutz zu fördern?

Angesichts der dramatischen Klimakrise, die unsere Zukunft und die unserer Kinder bedroht, sollte die Stimmabgabe für Parteien wie die Grünen, die sich entschieden für den Klimaschutz einsetzen, nicht doppelt zählen? Die Klimakrise ist die größte Bedrohung, der wir gegenüberstehen, und die Grünen sind die einzige Partei, die wirklich entschlossene Maßnahmen fordert. Wenn wir den Planeten noch retten wollen, sollten die Stimmen für diejenigen, die den Mut haben, für eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft zu kämpfen, umso mehr Gewicht haben.

Sollten Autos, die älter als 10 Jahre sind, nicht mehr angemeldet werden dürfen?

Angesichts der Klimakrise und der Notwendigkeit, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, stellt sich die Frage, ob Zulassungsstellen Fahrzeuge, die älter als 10 Jahre sind, generell nicht mehr zulassen sollten. Das könnte ein Anreiz sein, auf modernere und umweltfreundlichere Alternativen wie Elektro- oder Hybridfahrzeuge umzusteigen, die die Zukunft der Mobilität darstellen. In einigen Regionen, etwa im Raum Berlin, gibt es bereits Mitarbeiter, die sich weigern, besonders klimaschädliche Autos anzumelden – könnte das der Anfang für eine größere Veränderung sein? Was denkt ihr: Wäre eine solche Regelung sinnvoll, um den Klimaschutz voranzutreiben, oder würde sie vor allem Menschen mit geringem Einkommen benachteiligen, die sich keine neuen Autos leisten können?

Klimapolitik als geplante Zerstörung der Wirtschaft?

Die Klima-Ideologie brachte den planwirtschaftlichen Umbau von Kern- und Kohlekraft zu "erneuerbaren" Energien. Die herkömmliche Weise brachte genug, konstanten, verlässlichen Strom zu günstigen Preisen für Bürger und Wirtschaft. "Erneuerbare" Energien bringen Flatterstrom, was in seiner Vollständigkeit folgendes bedeutet: - Erneuerbare Energien werden subventioniert Der Deutsche Bürger zahlt - Herkömmliche Energien werden abgebaut, Preise steigen Der Deutsche Bürger zahlt - Zu wenig Strom: Strom wird teuer importiert Der Deutsche Bürger zahlt - Zu viel Strom: Strom muss exportiert werden, um die Netze nicht zu überlasten. Frankreich tut den Gefallen gegen horrende Bezahlung Der Deutsche Bürger zahlt - Steuern werden angehoben Der Deutsche Bürger zahlt - Energiepreise steigen Der Deutsche Bürger zahlt - Die deutsche Wirtschaft flüchtet oder geht bankrott Der Deutsche Bürger zahlt Der Deutsche ist an jeder einzelnen Stelle dieser wahnwitzigen Politik der Dumme, der auf die ein oder andere Art zu zahlen hat, sei es höhere Steuern auf Strom, sei es um Unternehmen zu subventionieren, CO2-Steuer, steigende Energiepreise oder auch durch Arbeitsplatzverlust, Zerstörung des Volksvermögen, Energie- und Wirtschaftskrise. Es sind gerade die angeblich so Russland-feindlichen Parteien - allen voran die Grünen - die die absolute Abhängigkeit auch was zumindest Gas von Russland betrifft, geschaffen und zementiert haben.

Fleischverbot für das Klima und die Toleranz

Warum ist ein Fleischverbot notwendig, um gesellschaftliche Toleranz zu fördern und gleichzeitig einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten? Ein Fleischverbot in Deutschland könnte aus verschiedenen Gründen befürwortet werden, darunter ökologische, ethische und gesundheitliche Aspekte. Hohe Treibhausgasemissionen: Die Fleischproduktion ist für einen erheblichen Anteil der globalen CO₂-, Methan- und Lachgasemissionen verantwortlich. Ein Verzicht würde die Klimabilanz Deutschlands deutlich verbessern Massentierhaltung: Millionen Tiere leben in engen Käfigen oder Ställen unter oftmals grausamen Bedingungen. Ein Verbot könnte das Leid der Tiere beenden. Ethische Verantwortung: Viele Menschen argumentieren, dass es moralisch fragwürdig ist, Tiere für den menschlichen Konsum zu töten, wenn pflanzliche Alternativen verfügbar sind. Vorbildfunktion: Deutschland könnte eine Vorreiterrolle übernehmen und andere Länder ermutigen, nachhaltigere Ernährungssysteme zu fördern. Förderung pflanzlicher Ernährung: Ein Verbot könnte den Wandel hin zu einer Gesellschaft beschleunigen, die nachhaltige, pflanzliche Lebensmittel schätzt und toleranter gegenüber neuen Ernährungsgewohnheiten ist. Ein Fleischverbot in Deutschland hätte tiefgreifende positive Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesundheit der Bevölkerung und den Tierschutz. Es könnte die Gesellschaft dazu anregen, über nachhaltigere und ethischere Konsumgewohnheiten nachzudenken. Dieses Vorhaben wäre ein mutiger Schritt in Richtung einer gerechteren und umweltfreundlicheren Zukunft. Ich bin sicher 95% der Deutschen setzt sich für ein Fleischverbot ein.

Sollte man SUVs aus den Innenstädten verbannen, um Unfälle zu vermeiden und die Umwelt zu schonen?

In den letzten Jahren ist immer wieder die Diskussion aufgekommen, ob SUVs, aufgrund ihrer Größe und Schwere, nicht eigentlich aus Innenstädten verbannt werden sollten. Diese Fahrzeuge verursachen bei Unfällen mehr Schäden, besonders für Fußgänger und Radfahrer. Zudem tragen sie durch ihren höheren Kraftstoffverbrauch zur Luftverschmutzung bei. In engen Innenstadtstraßen, wo der Verkehr ohnehin schon dicht ist, stellen SUVs ein zusätzliches Sicherheitsrisiko dar. Ein Verbot von SUVs könnte also sowohl die Sicherheit für schwächere Verkehrsteilnehmer erhöhen als auch die CO₂-Emissionen verringern. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch Stimmen, die darauf hinweisen, dass SUVs für bestimmte Menschen und Berufe notwendig sind, und dass individuelle Mobilität nicht eingeschränkt werden sollte. Was denkt ihr? Sollte man SUVs wirklich aus Innenstädten verbannen, oder gibt es andere Wege, die Sicherheit und die Umwelt zu verbessern?

Alice Weidel bezeichnet Kernkraftwerke als umweltfreundlich.

Im Sonntags-Interview des ZDF behauptete Alice Weidel, Kernkraft sei umweltfreundlich , weil sie kein CO2 produziere - und Sievers hakte nicht nach... Als sie skandierte, Windkrafträder gegen Atomkraftwerke austauschen zu wollen, weil die umweltfreundlicher seien, stand er wie ein Waisenknabe da, anstatt auf Tschernobyl und Fukushima hinzuweisen und sie zu fragen, wie sie denn den anfallenden Atommüll umweltfreundlich entsorgen will - abgesehen davon, dass sie die Endlagerung in den Preis nicht einkalkulierte . Außerdem sind Atommeiler nicht bombensicher... Wie kann man den blauäugigen Schwachsinn dieser Frau unkommentiert lassen?