Philosophen & philosophische Strömungen

2.214 Mitglieder, 8.414 Beiträge

Was garantiert uns Menschen, dass es morgen noch ein Universum geben wird?

Die offizielle Geschichte meint, dass aus dem Nichts, Raum, Zeit und Materie beim Urknall entstand. Davor, soll es nichts von den Dreien gegeben haben. Was soll dass aber sein, was nun in dem Universum dafür sorgt, dass nicht ebenso, aus dem Nichts, alles verschwindet? Immerhin ist doch alles, aus dem Nichts entstanden und ich halte es für sehr realistisch, dass aus dem Nichts, alles verschwinden kann. Es sollte somit, gewisse Garantien geben, welche wir kennen, welche aufzeigen, dass das Universum auch morgen hier sein wird. Weil wenn nicht, dann ist das doch ziemlich riskant, wo wir sind.

Widersprechen sich manche Nihilisten mit folgender Aussage?

Hey, ich habe Nihilisten sagen hören, dass sie das Leben lieben. Doch wie soll man etwas lieben, wofür man keinen weiteren Sinn empfindet? vielleicht ist mein Gedanke hierbei auch einfach nur zu simple. Schlichtweg glauben Nihilisten doch stark daran, dass das Leben sinnlos seie, und viele andere Ansichten, die spezifische Meinungen betreffen.. die so ähnlich klingen. Vielleicht könnt ihr mich ja von was anderem überzeugen, ich schaue mir gerne mehrere Ansichten an. :)

Wenn ich Liebe in mir habe, dann weiß nur ich selber, dass ich liebe. Und ich muß nichts tun oder zeigen, dass ich liebe.

Wenn ich etwas oder jemanden Liebe dann liebe ich. Mehr ist nicht nötig. Ich kann liebe nicht zeigen. Ich kann nur dem den ich liebe eine Freude machen. Wenn man liebt, dann hat man im Prinzip nur die richtige Einstellung zum Leben. Die Liebe nützt nur mir selber, weil sie schöpferisch ist und ich mich verändern und entwickeln kann.

Bin ich die einzige Existenz in dieser Welt?

Was ist wenn wir genau herausfinden das das Leben eine Illusion ist und wir keine Eltern, keine Familie, keine Politik, kein Essen etc. haben. Sondern alles von mir gedachte Dinge sind, die sich umgesetzt haben und ich es heraus gefunden habe. Was soll ich jetzt tun ? Alleine auf der Welt ? Um mich herum zwar mit den anderen Menschen, die aber alle nur meine Gedanken sind. Sobald ich den Raum verlassen sind die Menschen die in diesem Raum waren, nicht mehr dort. Was ist der Sinn ? Und wie kann es sein,dass ich denken kann ? Woher komme ich und wohin gehe ich ? Was mache ich verdammt nochmal alleine mit dieser für mich qualvollem Gewissheit? War ich so einsam, dass ich mir alles vom ersten gelernten Wort( Mama) bis zu meinem 35 jährigen ich erdacht habe ? Aber was war dann davor ?

Literatur über Philosophen?

Hallo, Ich würde mich gerne ein wenig auf dem Gebiet der Philosophie weiterbilden, weiß aber nicht, was für Bücherich mir dafür kaufen soll. Ich bin an folgenden Philosophen interessiert: Kant, Aristoteles, Platon, Sokrates, Hobbes, Rousseau, René Descartes, Cicero, Seneca, John Locke, Montesquieu Was für mich wichtig ist, ist, dass die Bücher, die ich mir hole etwas selektiv sind, wenn ich mir ALLE Werke von ALLEN diesen Philosophen durchlese, bin ich Jahre beschäftigt. Ich suche Bücher, die selektiv Originaltexte (bzw. auf Deutsch übersetzte Originaltexte) enthalten, die u.U. aber auch einige Erklärungen dieser Texte enthalten. Ich bin nicht auf der Suche nach einem Buch, das alle diese Philosophen enthält, sondern nach mehreren Werken, die mir halt dann zusammen ein gutes Wissen und Verständnis über die zentralen Inhalte der Philosophischen Überlegungen dieser Philosophen ermöglichen. Hat jemand das Empfehlungen? Muss auch nicht für alle sein. Wenn ihr für einen/zwei Philosophen Vorschläge hat ist das auch schon eine Hilfe 😊 Danke und LG

Die vier nicht apokalyptischen Reiter?

2007 kamen vier der prominentesten Vertreter der neu-atheistischen Bewegung – Richard Dawkins, Christopher Hitchens, Sam Harris, Daniel Dennett – zu einer Diskussionsrunde zusammen. Die Runde wurde später als Video unter dem Titel „The Four Horsemen“ verbreitet [9] – in Anspielung an die vier apokalyptischen Reiter . Seitdem werden sie noch oft so bezeichnet. Der Neue Atheismus ist eine Bewegung, die klar und deutlich, manchmal polemisch oder satirisch, ihre Kritik formuliert. Es äußern sich nun explizit Naturwissenschaftler und nicht mehr i n erster Linie Philosophen . Auch ‚moderate‘ Religiosität wird abgelehnt, da damit irrationales Denken in der Gesellschaft verbreitet wird. Religion und Wissenschaft sind unvereinbar. Denn die wissenschaftliche Methode des kritischen Überprüfens steht im Widerspruch zum blinden Glauben von Dogmen, wie es Religionen einfordern. Stehen die non-apokalyptischen Reiter für euer Verständnis vom Atheismus? Haltet Ihr jeden Christen für eine Anhänger "blinden Glaubens"? Wie ist eure Haltung zu den non-apokalyptischen Reitern/ dem neuen Atheismus? Der Neue Atheismus und die Krise des »personalen Gottes« »Apokalyptische Reiter des Atheismus« Dawkins, Dennett, Hitchens und Harris werden auch als die »vier apokalyptischen Reiter des Neuen Atheismus« bezeich-net. In Deutschland zählt vor allem die Giordano-Bruno-Stif-tung mit ihrem Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon zum Kreis der Neuen Atheisten . Der Öffentlichkeit ist die Die apokalyptischen Reiter des Neuen Atheismus : Aggressive ... - Herder.de Die apokalyptischen Reiter des Neuen Atheismus: Aggressive Gottesbestreiter Zu den markantesten Phänomenen der gegenwärtigen Diskussionen über die Gottesfrage gehört der Neue Atheismus. Er tritt als Akteur weltbildförmiger Auseinandersetzungen auf. ‚Neuer Atheismus' und ‚Kreationismus' - Transatlantische Zwillings ... Vor diesem Hintergrund, der zu einer kritischen Reflexion auf das mögliche Gewaltpotenzial religiöser Gruppierungen und ihrer Lehren Der Kreuzzug der Gottlosen - DER SPIEGEL Das Neue am Neuen Atheismus ist sein missionarischer Habitus. Vorbei die Zeit der bequemen Toleranz gegenüber dem Glauben

Woher wissen wir Menschen, dass unser Universum lange existiert?

Es wird gesagt, dass unser Universum 13.799±0.021 Milliarden Jahre alt ist und anscheinend noch 2.8 Milliarden Jahre existieren wird. 2.8 Milliarden Jahre werden in einem Focus Artikel behauptet. In 10¹⁴ Jahren wird die normale Bildung von Sternen zu Ende gehen, behauptet ein planet wissen Artikel. 30 bis 50 Milliarden Jahren behauptet wiederum ein Welt Artikel. Es ist anscheinend der Fall, dass man nicht genau weiß, wie lange ein Universum existieren kann. Wenn man aber, diese Zahlen in Relation stellt, wie vielleicht 14 Quadrillion (14^24) Jahre, dann ist das eine ziemlich kurze Zeit, wo unser Universum mit seinen Milliarden Jahren an Sein existiert. Stellt man die Milliarden Jahre von unserem Universum wiederum mit sehr kleinen Zahlen in Relation, existiert wiederum unser Universum sehr lange. Woher oder durch was können wir Menschen erfahren, dass das, was wir an Existenz in dem Universum haben, lange oder kurz ist?