Wie mächtig wäre des Deutsche Kaiserreich im Jahr 2023?

Hallo, ich hab mal überlegt wie mächtig das Deutsche Kaiserreich im heutigen Europa im Jahr 2023 wäre, sprich in den Grenzen von 1914 in Europa, jedoch ohne die Kolonien und wenn es keine Weltkriege gegeben hätte.

Das Kaiserreich hatte eine Fläche von rund 540.000 km² das heutige Deutschland nur rund 357.000 km², sprich um die 183.000 km² wurden im Laufe der Niederlagen im 1.WK und 2.WK verloren.

Viele wichtige ehemalige Rohstoffegebiete in den Deutschen Ostgebieten vorallem mit Erzen, Kohle, Holz etc. würden heute noch zu Deutschland gehören.

Auch die Bevölkerung würde wahrscheinlich rund um die 100 bis 110 Mio Einwohner betragen, wenn man das heutige kleinere Deutschland mit seinen rund 83 Mio Einwohnern ansieht.

Wirtschaftlich wäre es vermutlich auf Platz 3. hinter USA, China aber vor Japan, die Deutsche Marine aber auch die Fischerei etc. wäre vermutlich viel größer da ja viel mehr Küstengebiete zu Deutschland gehören würden.

Der Deutsche Kaiser würde heute vermutlich nur mehr eine untergeordnete Rolle spielen sowie in England wo die Macht beim Parlament liegt und der Monarch oder die Monarchin nur eine Traditionelle Rolle mit wenig Einfluss auf die Politik und das Parlament hat.

Ich hab im Internet auch eine Karte auf Google Maps der ehemaligen Grenzen von 1914 gefunden, interessant wie riesig Deutschland in seinen alten Grenzen dort wirkt.

Was meint ihr dazu?

Deutschland in den Grenzen 1914 auf Google Maps

Bild zum Beitrag
Wirtschaft, Deutschland, deutsche Geschichte, deutsches Kaiserreich, deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Monarchie, Wirtschaftswissenschaft, Zweiter Weltkrieg, Bruttoinlandsprodukt, Kaiserreich, Kaiser Wilhelm II, Ostgebiete
Friedliche Rückgabe der Ostgebiete

Hallo,

mich interessiert wohl eine der meist totgeschwiegenden Fragen in unserer Deutschen Politik. War es doch unter allen Umständen unwiderrufliche Auftrag des Grundgesetzes den Wiedervereinigungsauftrag Gesamtdeutschlands zu erfüllen. In den 90ger Jahren wurde meines Wissens die Oder-Neiße Grenze von vielen nicht akzeptiert, bis in die späten 60ger Jahre hatten die Parteien die Rückgewinnung der Ostgebiete in ihrem Wahlprogramm, warum wird dieses Thema heute totgeschwiegen? Ist mit der Unterzeichnung des 2+4-Vertrages und den damit zusammenhängenden Verzicht auf 1/3 deutschen Gebietes das letzte Schlusswort gesprochen worden?

Warum wird man sofort in eine braune Ecke gesteckt, wenn man sich dafür interessiert und nachfragt? Leider durfte ich die Zeit um den 2+4-Vertrag noch nicht miterleben, so habe ich lediglich die Möglichkeit in Büchern meinen Wissensdurst zu löschen. Ich finde im Internet viel Information, doch ist es oft sehr schwer gute Literatur von Verschwörungstheorien zu unterscheiden. Sogar Dissertationen habe ich schon gelesen, um mir ein weitreichendes Bild von der Situation um 1990 zu machen. Bis jetzt konnte ich die These "Kohl hat das dt. Volk belogen" nicht aufheben, ich behaupte sogar, dass die heutige EU, wie wir sie haben auf den Verzicht des dt. Volkes auf deren Gebiete gegründet worden ist. Natürlich werden Politiker vom Volk gewählt, da sie meist als kompetente Fachmänner gelten, die hoffentlich das Richtige machen, daran kann ich aber seitdem ich mich für dieses Thema interessiere nicht mehr glauben, man schaue sich nur die heutigen Probleme an. Warum erkennen Polens Politiker nicht selbst, dass diese Annexion ein Unrecht ist, warum gehen sie eher in die Offensive?

Meine Frage ist nun, ob es die Möglichkeit gibt die Ostgebiete von Polen und Russland auf friedlicher Basis zurückzubekommen?

Mich interessiert hier jetzt nicht "Warum sollte man diese Gebiete zurückhaben wollen", "Was bringen die Gebiete uns"... Es gibt immer einen Kosten sowie einen Nutzenfaktor. Ich habe die Wiedervereinigung mit der DDR nicht miterlebt, bin auch nicht voreingenommen, was den Solidaritätszuschuss angeht, bitte geht nicht auf die Kosten ein, die ein solcher Zusammenschluss mit den Ostgebieten mitsichbringen würde, mich interessiert ausschließlich die Frage, ob es möglich ist und warum die Politiker heute einen großen Bogen um dieses Thema machen? Warum wird in der Schule kaum etwas darüber gelehrt und warum weiß niemand mehr davon? Wie kann man sich vom braunen Sumpf absondern, wenn es um dieses Thema geht? Ist diese Fragestellung den meisten Deutschen total egal?

Ich wäre für konstruktive und ernste Antworten sehr dankbar, Gruß

Polen, kohl, Ostpreussen, Königsberg, Wiedervereinigung, Ostgebiete