Zu alt um Eltern zu werden?
Wann ist man eurer Meinung nach zu alt um Mutter zu werden, und wann ist man zu alt um Vater zu werden?
Bei Frauen ist das ja auch ein biologisches Ding, ab Mitte/Ende 30 geht das ja nicht mehr so einfach. Männern sind da biologisch gesehen weniger limitiert... Mich interessiert hier aber ausschließlich eure Meinung zur moralischen Seite. Bis zu welchem Alter findet ihr es noch ok und vertretbar?
20 Antworten
Naja, was soll man dazu sagen? Wenn man als Frau immer darauf hört, was die anderen sagen, dann wird es schwierig. Dann bekommt man nämlich Kinder ausschließlich in einer heterosexuellen Paarbeziehung, zwischen 20 und 30, bitte mit gefestigtem Einkommen und Eigenheim, aber nur maximal 2. Eins ist zu wenig und drei sind schon asozial. Und die Kinder stillt man dann natürlich, denn das ist das Beste, aber bitte nur maximal 6-12 Monate, alles andere ist wieder asozial, weil entweder zu kurz oder zu lang. Und natürlich geht die Frau dann wieder arbeiten, damit sie ihrem Mann nicht auf der Tasche liegt, und zwar so schnell wie möglich, aber um die Kinder soll sie sich bitte schon kümmern, sonst ist sie eine Rabenmutter und auf gar keinen Fall Fremdbetreuung unter 3 Jahren.
Joa. Wird schwierig.
Ich vermisse in dieser Diskussion auch immer die Männer. Warum ist eine ältere Mutter ein Problem, ein älterer Vater aber nicht?
Denn mittlerweile weiß man, dass auch das Alter des Vaters nicht egal ist und mit zunehmendem Alter des Vaters die Fehlgeburtsquote steigt (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32358607/)
Klar, rein biologisch gesehen ist es günstiger, schon vor 30 mit der Kinderplanung zu starten. Aber genauso, wie manche Frauen schon mit Mitte 20 in die vorzeitigen Wechseljahre kommen, bekommen andere auch noch mit Ende 30 oder Anfang 40 problemlos Kinder.
Eine meiner Freundinnen ist bei ihrer Oma aufgewachsen und sie hatte dort absolut keine Nachteile, obwohl die Oma mit Anfang 60 natürlich nicht mehr so fit war wie ihre leibliche Mutter. Dafür hatte die Oma sehr viel Zeit, weil sie bereits in Rente war und nicht mehr Job und Kind jonglieren musste, sondern sich ganz auf ihre Enkelin konzentrieren konnte.
Den perfekten Zeitpunkt für Kinder gibt es sowieso nicht, das ist eine Illusion. Letztendlich muss das jedes Paar für sich entscheiden und sich natürlich auch im Klaren sein, dass eine Schwangerschaft mit 40 nicht mehr ganz so einfach ist wie mit 30.
Das ist von Paar zu Paar unterschiedlich. Man muss sich das genau überlegen. Die Kinder brauchen die Eltern nicht nur im Säuglingsalter. Wobei ich Ende 30 Anfang 40 noch vollkommen okay finde.
Die Natur hat bei Frauen die Menopause und weniger Eispruenge ab 40 bis 45 Jahren vorgesehen, FA dir Gefahr von Missbildungen steigt, auch für die deine Mutter hat mit Eklampsie, Bluthochdruck, und anderen Erkrankungen. Deshalb finde ich auch das Alter von maximal Anfang 40 für eine Frau wird genug, der Mann dazu sollte auch nicht wesentlich älter sein, denn die Kinder sollen ja mit gesunden Eltern aufwachsen, und nicht von der Schule gleich zu Pflegenden der Eltern werden.
Deshalb hat es fuer mich durchaus einen Sinn, dass die Natur von selbst vorgibt, wann es zu spät ist, Kinder zu bekommen auf natürliche Weise.
Es ist für Kinder auch sehr unschön, wenn sie auf dem Spielplatz immer nach ihrer Oma und Opa angesprochen werden, während es doch dann die Eltern sind..
Also rein vom körperlichen kommt ja noch dazu, dass eben das Risiko für Missbildungen und angeborene Krankheiten mit dem Alter von uns Frauen steigt.
Ich wüsste tatsächlich nicht so ganz, ab wann es mir zu riskant würde. Zum Glück will ich keine Kinder.
Mal nebenbei, ich hatte aus anderen Gründen - nämlich durch Medikamentensucht und Rücksichtslose Lebensweise meiner leiblichen Mutter - einen angeborenen Hirntumor. Der wurde entfernt, doch die Epilepsie bleibt. Ich hab mir schon manches mal gewünscht, sie hätte mich einfach abgetrieben, sie wollte mich eh nicht. Ich hasse sie.
So fühle ich mich als Kind einer Mutter, der das Risiko einer Behinderung völlig schnurz war.
Meine Oma hat mich adoptiert - da war sie 47. Jetzt mit 30 muss ich schon mit ansehen, wie es mit ihr bergab geht, gesundheitlich. 3 Schlaganfälle bisher, ein mal war sie gestürzt und kam nicht mehr hoch - wären mein Freund und ich nicht aus miesem Bauchgefühl zu ihr gefahren, würde sie nicht mehr leben.
Ja es ist meine Oma und manche sind in dem Alter noch fitter, aber mit 47 kann man ja durchaus noch selbst Mutter werden - ich finde es absolut nicht schön, dass ich mir jetzt mit 30 schon so was mit ansehen muss.
Ist egal, das Alter spielt keine Rolle. Ich bin 29, mein Partner ist 48. Wir haben ein 7 Monate altes Kind zusammen. Man kann Kinder bekommen, solange man körperlich und geistig fit ist.
Es geht ja nicht nur ums bekommen. Das Kind braucht die Eltern schließlich deutlich länger als nur die erste 2-3 Jahre. In meinem Freundeskreis ist ein Paar ähnlich Alt gewesen, als sie Kinder bekamen. Heute ist der Vater fast 60 und krank und fast Pflegebedürftig. Dabei ist das älteste Kind gerade 10. Aber grundsätzlich gebe ich dir Recht. Man darf es nur nicht unterschätzen