Woher weiß man, wie Jesus aussah?
Es gibt einfach ein gewisses Bild von Jesus... woher kommt das? Hat jemand ihn gezeichnet? Gibt es ein Originalbild? Wenn man Gott nicht abbilden darf, warum dann Jesus?!
18 Antworten
Niemand weiß, wie Jesus aussah. Bestimmte stereotype Darstellungsweisen entspringen nur der Phantasie der Maler und haben sich mit der Zeit etabliert.
Im Christentum ist es nicht verboten, Jesus, Maria oder Gott darzustellen. Man denke an berühmte Gemälde wie "Creation of Adam" (Michelangelo) wo Gott und Adam sich berühren. Hierin unterscheidet sich das Christentum vom Judentum und hat die alttestamentarischen Gebote nicht übernommen -- wie übrigens ganz viele Gebote aus dem AT nicht übernommen wurden (z.B. Reinheits- und Essgebote; drakonische körperliche Strafen)
In der Bibel gibt es verschiedene Hinweise über das Aussehen von Jesus Christus. Was allerdings oftmals den Bildern widerspricht, die man in der Vergangenheit oftmals von Jesus Christus gefertigt hat. Die Bibel zeigt nicht genau wie Jesus Christus äußerlich ausgesehen hat. Zeigt aber ein genaues Bild seiner Persönlichkeit. Diese Persönlichkeit von Jesus Christus kennen zu lernen kann von großem Wert sein. Als Einstieg kann man beispielsweise auch im Internet etwas über Jesus Christus erfahren, beispielsweise unter http://www.jesus-jesus.de/
Es gibt keine konkrete Überlieferung, aus der hervorgehen könnte, wie Jesus ausgesehen hat. All das uns Bekannte sind Mutmaßungen, die durch nichts bewiesen sind. Die Schilderungen von Jesus basieren auf Erzählungen, die immer wieder in veränderter Form weiter gegeben wurden, bis sie denn schließlich in der Bibel zusammengefasst wurden. Die Person Jesus ist historisch hinterlegt, aber sonst gar nichts.
"Die Schilderungen von Jesus basieren auf Erzählungen, die immer wieder in veränderter Form weiter gegeben wurden, bis sie denn schließlich in der Bibel zusammengefasst wurden."
Wie kommst Du denn darauf?
Gruß wiele
Die Juden hatten damals einen Bart, aber sicher kein langes Haar, wie aus archäologischen Funden hervorgeht (siehe auch 1. Kor. 11,14). Da Jesus erst im Mittelalter dargestellt wurde hat man ihn mit langen Haaren dargestellt, weil es zu DIESER Zeit üblich war.
Sonst hat Jesus wohl nicht besonders seltsam ausgesehen, sein äußeres wurde ja nie wirklich direkt beschrieben, wie z.B. bei Johannes.
Das Bild, was du vor deinen Augen siehst, ist sicher nicht vergleichbar mit dem Aussehen von Jesus. Da er in Palästina geboren wurde, hatte er wohl eher sehr dunkles bis schwarzes Haar, ziemlich lockig und kraus. Die haut war wohl leicht dunkel, jedoch nicht "schwarz" - mehr so wie bei heutigen Arabern. Wenn es damals schon Fotoapparate gegeben hätte und heute noch ein Fote existieren würde, würdest du Jesus wahrscheinlich nicht erkennen, wenn sein Bild an einer Wand zwischen den Passfotos der Angestellten des Monots in einem ägyptischen McDonalds hängen würde.
Irrtum, die Gängigen Darstellungen Christi entsptechen der Frühchristlichen Überlieferung bzw. Tradition. Ausserdem entspricht auch diese Darstellungsweisebauch der Wahrscheinlickeit nach, wieein junger Jude aus Betlehem aussehen könnte.