Wieso ist man in träumen so kraftlos?
ich träume manchmal komischen sh*t, hab heute geträumt wie mich welche verfolgen nachdem es Stress gab er holte seine Freunde und die haben mich dann zu fünft verfolgt und alle Sachen geklaut von mir und ich hab versucht mich zu währen irgendwie so
Wieso ist man in träumen so kraftlos ?
4 Antworten
Im Schlaf verarbeitet das Gehirn vieles im Unterbewusstsein, was sich auf die Träume auswirkt. Wenn du also Emotionen ins Unterbewusstsein verdrängst, könnte das im Traum sichtbar werden. Dein Traum klingt nach Stress, Angst, Sorgen, Machtlosigkeit oder Überforderung. Das könnte bedeuten, dass du dir einer dieser Emotionen nicht bewusst bist, obwohl sie dich psychisch belasten, eventuell blendest du sie im Alltag aus. Träume müssen nicht "kraftlos" sein, man kann genau so gut träumen, dass man fliegen kann, oder dass man unendlich stark ist. Das passiert aber eher nur, wenn man psychisch unbelastet ist, bzw. wenn diese Emotionen im Unterbewusstsein herrschen.
Weil es in Träumen keine Logik gibt. Die logische Folge von Aktionen bleibt also aus.
Wenn du im echten Leben jemanden schlagen, oder vor etwas fliehen willst, konzentrierst du dich auf die Aktion, also das Schlagen oder Laufen, weil du weißt, dass die logische Folge eintreten wird.
Wenn du die Beine schnell bewegst, ist die Folge, dass du dich schnell bewegst.
Da es im Traum aber keine Logik gibt, bewegst du die Beine schnell und kommst nicht vom Fleck, weil du dich nicht auf die Folge konzentrierst.
Wenn du dich allerdings im Traum auf die Folge konzentrierst, anstatt auf die Aktion, kannst du mit einem Schritt hunderte km zurücklegen oder Gegner mit einem Fingerschnippen in die Stratosphäre schießen.
Das man man trainieren. Macht potentielle Albträume um einiges lustiger.
Ich glaube bei den ganz intensiven träumen schläft man auch irgendwie unruhig und es kommt kurz ein zeitpunkt wo man aufwachen möchte, es aber nicht kann.
Weil du in Träumen Emotionen verarbeitest. Wenn dein Körper eine Angst verarbeitet und es dir dabei zb beim Davonlaufen zu leicht macht, ist es ja nicht mehr die Angst in dem Ausmaß und du könntest sie nicht richtig verarbeiten.
Was auch sehr interessant ist, Emotionen in Träumen sind 100% echt. Wenn du in einem Traum verfolgt wirst und Angst um dein Leben hast, dann geht in diesem Moment genau das in deinem Gehirn ab, was auch in echt passieren würde. Wenn du im Traum im Lotto gewinnst, werden genau die Glückshormone in der Menge ausgeschüttet, als wäre es wirklich passiert.
Allerdings beschränken sich die Szenarien im Traum auf grobe Ereignisse, weil nicht immer das volle Bewusstsein aktiv ist. Sowas wie ein Lottogewinn würde sich im Traum vermutlich deutlich abgespeckter abspielen als in der komplexen Realität.
Ja, weil das Gehirn keine genauen Bilder braucht, um Emotionen zu verarbeiten. Manchmal sind Träume fast klar, manchmal machen sie gar keinen Sinn. Dennoch passieren sehr intensive Sachen, die teilweise so auch in Echt passieren.
Hat unter Anderem auch viel mit der Schlafphase zu tun. Träume finden nicht nur im REM Schlaf statt, wie viele denken, sondern auch im Leichtschlaf fast die ganze Nacht über. Ein gesunder Schläfer wacht meistens aus dem Leichtschlaf auf, nicht aus dem REM Schlaf. Wir tendieren dazu uns an unsere letzten Träume vor dem Aufwachen zu erinnern. Im REM Schlaf machen unsere Träume Sinn, im Leichtschlaf ist es ein wirres Durcheinander. Da wir aber oft aus dem Leichtschlaf aufwachen, wirkt es so, als wären die meisten Träume so ein durcheinander. Vielleicht hattest du es schonmal, dass du mitten in der Nacht aus einem Albtraum aufgewacht bist und geschockt warst, wie realistisch er war, das war dann vermutlich REM Schlaf.
Ich habe tagsüber die letzten Tage mehr Stress gehabt habe auch Ängste wie jeder andere Mensch denke ich aber versuche mein bestes