Wie wartungsanfällig sind Simson S51?

6 Antworten

Kommt drauf an, wie sie aufgebaut wurde.
Idr sind die nicht gut aufgebaut, Plus haben sie meistens keine Papiere.
Lieber selber machen (lassen)
Gibt für Motoren top Überhol Services mit Garantie.
Dann kommt halt Verschleiß und Co dazu.

Woher ich das weiß:Hobby – 5 Jahre Simson Markt und selber Schrauben an Schwalbe + S5x

Da es viele Ersatzteile für Simmen in unterschiedlichen Qualitätsstufen, von Kernschrott bis zu Nobel, gibt und du keine Ahnung hast was verbaut wurde, ist es unmögllich darüber eine Aussage zu treffen.

Meine erste Simme, die angeblich restauriert war, ist mir Stück für Stück innerhalb eines Jahres unter dem Hintern weggebrochen bis zum kapitalen Motorschaden am Ende.

Meine vor 2 Jahren selbst zusammengeschraubte Simme, bei der ich jedes Teil selber in der Hand hatte, hatte gestern ihren ersten "Schaden", der nicht auf einen Fehler meinerseits zurückzuführen war, eine gebrochene Tachowelle.

im Prinziep ja, aber die kosten aber auch weit über 4000 Euro.


Arksor 
Beitragsersteller
 21.07.2024, 04:14

ja möchte mir jetzt halt eine pefekte kaufen und nicht nur sowas halbgaares

An einer Simson muss man regelmäßig schrauben, damit sie läuft.

Vergaser reinigen, Kerzenbild prüfen, Kettenspiel prüfen, Zündung, Leerlauf und Gemisch einstellen etc.

Ist mit der Zeit recht simpel, muss aber gemacht werden.

das Ding ist 30 Jahre alter DDR Schrott, ich weiß nicht warum man so etwas zu dem Preis fahren will. Kauf einen aktuellen Roller und schau dass der gute 50 km/h läuft, ist viel besser


DerSebbi  19.09.2024, 13:30

Genau, lieber irreperabler Chinaschrott statt reparabler DDR-Schrott

falkfisch262  29.07.2024, 23:25

Sorry, aber da sieht man mal wieder , wer keine Ahnung hat...
ne vernünftige Zwiebacksäge macht gut und gerne 75 Sachen und da muss man nicht mal wirklich tunen. Wer keine zwei linken Hände hat, sich in die Materie einarbeiten will und keine Angst vor ein bisschen Kettenfett hat, also wer nur ein klein wenig "Werner" in sich hat, kriegt aktuell nix besseres...
Ersatzteile gibts noch genung und wenn du die jemals verkaufen willst, machst du auch noch Gewinn, wenn du sie nicht schrottest...

myfeets28  26.07.2024, 13:35

Dafür kannst du hingegen meistens etwas über 60 km/h fahren und hast eine wertanlage. Einen normalen Roller wirst du wohl kaum für den Kaufpreis/teurer verkaufen können.