Wie wartungsanfällig sind Simson S51?
Wenn ich mir jetzt eine komplett neu aufgebaute kaufe fährt die dann auch erstmal 1-2 jahre einwandfrei?
7 Antworten
Kommt drauf an, wie sie aufgebaut wurde.
Idr sind die nicht gut aufgebaut, Plus haben sie meistens keine Papiere.
Lieber selber machen (lassen)
Gibt für Motoren top Überhol Services mit Garantie.
Dann kommt halt Verschleiß und Co dazu.
Da es viele Ersatzteile für Simmen in unterschiedlichen Qualitätsstufen, von Kernschrott bis zu Nobel, gibt und du keine Ahnung hast was verbaut wurde, ist es unmögllich darüber eine Aussage zu treffen.
Meine erste Simme, die angeblich restauriert war, ist mir Stück für Stück innerhalb eines Jahres unter dem Hintern weggebrochen bis zum kapitalen Motorschaden am Ende.
Meine vor 2 Jahren selbst zusammengeschraubte Simme, bei der ich jedes Teil selber in der Hand hatte, hatte gestern ihren ersten "Schaden", der nicht auf einen Fehler meinerseits zurückzuführen war, eine gebrochene Tachowelle.
im Prinziep ja, aber die kosten aber auch weit über 4000 Euro.
ja möchte mir jetzt halt eine pefekte kaufen und nicht nur sowas halbgaares
An einer Simson muss man regelmäßig schrauben, damit sie läuft.
Vergaser reinigen, Kerzenbild prüfen, Kettenspiel prüfen, Zündung, Leerlauf und Gemisch einstellen etc.
Ist mit der Zeit recht simpel, muss aber gemacht werden.
An einem Oldtimer gibt es immer Kleinigkeiten zum Schrauben. Die Simson sind aber sehr wartungsfreundlich und es gibt genug Ersatzteile.