Wie viel trinkgeld bei 13,30?

8 Antworten

Man gibt ungefähr 10 Prozent Trinkgeld, aber man gibt Trinkgeld nicht in kleinen Münzen, vor allem nicht in Spanien, da ist das eine üble Beleidigung. Und man bezieht Trinkgeld nicht in die bargeldlose Zahlung mit ein, denn es hat in der Kasse, im Buchungssystem des Betriebes nichts zu suchen, sondern gehört direkt bar ins private Portemonnaie desjenigen, der einen so aufmerksam bedient hat, und geht sonst niemanden etwas an. Den Chef nicht, die Kollegen nicht, das Finanzamt nicht. Trinkgeld ist keine Lohnaufstockung für die ganze Belegschaft, sondern ein persönliches Dankeschön für den guten Service. Das bedeutet: Zahlst Du bar, rundest Du die 13,30 auf 15 auf. Zahlst Du unbar, gibst Du 1 oder 2 EUR Trinkgeld in bar, oder vielleicht auch 1,50. Wenn jemand anderes kassiert als der, der Dich bedient hat, zahlst Du die 1 oder 2 EUR Trinkgeld an den, der Dich bedient hat, und nicht an den, der kassiert.

Da Du Schüler bist, reicht es aus, wenn du auf 14 Euro aufrundest.

Bei so kleinen Beträgen kann man einfach auf die nächste oder übernächste Zahl aufrufen. In deinem Fall würde ich einfach 14€ oder 15€ bezahlen.


gogogo  12.03.2025, 15:47

Sehe ich auch so

Kommt auch drauf an was du bestellt hast und welche Art von Gastronomie es war. Ist schon ein bisschen ein Unterschied zwischen Imbiss, Restaurant oder Hotelbar und auch ob man mehr einfache Sachen oder ein aufwendiges Gericht hatte.

So 14€ / 15€ / 16€ je nachdem.

Ich hätte auf den nächsten Euro aufgerundet oder auf 15€.

Ich denke nicht, dass von einem Schüler ein hohes Trinkgeld erwartet wird, selbst wenn scheint es denen gegenüber zwar unhöflich aber es wäre deren Problem. Fühl dich nicht gezwungen mehr Geld als nötig auszugeben, es bleibt immernoch ein Job.