Wie sollte ein Dunkelhäutiger mit euch umgehen, wenn ihr ihn N-Wort nennt?
Was denkt ihr wäre eine angemessene Reaktion?
13 Antworten
Der wäre vermutlich erst verwirrt und dann verärgert, wenn ich ihn "N-Wort" nenne, und dann wird er mich "W-Wort" nennen.
ich werde dich vor jedem ni gga beschützen ana 😇
Eine angemessene Reaktion wäre, ihn skeptisch anzusehen und dann wortlos stehen zu lassen.
Es sei denn, die beiden sind Freunde und das Gegenüber sagt es aus Spaß zu ihm und er weiß, dass es Spaß war.
Das verbotene Wort kommt von der Farbe negro = schwarz.
Ich würde mich NICHT geschmeichelt fühlen, wenn mich jemand mit „Hallo, Bianco“ anspricht. bianco = weiß. Das verbotene Wort eignet sich also nicht zur direkten Ansprache. Der Dunkelhäutige (kann ja auch ein Inder sein) könnte also schmunzeld antworten „Hallo Bleichgesicht.“
Aber dass im Chor Udo Jürgens' Lied „Bitte mit Sahne” der Mohrenkopf in Schokokuss umgedichtet wurde, finde ich extrem albern. Ich bleibe bei diesen drei Silben stumm.
Lustig finde Ich die Idee, dass viele Mohren-Apotheken (was zum Teufel hat Medizin mit der Hautfarbe zu tun?) das M abmontiert haben, damit ist das Wort wieder erlaubt.
Also einen schwarzhäutigen Freund, der Spaß versteht, einfach Mit „Hallo, Eger” ansprechen.Das macht man nur einmal. wenn der antwortet: „Hallo Leichgesicht“ 😁
Es gibt durchaus hellhäutigen Menschen, die das N Wort im Freundeskreis zu finkelhäutigen sagen dürfen, ohne etwas befürchten zu müssen.
Ansonsten herrscht in Deutschland keine Selbstjustiz, bzgl der angemessenen Bestrafung!
Also wenn man einen fremden auf der Straße mit "He, du Ne**r" anspricht dann wäre ignorieren oder ne Backpfeife die angemessene Reaktion.
Wenn es ein Kumpel ist dann kann das natürlich in beidseitigem EInverständnis sein.
Wildsteppen-Nomade?