Wie oft kann ich mein Smartphone damit aufladen?
Hallo liebe Community,
Ich habe eben eine PowerBank auf eBay entdeckt. Ich frage mich, wie oft ich mein Smartphone damit aufladen kann. Ich weiß, dass man die Leistung umrechnen muss, den Verbrauch der Spannungswandler miteinrechnen muss usw., aber ich blick da nicht durch. Kann jemand bitte ungefähr ausrechnen, wie oft ich mein Smartphone damit aufladenkann? Link zur PowerBank: http://www.ebay.de/itm/271588806339 Mein Smartphone besitzt einen Akku mit 3.7V und 1860mAh. Es wird per USB-Kabel bei 5V aufgeladen. Vielen Dank für eure Hilfe!
8 Antworten
rechnet man die verluste bei, also von 3,6 auf 5 hoch und wieder runter auf 3,7, dann noch die thermischen verluste beim laden des telefonakkus bzw. entladen des akkus in der powerbank, dann würde ich sagen, einmal... viel mehr ist nicht drin.
lg, anna
yo.... aber ich find das endgeil... dass die da tonnenweise zellen parallel schalten ob wohl in reihe mit einem geschienten schaltregler wesentlich effektiver wäre...
meine Makita Powerbank mit "nur" 4.000 mAh würde mein telefon mit dem 3.200 mAh Akku auch gut ein halbes duzend mal voll kriegen...
ich hab für diese powerbank auch lustiges zubehör mit dem man schrauben oder rohre abschneiden kann, schrauben ein- und ausdrehen oder Löcher in betonwände bohren....
lg, Anna
https://www.znex.de/de/blog/powerbank-kapazitaet-richtig-einschaetzen/
einfach beide Werte teilen wäre zu einfach
Schaue nicht so auf die werbenden "Riesenzahlen" (egal, um was es für ein Produkt geht). Da sind andere Eigenschaften (Akkuqualität, (paralelle) Output-Leistung, Gewicht, ...) mehr zu betrachten. Oder brauchst Du wirklich eine Powerbank, welche dein Gerät weit über fünmal auflädt. "Viel hilft viel" ist oft sogar kontraproduktiv (wie hier auch) ... und teuer ist es allemal.
Bis 20.000mAh reichen bei üblichen Anwendungsfällen locker. Aktuell in der Preislage sieht auf den ersten Blick der ADATA P20000 (https://geizhals.de/adata-p20000d-schwarz-ap20000d-dgt-5v-cbk-a1614421.html) ganz gut aus (z. B. zwei Geräte paralell mit 2,1A laden) . Da es den aber noch nicht lange gibt, finden sich nur wenige Testergebnisse. Ansonsten ist im allgemeinen Xiaomi recht gut ... insbesondere wenn es um die Verarbeitungsqualität, verbaute Akkus und niedriges Gewicht geht.
In der Preisklasse feht allerdings in der Regel noch Quickcharge.
Hey, es geht mir nicht um die Riesenzahlen, sondern, dass ich mein Smartphone etwa 8 Mal laden kann. Danke für deine Antwort. LG
Ich wollte damit nur aussagen, dass diese Zahlen nur werbenden Charakter haben. Selbst wenn sich rechnerisch ergibt, dass das alles passt, ist es eher zweifelhaft, dass die Powerbank es auch lange leistet. Der Fokus auf den Preis im Zusammenhang mit der aktuellen "HighEnd"-Leistung kann am Ende nichts Gutes ergeben.
mein Smartphone etwa 8 Mal laden kann
Möchtest Du den Himalaya besteigen, oder wozu benötigst Du das? Kann es sein, dass schlicht zu viele Apps den Handy-Akku leersaugen?
Ganz vergessen: Bei den (guten) 20.000er-Powerbanks bist Du ungefähr bei einer 8-maligen Aufladung. Bei der von EC Technology bin ich mir sogar recht sicher. Für die gab es in der Vergangenheit regelmässig einen Amazon-Gutscheincode, mit welchem der Preis auf 19 EUR gesenkt wurde. Ggf. findet sich da noch etwas.
Musst du es denn auf 3 Nachkommastellen genau wissen? :) Im prinzip kannst du einfach die 30.000 durch die 1860 teilen. Also rund 16 mal. Das ding ist aber auch relativ groß also eher nichts für die Hosentasche. Kommt immer drauf an wofür man es braucht :).
Die Powerbank hat 30000 mA/h, dein Akku 1860 mA/h. Da beim Laden durch die Powerbank ca 30 % der Kapazität verloren geht, kannst du dein Handy ca 12 mal komplett aufladen. Aber die Kapazität der Powerbank kann duch eine längere Lagerzeit sinken (musst diese alle 3-6 Monate aufladen).
UUUps. Da hast eine Null übersehen, also 10 mal