Wie muss das angeschlossen werden?

7 Antworten

Bei einer thereotsich mittlerweile mindestens 55 Jahre alten elektroinstallation kann und darf man leider nicht von nichts richtig ausgehen.

  • Außenleuchte über den Neutralleiter geschaltet
  • Blindspannung auf dem schwarzen Leiter
  • Schalter nicht an
  • Bewegungsmelder dazuwischen geschaltet

rein theoretisch SOLLTE! zwischen schwarz und Grau funktionieren. also schwarz an L, grau an N.

tut es das nicht, liegt es an der Leuchte. ich würde wenn man keinen zweipoligen Spannungsprüfer hat, es einfach mal mit einer Baufassung versuchen. Klappt das, dann liegt es an der Leuchte.

die unbeschriftete Klemme ist übrigens wahrscheinlich der Ausgang vom Bewegungsmelder. dort würde ich nichts anschließen!

noch was zur Erdung! es KÖNNTE sein, dass die rote Strippe die Erdung ist. das muss aber mit einem Schleifenwiderstandsmessgerät oder der gleichen genau ermittelt werden. hat man keine entsprechende erdung, dann KÖNNTE man den Nulleiter, das wäre dann WENN der kollege der das vor 55 Jahren oder mehr mal gemacht hat, halbwegs nach Norm gearbeitet hat, der graue sein. als PEN mit nutzen. Ich empfehle aber aus Sicherheitsgründen in einem solchen Fall lieber eine leuchte einzusetzen, die schutzisoliert ist.

Wie alt das Haus denn? Die Bedeutung der Kabel hat sich verändert.

  • Schwarz: Außenleiter (Phase)
  • Grau: Neutralleiter (Nullleiter)
  • Rot: Schutzleiter (Erde)

Da Du gesagt hast, dass Du auf schwarz Strom hattest, könnte dieses richtig sein.

Rot, also Erde, ist heute gelb grün


heilaw  23.05.2025, 18:01

Bei rot als Erde muss ich lachen.

NickiLittle  23.05.2025, 17:12

leider nicht zwingend und immer. kann auch eine 2. geschaltete Phase sein.

catweazle01  23.05.2025, 17:15
@NickiLittle

Du hast völlig Recht. Auf Grund von Bildern und ohne ausreichend Informationen kann hier jeder nur eine These aufstellen. Den Beweis kann man nur direkt herstellen.

Es ist schon nicht zu erkennen, was da an der Lüsterklemme noch dranhängt, geschweige denn dass man sehen könnte, ob die anzuschließende Leuchte irgendeine vorgegebene Schaltung braucht.

Davon abgesehen ist ein Phasenprüfer für den Zweck völlig ungeeignet. Hol dir bitte einen Elektriker dazu.

Zunächst einmal musst Du die Potentiale eindeutig feststellen. Das kann man nur mit einem zweipoligen Messgerät wie z.B. einem Duspol machen. Dabei merkst Du auch schnell, ob zwischen Phase und den anderen Adern Spannung anliegt oder nicht.

Bei so alten Leitungen kann auch mal eine Ader oder Klemme muffig geworden oder
(ganz schlecht!) der Neutralleiter anstatt der Phase geschaltet sein.

Wenn dann noch anstatt eines normalen Ausschalters wie oft üblich ein Bewegungsmelder und/oder Dämmerungsschalter vor der Leuchte hängt, so hast Du ohne Fachkenntnis und geeignetes Gerät verloren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

Erstmal ist ein Phasenprüfer zum Spannung prüfen nicht geeignet. Da an der Lüsterklemme hängt auch noch was weiteres, was nicht die Erdung zu sein scheint. Ohne mehr Informationen über die Lampe kann ich dazu keine nähere Auskunft geben. Das beste ist aber, hol Dir einen Elektriker.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Arbeite seit 25 Jahren bei einem Netzbetreiber.