Wie leistungsstark sind 1000 und 1800 Watt?

heilaw  17.05.2025, 17:21

Wieviel Ampere , Watt stehen dir auf dem Campingplatz zur verfügung?

AriZona04 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 18:37

Bin Laie, was das angeht. Ich weiß aber, dass ich bereits einen Kocher aus den 70ern problemlos bereits in Betrieb hatte.

6 Antworten


AriZona04 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 09:54

Knallt bei Induktion nicht die Sicherung raus beim Camping?

segler1968  17.05.2025, 10:19
@AriZona04

Das musst Du im jeweiligen Datenblatt unter „Einschaltstrom“ nachschlagen. Der kann unterschiedlich sein. 230V sollte mit 16 Ampere immer umgehen können. Bei 32 Ampere würde ich gucken, was der Campingplatz anbietet. Induktionsplatten die extra für Camping angeboten werden, sollten aber immer mit einer Standard-Campingplatz-Konfiguration laufen. Sonst hagelt es ja Rücksendungen.

AriZona04 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 10:21
@segler1968

Ich möchte mir jedoch einen Herd anschaffen, der universell auf Campingplätzen benutzt werden kann.

Normal haben Doppel-Kochplatten die nicht Induktion sind 1000 + 1500 Watt, von daher scheint das Angebot gut zu sein.


AriZona04 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 07:57

Na - das ist doch mal ne Ansage! 👍

Sicherlich geht's hier um die gute alte Kochplatte. Oder?

1000 Watt sind hierbei sehr wenig. Da wird es lange dauern, die gewünschten Temperatur zu erreichen.

Ein Tipp wäre, auf Induktion zu setzen. Allerdings müssen da die Töpfe und Pfannen geeignet sein. Wenn ja, spart man viel Zeit und somit auch Energie. Sie werden sehr schnell heiß, im Gegensatz zu den Kochplatten sowie Ceranfeld. Da kann bei geplantem Ablauf auch eine Platte genügen.


AriZona04 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 07:54

Danke für Deine Info! Nein, Induktion kommt für mich nicht in Frage, weil ich den Herd auf einem Campingplatz betreiben möchte. Aber danke dafür, dass 1000 Watt nicht viel sind. Das wird auch der Grund sein, warum derjenige die Platte so billig loswerden will ...

segler1968  17.05.2025, 08:58
@AriZona04

Auch auf einem Campingplatz kannst Du natürlich eine Induktionsplatte betreiben! Und bei einer Doppelplatte hast Du ja in der Regel eine kleine und eine große. Für die kleine sind mehr als 1000 Watt auch zu viel. Du hast da ja auch nur kleine Töpfe.

Bedenke außerdem, dass 230 Volt in der Regel mit 16 Ampere abgesichert ist. Mehr als 3600 Watt Gesamtleistung ist eh nicht ´drin. Und das Ding hat schon 2800 Watt.

Premutos85  17.05.2025, 08:59
@AriZona04

Das war eigentlich standardmäßig so bei den platten. 1000 watt die kleine und 1800 die große. Kenne icj auch nicht anders. Modernere platten haben weniger Leistung. Im gesamten 300watt weniger.

AriZona04 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 09:59
@Premutos85

Und dieses "weniger" sorgt dafür, dass das Wasser länger braucht, um zu kochen, richtig? Habe ich ja von Dir gelernt. Hätte Dich man gleich fragen sollen, ob die Wattzahl ausreicht. Hab ein Gerät bei Kleinanzeigen in meiner Nähe gefunden!! Danke Dir noch mal.

Und wenn Du mir hier eine eigene Antwort schreibst, dann bekommst Du wieder den Stern.

Premutos85  17.05.2025, 11:02
@AriZona04

Ja 300 watt weniger merkt man schon. Zumindest wenn es eben keine induktionsplatte ist. Induktion ist schon cool aber wenn man dann sämtliche töpfe neu braucht ist das eben erstmal ganz schön kostenintensiv

1800 Watt sind fast doppelt so viel wie 1000. Somit wird die 1800er schneller heiß und kann eine größere Wärmemenge erzeugen, somit werden gleiche Wassermengen etwa auf der 1800er Platte schneller heiß.

So gesehen ist alles ok, natürlich weiß man hier nichts über den sonstigen Zustand der Platten.

Die Leistungsdaten sind übliche Werte.


AriZona04 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 07:23

Danke Dir. Der Fokus liegt hier jedoch darauf, ob man mit dieser Leistung Wasser in einer normalen Zeit zum Kochen bringen kann. Ich wollte mir an sich eine neue Kochplatte kaufen. In den Rezensionen habe ich jedoch gelesen, dass das Wasser irre lange braucht und man nicht richtig braten kann. Deshalb frage ich hier an, ob man mit der angegebenen Leistung reell kochen kann. Kannst Du mir das sagen?

CatsEyes  17.05.2025, 07:30
@AriZona04

Elektrische Energie wird zu praktisch 100% in Wärme umgewandelt, insofern ist die Heizleistung proportional zum Verbrauch in Watt. Die schlecht rezensierte Heizplatte hat möglicherweise weniger Watt, vergleiche mal. Um sicher zu gehen musst Du einfach die Wattzahlen vergleichen, je mehr desto schneller erfolgt die Erwärmung. Bevor Du also zusagst, vergleiche erstmal mit anderen Platten, wie gesagt, die Höhe der Wattzahl sagt auch etwas aus über die Heizleistung.

Bedenke auch, dass übliche Steckdosen mit 10 oder 16 Ampere abgesichert sind, was eine maximal mögliche Gesamtleistung von 2300 Watt bzw. 3600 Watt bedeutet.

Es sei denn Du nutzt den höher abgesicherten "Starkstrom"-Anschluss, den aber nur ein Elektriker anschließen darf. Sofern vorhanden.

Seraphim777  17.05.2025, 07:32
@AriZona04

Bei einem Ceran Kochfeld kann es tatsächlich lange dauern bis es richtig heiss wird,entscheident ist auch ob es 230 Volt oder Starkstrom Anschlüsse sind...

AriZona04 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 07:34
@CatsEyes

Nein - im Gegenteil: Ich möchte den Herd auf einem Campingplatz betreiben. Dennoch möchte ich ordentlich kochen.

CatsEyes  17.05.2025, 07:43
@AriZona04

Dann: Je mehr Watt eine Platte hat, desto schneller besser erhitzt sie - ganz einfache Regel. Also vergleiche die Wattzahlen der in Frage kommenden Geräte.

MartinusDerNerd  17.05.2025, 08:27
@AriZona04

Denke daran, daß ein üblicher Herd mit 3phasigem 380V "Kraftstrom" betrieben wird und nicht mit 2phasigem 230V "Wechselstrom".

Dabei werden ganz andere Energiemengen übertragenen.

Und beim Kraftstrom wird im Sicherungskasten jede der 3 Phasen einzeln abgesichert.

Ich hatte vor vielen Jahren mal solch einen Camping-Kocher, mit ähnlichen Leistungsdaten.

Das Braten lief mit einer VA-Pfanne eigentlich ziemlich gut. Und beim Milch aufkochen mußte man gut aufpassen, da diese in einem VA-Topf sonst schnell anbrannte.

Aber um Wasser aufzukochen ist ein Wasserkocher effizienter.

Und mit einer Mikrowelle klappt das mit der Milch auch besser.

Und falls Du eine extrem funktionale und große Mikrowelle suchst, mit der man auch backen, grillen, braten und dampfgahren kann, dann schau mal hier: "Bauknecht Jet Chef MW 179". ("Bauknecht" = "Whirlpool")

Dazu empfehle ich noch den Griff für die große 33cm Crispplatte und ergänzend noch die kleine 19cm×5cm Crispplatte.

Nur knusprige Bratkartoffeln gelingen in einer dünnen guseisernen Bratpfanne besser.

In einer beschichteten Pfanne macht man so etwas auch nicht. Und die Crispplatten sind nun einmal beschichtet.

MartinusDerNerd  17.05.2025, 08:44
@CatsEyes

Das habe ich überlesen.

Das könnte mit diesem Modell doch etwas eng werden.

Und beim Camping muß man ohnehin gewisse Kompromisse eingehen.

Ich kenne das von früher, mit einer Gas-Parrone mit Brenner und einem Gestell für eine Pfanne, oder Topf.

Ebenso gibt es mobile Camping-Herdplatten mit Gas-Betrieb.

Dann braucht man keinen Stromanschluß dafür.

MartinusDerNerd  17.05.2025, 08:51
@CatsEyes

In der eigentlichen Frage stand davon nichts.

Den Rest hatte ich nicht gelesen.

Und wer nur halbe Fragen stellt, bekommt halt auch nur halbe Antworten.

Ich ging von einer normalen Küche aus, die noch nicht komplett ist.

AriZona04 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 09:52
@MartinusDerNerd

Vielen Dank für all Deine Infos! Ich habe bereits eine Doppelkochplatte beim Camping genutzt - war kein Problem. Wenn ich Gemüse kochen will, brauche ich zwingend kochendes Wasser - da nützt mir ein Wasserkocher nichts. Eine Doppelkochplatte ist kein üblicher Herd.

MartinusDerNerd  17.05.2025, 10:24
@AriZona04

Das ist zwar meist richtig, aber ich kenne auch 2-Platten-"Kochfelder" (Eisen, Ceran und Induktion) für kleinere Küchen.

Und ein Single-Haushalt benötigt im Grunde auch nur selten mehr.

Ich habe noch einen elektrischen Dampfgarer (3×4L) und einen Kontaktgrill mit wechelbaren Platten (Grill, Panini und Waffeln).

Und (von ganz Früher) noch einen runden Pizza-Ofen, der an die 400°C schafft. ;-)

Bei einigen aktuellen Modellen kann man den Pizza-Stein gegen einen Pfannen-Einsatz tauschen. Nur werden diese nicht mehr so heiß. Da gab es vor Jahren neue Sicherheitsbestimmungen.

Was willst du kochen, wofür moderne Geräte nicht heiß genug werden - Lava?

Zur Zubereitung von menschenüblichen Speisen auf Meereshöhe wird jedes dieser Geräte ausreichen.

Bei 1000/1800 W solltest du nicht enttäuscht werden.


AriZona04 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 07:28

Danke für Deine Ironie. Hab ich gerade gebraucht. - Oder auch nicht

Ich habe die Rezensionen von neuen Kochern gelesen, bei welchen das Wasser irre lange braucht zum Kochen und man damit nicht braten kann. Lies Dir selbt solche Rezensionen durch! Solch ein Kocher möchtest auch Du nicht haben. Deine Antwort bringt mir nichts.

RobertLiebling  17.05.2025, 07:32
@AriZona04

Das liegt meines Wissens eher an den verwendeten Töpfen bzw. deren Material.

Ich hab auch so einen Topf (aus Alu-Guss, afaik), da wird zwar recht schnell der gesamte Topf unfassbar heiß, der Inhalt aber erst mit deutlicher Verzögerung. Sowas passiert mit dem (deutlich teureren) WMF-Topf nicht.

AriZona04 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 07:35
@RobertLiebling

An meinen Töpfen liegt es nicht. Die wollte ich auch nicht diskutieren.