Wie läuft bei euch unter der Woche/wenn ihr arbeiten müsst ab?
Ich möchte gerne meine Tage anders einteilen.
Die Tage an denen man in die Arbeit geht.
Es würde mir helfen mal zu sehen wie andere sich den Tag einteilen.
Wie läuft bei euch unter der Woche/wenn ihr arbeiten müsst ab?
10 Antworten
Hallo und guten Tag,
bei mir läuft es in der Regel oft ähnlich unter der Woche. Ichs gehe um 5 Uhr auf und mache mich fertig für die Arbeit (Haare, Gesicht, Körper waschen, Zähneputzen usw.), dann ziehe ich mich an und verlasse das Haus (ich fahre mit dem Bus zur Arbeit). Dann arbeite ich in der Regel sehr lange und um sechs oder sieben Uhr habe ich Feierabend. Ich warte noch länger auf den Bus und dann fahre ich nach Hause. Dort angekommen esse ich manchmal etwas und danach mache ich noch zum Ausgleich des Stresses etwas Sport (unter der Woche nur so 40 Minuten). Ich gehe duschen und dann schaue ich noch etwas TV, wenn ich Lust dazu habe.
Mein Alltag nicht nicht immer so aus, aber so soweit er oft aus, ich bin damit schon noch zufrieden , weil ich in der Ausbildung bin. Meine Schultage sehen dementsprechend auch anders aus.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
MfG
Morgens wach ich auf, gehe duschen, frühstücke und fahre dann zur Arbeit.
In der Pause esse ich, dann nutze ich die restliche zeit zum malen.
Nach der Arbeit fahre ich nachhause.
Manchmal gehe ich dann Wandern, male nochmal, bastel, räume im Haus auf, treffe mich mit Freunden, gehe zur Feuerwehr,.... je nachdem wozu ich gerade Lust hab und wie das wetter mit macht. Manchmal leg ich mich auch direkt ins Bett, oder liege auf der Couch und entspanne
Sehr gut
Ich arbeite von Mo-Fr von 6:15 bis 15:15 Uhr und danach schlafe ich erstmal 2-3 Stunden
Gruß Gummikugel
Verlasse das Haus morgens gegen 6:40 Uhr und komme so gegen 16:30 Uhr nach hause.
Dann wird meist was zu "Abend" gegessen.
Mo,Mi, und Freitags mache ich ERGO-Sport und gehe dazu Zufuß ca. 1km zum Center (Physio). Da bin ich dann meist von 17:30 bis 19:00 Uhr. Zuhause dann noch mal an den PC und das war's dann schon.
An den anderen Tagen meist keliner Sachen im und am eigenen Haus.
Es richtet sich nach den Möglichkeiten...
...ein Lokführer kann sich seine Arbeitszeiten kaum spontan einteilen...
...im Home-Office (ohne Online-Besprechung) geht das besser...
Man kann auch versuchen - im Rahmen des möglichen - antizyklisch zu pendeln...
Andere arbeiten lieber weniger (auch bei weniger Gehalt).
Wieder anderen ist das miteinander (oder bei speziellen Kollegen) das nicht-miteinander als die reine Zeiteinteilung...
= also musst du erst mal Rahmenbedingungen und Kriterien aufstellen - ganz für dich persönlich