6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Er lässt sich nicht vereinbaren. Islamische Fundamentalisten, Hunderttausende in Deutschland, sind gegen die Kultur und Religion des Landes.

In der 2007 im Auftrag vom Bundesinnenministerium erstellten Studie „Muslime in Deutschland“ wurde aufgezeigt, dass sehr viele Muslime Einstellungen zu Demokratie, Rechtsstaat und Religion haben, die mit der freiheitlichen-demokratischen Grundordnung nicht vereinbar sind.
• Die Studie zeigt eine erhebliche Gewaltbereitschaft unter den Muslimen auf. So sagten 7,6 Prozent der befragten Muslime, dass sie bereit seien, körperliche Gewalt gegen Ungläubige anzuwenden, wenn es der islamischen Gemeinschaft dient. 

Solche Muslime müsste man ausweisen. Auch Christen oder Atheisten, welche so denken. Dann gäbe es Platz für Flüchtlinge, welche einfach in Ruhe und Frieden hier leben wollen.

Sicher lässt sich das vereinbaren, Antisemitismus gehört auch zu Deutschland.

"Gehört zu" ist was anderes als "passt zu".


Muss man das?

Man kann auch Bildung bei deutschen Jugendlichen nicht mit Neonazis vereinen. Beides kommt aber vor. Es gibt auch viele Christen bei denen es sogar in ihren Schriften steht, dass Atheisten/Ketzer eigentlich zu missionieren oder zu bestrafen sind und das passt auch nicht so richtig zu Säkularisierung/Religionsfreiheit in Deutschland.

Oft hilft mehr Bildung/Aufklärung gegen Rassismus oder ähnliche problematische Gesinnungen.

Grüß Dich von

dermarkus321

Gar nicht, aber aus einem anderen Grunde als Du denkst.

Es gibt viele Gegenden, wo Muslime und Juden gut miteinander leben können. Man toleriert sich gegenseitig.

Nur die Islamisten, also die radikalen und fundamentalen Moslems, die bilden sich ein, hier und anderswo gegen Juden sein zu müssen. Allerdings kann man sich aus dem Koran alles mögliche herauslesen, was einem gerade so passt und damit seine Haltung mit Allahs Willen begründen.

Antisemitismus: Muslime unter Generalverdacht Gibt es wirklich einen Zusammenhang zwischen Muslimen und Judenfeindlichkeit? Die Journalistin und Autorin Canan Topçu wehrt sich in ihrem Kommentar gegen die pauschale Vorverurteilung.

https://www.ndr.de/kultur/sendungen/freitagsforum/Antisemitismus-Muslime-unter-Generalverdacht,topcuantisemitismus100.html

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Garnicht. Der Islam gehört nicht zu Deutschland. Will er auch nicht. Er will egal wo ein Gottesstaat ausrufen. So steht es im Koran.