Wie kommt es, dass im Internet sofort verbreitet wird, Trump sei tot - ohne jeden Beleg?

4 Antworten

Sensation + Algorithmen + menschliche Neugier = rasche Verbreitung falscher Nachrichten

Gruß aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte

Viele warten darauf, dass Trump endlich stirbt, wegen seiner desaströsen Politik. Er ist alt und hat zudem gesundheitliche Probleme, z.B. stark geschwollene Knöchel und immer wieder große Blutergüsse auf den Handrücken. Zudem wird vermutet, dass er einen Katheter mit Urinbeutel oder Windeln auf Grund von Inkontinent nutzt.

Er war jetzt ein paar Tage nicht in der Öffentlichkeit präsent und da war die Hoffnung bei einigen dann so groß, dass sie entsprechende Nachrichten gepostet haben.

Weil der Mensch nicht gelernt hat, sorgfältig mit Informationen umzugehen und Wunschdenken, Propaganda und Fakten voneinnander zu trennen. So kam Trump an die Macht und so funktioniert auch Rechte Propaganda. Witzig, daß Ihnen gerade Ihr "eigenes Werkzeug" um die Ohren fliegt. Trump schäumt ja schon regelrecht und versucht Newscom, in alter Manier, zu diskreditieren, während er Ihm genau seinen Schwachsinn vor den Latz knallt. Und das beste ist, seine Anhänger blicken das nicht mal und echauffieren sich, daß sowas eines Gouverneurs nicht würdig sei - ch, sowas aber auch... Eines Präsidenten aber schon? Ich schmeiß mich nur noch weg vor lachen, wie erbärmlich das ist...!

Wir scheinen in einem Zeitalter zu leben, wo sehr viele Informationen im Sekundentakt gepostet werden, sehr viele zu oberflächlig oder zu faul sind, diese Informationen zu hinterfragen, und alles was sie lesen (wenn es ihrer eigenen Weltanschauung entspricht) als "Wahrheit" anzusehen. Einem Zeitalter, in dem gewissenhafter Journalismus in vielen Onlinemedien nicht mehr praktiziert wird (und ja, Tiktoker und Youtuber die ihren Senf posten sind meist keine seriöse Informationsquelle), und die Anzahl der Klicks wichtiger sind als der (oft fake) Inhalt der Nachricht. Da springen auch manche Zeitungen gerne auf diesen Zug, wenn dadurch die Verkaufs- oder Klickzahlen steigen könnten.

Wie erkennt ihr eigentlich schnell, ob eine Nachricht echt ist oder nur Fake?

Hier ist das Wort "schnell" schon fehl am Platz - es geht nicht schnell. Man erkennt echte Nachrichten daran, dass man recherchiert wo diese Nachricht noch veröffentlicht ist, und ob diese Medien in denen die Nachricht veröffentlich wurde auch seriös sind. Da reicht meist eine einzige Quelle nicht aus. Wenn eine Nachricht bei TikTok, YouTube und der BILD veröffentlicht wird heißt das noch lange nicht, dass diese Nachricht der Wahrheit entspricht. Auch die Süddeutsche und andere renommierte Zeitungen haben schon unbeabsichtigt Fakes verbreitet. Da heißt es sich Zeit zu nehmen und auch zu wissen, wo man noch gewissenhaften und ehrlichen Journalismus erwarten darf, und wo nicht.