Wie kann man einen Smartphone Akku als Stromquelle zweckentfremden?
Ich möchte einen einen alten Smartphone Li-ion Akku (zB von Samsung) als Stromquelle für für einen Batteriebetriebenen LED Streifen (4,5v) benutzen
Wie macht man das, hat jemand einen Tipp?
7 Antworten
wieviel Watt (W) hat der LED-Streifen? Man darf immer tunlichst nicht gg. die maximale Strombelastbarkeit eines Akkus verstoßen!
von der Spannung her geht das. Von der Strombelastbarkeit auch! Wie lang ist der LED-Streifen? Würde versuchen, die Drähte anzulöten. Am besten wäre natürlich ein Batteriekasten für Handyakkus!
Wird nicht einfach funktionieren. Handy Akku hat von 4,2V voll bis 2,8V leer. Um eine gesicherte Spannung zu haben brauchst für 4,5 V einen Stepupwandler.
nicht unbedingt! Bei Unterspannung haben die LEDs einfach nur ´ne etwas andere Farbe!
Im Prinzip geht das natürlich.
Aber Du kannst keine Kabel an einen Akku anlöten.
Also... Handy so lassen so das es auch immer noch aufgeladen werden kann.
Die Stromversorgung auf der Platine vom Akku her rausfinden.
Da die zwei Kabel anlöten.
Das sollte eigendlich funktionieren.
Mario
Da musst du je nach Akku einfach an die Pins deine Kabel anlöten aber pass auf, was Tiefentladungen und so angeht, ich weiß nicht, was dein Akku schon drin hat und bitte nimm diese Elektronik auch nicht raus
Glaubst Du ehrlich,d ass der Tiefentladungsschutz im Akku sitzt? Bestimmt nicht, der sitzt im Handy. Also ist der Akku nicht gegen Tiefentladung geschützt. Auch das Laden solcher Akkus sollte man nur mit geeigenten Ladegeräten machen, die auch in der Elektronik des Handys verborgen sind.
In vielen Fällen sitzt das im Akku. Wir reden hier von einem Handy Akku nicht von nem einfachen Akku. Da ist kurzschlussschutz standart, überspannungs und überstrom schutz ist auch meistens drin
Hat aber nichts mit dem Tiefentladen zu tun. Denn entladen wird es ja nicht über das Handy
ich glaub´der Akku verträgt 500mA Entladestrom, so muss der Widerstand des Verbrauchers mindestens 3,7 V / 0,5 A = 7,4 Ohm betragen!