Wie kann man ein Hemd im Sommer tragen?
Wie geht das ohne sich tod zu schwitzen😪? Brauch ich teure Hemds mit speziellem Stoff oder kann ich im Sommer kein Hemd tragen als stark schwitzende Person :-(
keine Hemden mit kurzen Ärmeln! Um gottes willen😇nur langarm bin M/22
Bin normalgewichtig)
Es nervt
Tipps?
11 Antworten
Ich sage es mal so -----> ein richtig gutes Langarmhemd von Eterna, Olymp oder Marvelis etwa hat seinen Preis, aber man kann es auch im Sommer anziehen, ohne durchgeschwitzt zu sein. Noch ein Tipp: Ich (m, 33) trage oft ein dunkelblaues langärmliges Jeanshemd mit auf ca. "Dreiviertellänge" aufgekrempelten Ärmeln (heute auch wieder) und komme damit auch im Sommer super zurecht - das liegt aber auch daran, dass es Baumwolle ist. Ich würde generell kein Hemd aus Polyester oder Gemisch oder Trevira usw. was es da alles gibt anziehen - da schwitzt man sich zu Tode selbst wenn im Winter ein Raum beheizt wird.
Auf keinen Fall etwas tragen was den Schweiss aufsaugt, also NIE Baumwolle sonst stinkt die ganze Umgebung von Deinem Schweiss!!
Da eignen sich spezielle Sportstoffe aus Kunstfasern die die Feuchtigkeit nach aussen transportieren und verdunsten lassen oder aber Hemden aus nicht dichtgewobenen Leinenstoffen (100% Leinen) diese trage ich wenn ich keinen Sport mache und diese Hemden (Kurzarm) sollten locker sitzen und der Luft die Möglichkeit geben zu zirkulieren. Du wirst sehen das ist herrlich. Meine Hemden knöpfe ich nur mit eine Knopf dem Dritten von unten und so kann die Luft ungehindert auf den Körper treffen. Da schwitzt eigentlich nie etwas.
Kunstfaser stinkt dann richtig stark, leinenstoff hingegen kann ich auch sehr empfehlen
Du schreibst ja selbst in den Kommentaren dass du einfach übermäßig stark schwitzt. Da liegt wohl eher das Problem. Prinzipiell kannst du Leinenhemden tragen, die sind luftiger. Mag ich persönlich weniger, weil die so leicht knittern (zumindest wenns nicht recht teure sind), aber wäre ne Möglichkeit. Sollten auch nicht extrem teuer sein, wobei ich als normalen Preis so an 50 oder 60 € denke. Weniger würd ich eh nicht für ein Hemd zahlen, man merkt den Unterschied in der Regel schon, allein vom Tragegefühl.
Ich schwitze auch relativ leicht (vielleicht aber nicht so viel wie du), und trag in der Regel einfach Baumwollhemden (also 100%). Damit komm ich gut klar. Wenn, schwitze ich dann halt unter den Achseln, aber das ist halt so. Im schlimmsten Fall ginge vielleicht ein zweites Hemd, das man dann nach der Hälfte des Tages anzieht.
In erster Linie würd ich aber mal schauen, ob du nicht was gegen das Schwitzen machen kannst. Trinkst du genug? Wenn ich zu wenig Wasser trinke, schwitze ich gleich mehr. Ansonsten halt Deo auch am restlichen Körper, nicht nur an den Achseln. Und wenn das nichts hilft, gibts auch stärkeres. zB Odaban, wobei das bei manchen scheinbar dazu führt dass die Körperstellen dann anschwellen, und es recht unangenehm ist. Gibt aber Alternativen, wäre einen Versuch wert.
Ich finds auch immer wieder befremdlich, warum manche so eine starke Abneigung gegen kurzärmlige Hemden haben. Wenn T-Shirts ok sind, sind auch kurzärmlige Hemden ok. Wenn sie passen, sehen sie auch gut aus. Weniger schick halt, ich mein, eh klar, aber stillos ist daran nichts. Kannst eh halten wie du willst, ich find halt diese massive Abneigung echt bizarr.
Ich würde auf jeden Fall ein Hemd aus Leinen empfehlen oder ein Hemd aus Baumwolle wobei sich Baumwolle auch voll saugt. Leinen ist da etwas luftiger. Hanf könnte auch gehen aber ich weiß nicht ob es das wirklich gibt.
Baumwolle ist gerade im Sommer ein idealer Stoff, er ist atmungsaktiv, hautfreundlich und nimmt den Schweiß auf, die Verdunstungsenergie sorgt für Kühle.
Ich leite es ab, trage selbst im Sommer gerne Kleider.
Es geht um den Stoff, achte darauf, dass dieser aus Baumwolle ist.
Suche "Hemden aus 100 % Baumwolle"
Ach Schlaubischlumpf..... Dem kann ich nicht zustimmen, wo hast du denn das gelesen?
Es gibt genügend Baumwollkleider ohne dieses Kunstharzen. https://www.nachhaltigleben.ch/mode/schadstoffe-in-der-kleidung-was-kann-ich-noch-anziehen-1842
Aber die sind nicht „bügelfrei“ und von daher: Thema verfehlt.
Siehst du, ich selbst habe mit 7 mein Vater und Mutter verloren und Wäsche meine Sachen selbst, Tipp: Man muss, kein Hemd auf Stufe 3 Bügeln, bei Bügelfeucht passiert hier nichts und keine Faser schmilzt. Auch kann man die Sachen direkt nach dem Schleudern aufhängen oder kurz in den Trockner tun. So macht man das! Da braucht man nicht Bügeln.
Ich habe kein einziges Hemd mit Fasern, die schmelzen könnten und auch wenn ich ein Kerl bin brauche ich nun wirklich keine Wäsche-Tipps, denn all das weiß ich schon lange.
Ganz nebenbei: Ich bin 57 Jahre alt.
Leine wie du empfohlen hast, ist absolut nicht mein Fall, ich hatte einen Rock und habe sowas von geschwitzt, auch hatte ich an den Beinen einen Hautausschlag bekommen, da alles juckte, geschweige das Thema Leine und Knittern. Man muss Leine immer Bügeln, da es extrem Knittert. Jute Stoff hat für mich nur eine Funktion .... Als Kartoffelsack absolut brauchbar. Auf die Haut kann ich es nicht empfehlen. Es ist und bleibt ein Arbeitsstoff für die Landwirtschaft!
Das reicht nicht. Sobald die Baumwolle „bügelfrei“ ist, ist sie in einer Art beschichtet, die sie ziemlich schwitzig macht. Leinen hat das nie und wirklich gute, teure Hemden auch nicht.