Wie kann man die Schweizerische Staatsbürgerschaft bekommen?

3 Antworten

Als Grenzgänger kannst du nie Schweizer werden ausser vielleicht durch Heirat.

Normalerweise musst du vor Antragsstellung mindestens 12 Jahre in der Schweiz gelebt haben und davon die letzten drei Jahre im selben Kanton. Wenn du eine Schweizerin geheiratet hast verkürzt sich die Frist auf 8 Jahre. Das Einbürgerungsverfahren dauert 18-24 Monate während denen du gründlich gefilzt wirst (siehe Film "Die Schweizermacher").

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, die Voraussetzungen sind für alle gleich. Und die sind nicht ohne. Bin gerade dabei die Schweizer Staatsbürgerschaft zu machen.

Kommt auf den Kanton an aber je nach Kanton braucht man zB zwei bestandene Tests (Sprache sowie Test zur Schweiz), Dutzende Dokumente die genau datiert sein müssen, mehrere Interviews in der Gemeinde, usw. Und natürlich muss man lang genug in der Schweiz, dem Kanton sowie der Gemeinde gewohnt haben. Achja und natürlich genügend Geld haben. 10 tausend aufwärts, wenn das überhaupt reicht. Einbürgerung in der Schweiz ist mit dir schwierigste.


Weimarfan  11.07.2024, 18:11

Den Troll muss man nicht so ernst nehmen, ist im Moment gesperrt

NoLies  11.07.2024, 18:13
@Weimarfan

Ach mir macht’s fast noch Spaß, solche Leute in die Schranken zu weisen :-)

Rotfuchs716  26.06.2025, 01:08

Kosten hängen vom Einkommen ab. Im Kanton Genf sind Kosten bis zu 70 000 CHF möglich.

Rotfuchs716  26.06.2025, 14:29
@NoLies

vielleicht gibt es in manchen Kantonen Festpreise. Es ist ja zunächst mal eine kantonale Angelegenheit sowie eine Angelegenheit der Gemeinde in die man eingebürgert wird.

NoLies  26.06.2025, 14:52
@Rotfuchs716

Ich kenne keinen Kanton, wo es vom Gehalt abhängt. Wäre so auch wohl zulässig, Chancengleichheit und so.

xavierMalaga 
Beitragsersteller
 11.07.2024, 17:29

Ich bin Global Investor. Die werden sicher froh sein mich einzubürgern.

NoLies  11.07.2024, 17:32
@xavierMalaga

Meine Eltern haben zahlreiche Immobilien und ne Firma in der Schweiz. Trotzdem muss sich meine Mutter ganz normal einbürgern lassen. In der Schweiz ist’s denen relativ egal, wieviel du auf dem Konto hast, denn Geld haben die genug ;-)

ulrich1919  11.07.2024, 19:05
@xavierMalaga
Ich bin Global Investor

In Deiner Fantasie vielleicht, solche Leute sind in der Schweiz nicht gefragt.

"Die ordentliche Einbürgerung steht ausländischen Staatsbürgern offen, die mindestens 10 Jahre in der Schweiz gelebt haben, davon drei in den letzten fünf Jahren vor Einreichung des Gesuchs, und eine Niederlassungsbewilligung (Ausweis C) besitzen;"
https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/integration-einbuergerung/schweizer-werden.html

Als Deutscher hast du keine Vorteile oder ein beschleunigtes Verfahren


Rotfuchs716  26.06.2025, 01:07

vorbehaltlich änderung in letzter Zeit ist die Frist 12 Jahre. Eine Niederlassungsbewilligung ist eventuell regelmässig, aber nicht zwingend erforderlich vor der Antragsstellung. In Ausnahmefällen zum Beispiel nach Heirat mit einer Schweizerin reduziert sich die Frist auf 8 Jahre. Frauen erwerben durch Heirat mit einem Schweizer automatisch die Staatsangehörigkeit.

xavierMalaga 
Beitragsersteller
 11.07.2024, 17:23

Wieso nicht? wir sind doch Nachabrn und wir haben dieselbe Sprache.