Wie ist eure Meinung zur Ampelpolitik der letzten Zeit?

Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Bodenlos 52%
Mittelmäßig 17%
Gut 14%
Schlecht 10%
Immerhin keine AFD, CDU 3%
Sehr zufrieden 3%

4 Antworten

Schlecht

Die Ampel hat vier Grundprobleme, die alle miteinander zusammenhängen :

  1. Sie ist heillos zerstritten
  2. An der Spitze steht ein Kanzler, der keine Entscheidungen trifft und abtaucht, wenn es brenzlig wird
  3. Die Kommunikation ist denkbar schlecht.
  4. Entscheidungen werden, wenn einmal getroffen revidiert (Heizungsgesetz, Bauern, Klimageld). Damit ist für die Wirtschaft und die Verbraucher eine ökonomische Planung nicht mehr möglich.

Die paar Entscheidungen, die die Ampel getroffen hat, sind meiner Meinung nach außerdem schlecht durchdacht und falsch. (Aber dazu muss ich sagen, dass die Ampel nicht meiner politischen Richtung entspricht)

  1. Die maßlose Anhebung des Bürgergelds ist eine Ohrfeige für alle Rentner und alle, die sich ihre Brötchen selbst verdienen müssen
  2. 11.000 neue Stellen im Regierungsapparat ( = zusätzliche Personalkosten jährlich von 4 Milliarden Euro) sieht ein bisschen sehr nach Selbstbedienungsmentalität aus - vor allem in einer Zeit, wo alle sparen müssen.
  3. Statt Abbau von Bürokratie: immer neue Gesetze und Verordnungen, die den Papierkram noch umfangreicher machen
  4. Die Digitalisierung - schon ein großes Problem unter Merkel- schläft fröhlich weiter
  5. ein Haushalt, der trotz Warnungen nicht verfassungskonform war. Das Loch, das entstanden ist, wird jetzt nicht durch sparen gestopft, sondern durch neue Abgeben (Plastik) und indirekte Steuererhöhungen
  6. eine absurde Kindergrundsicherung, die 400 Millionen an Verwaltungskosten verschlingt
  7. Viel zu wenig Hilfe für die Ukraine: Keine Taurus und bis jetzt, fast zwei Jahre nach Beginn des Krieges, ist sie Munitionsproduktion immer noch nicht angekurbelt
Mittelmäßig

Besser als weitere 4 Jahre Korruption und Inkompetenz der CDU.

Leider wurde vieles durch die FDP und ihre Blockadehaltung sabotiert.


Freya4711  30.01.2024, 11:37

Inkompetenter geht es doch nicht mehr. Immer das Märchen von der Blockadehaltung der FDP um vom Versagen und der Inkompetenz der Grünen und dem Zuschauen der SPD abzulenken. Das wird auch durch ständige Wiederholung nicht richtiger.

1
MisterParkinson  30.01.2024, 11:39
@Freya4711

Was ist den mit der Wende in der Verkehrspolitik geworden? Blockiert von der FDP.

Was ist mit der Kindergrundsicherung passiert? Wer hat da mal wieder ausgebremst?

1
Freya4711  30.01.2024, 11:43
@MisterParkinson

Verkehrswege? Welche Verkehrswende? Bahnausbau findet nicht statt, E Autoförderung gestrichen, Ladesäulenausbau Fehlanzeige, ÖPNV katastrophal. Das nennst du Vetkehrswende?

1
MisterParkinson  30.01.2024, 11:47
@Freya4711

Und wer kriegt das nicht auf die Reihe? Die FDP. Die eben lieber weitere Straßen baut, statt auf innovativ zu denken.

1
Freya4711  30.01.2024, 12:25
@MisterParkinson

Aha, kein Straßenbau? Vielleicht Transport durch Ameisen? Innovativ denken? Sowohl Ausbau als auch Neubau der Bahnstrecke HH - H auf den St. Nimmerleinstag verschoben. Wer regiert in Nds. ? Richtig Rot Grün. Sehr innovativ.

1
Panamacity3  30.01.2024, 12:18

"Besser als weitere 4 Jahre Korruption und Inkompetenz der CDU."

Dass die SPD mitregiert hat (Finanzminister O. Scholz), wusstest Du nicht?

2
Mittelmäßig

Immerhin hat niemand 243 Mio. Euro für keine Maut ausgegeben.


Panamacity3  30.01.2024, 12:18

Dafür über 300 Mio. an die Hamas verschenkt.

3
ACBRE  30.01.2024, 14:59
@Panamacity3

… und 11.000 neue Stellen im Regierungsapparat geschaffen. Mehrkosten: 4 Mrd im Jahr!

2
terminierertot  30.01.2024, 17:59

243 Mio. für KEINE Maut. Danke, ich musste lachen. Das war wirklich ein Witz damals. Ein teurer Witz.

0

Extreme sind niemals gut.

Das gilt bei jeder politischen Richtung, beim Abnehmen, überall.

Ich halte von der Ampelregierung als besonders hervorhebungswürdig und positiv wertend ... Hmmm.... Ich überlege kurz .... Da war doch was ... Hmmmmm .... Ah, die Farbkombination der Namensgebung der Regierung passt harmonisch zum niedervgewirtschafteten Straßenverkehr. Das finde ich sehr schön reflektierend.