Wie große Datenmenge (TB) auf einer Festplatte sichern?
Möchte eine Festplatte sichern.
Da sind mehrere Daten an Terabyte , 10 / 15 TB ( Video, .doc Dokumente) drauf , wie kann man das am besten machen mit minimalem Zeitaufwand ( ohne das man Stundenlang warten muss) , funktioniert das mit einem Komprimierungstool oder was gibt es da für Möglichkeiten?
Einfach per Copy & Paste die Sicherung vornehmen oder doch durch Backup-Tools?
Wie lange müsste man da an Zeit einkalkulieren?
Wäre nett, um eure Hilfe.
6 Antworten
https://rechneronline.de/uebertragung/
Niemals nur Copy & Paste, wenigstens TeraCopy + Verifizierung der Daten
Backup Tools nutze ich nicht, hab nicht die großen Datenmengen, daher keinen Tipp dazu.
TeraCopy ist gut, aber bei den Datenmengen dauert das inkl. Verifizierung (!) locker 1 Woche.
Da sind mehrere Daten an Terabyte , 10 / 15 TB ( Video, .doc Dokumente) drauf
Das ist doch Unfug. Wozu bewahrt man sowas auf einer lokalen Festplatte auf? Bei den Datenmengen braucht man ein serverbasiertes Datenkonzept, zudem (gesetzt den Fall, die Daten hätten irgendeinen Wert, egal ob ideell oder monetär) ein Sicherungskonzept. Zum Datenkonzept gehört u.a. ein System, Daten nach Alterungsstand auszulagern bzw. zu löschen. Ganz zu schweigen von einer DB zum Auffinden.
Wenn die XX TB sowieso nur Spiele und Videos sind, kann man sie wenigstens Spiegeln, aber auch das dauert selbst bei USB 3.0 wenigstens 1 - 2 Tage. Ein passendes NAS in der Größenordnung kostet locker € 1500.--, weil das schlicht Datenmengen sind, wie sie üblicherweise nur im professionellen Umfeld anfallen. Ganze Firmen mit mehreren Mitarbeitern kommen nichtmal auf einen Datenbestand von 1TB - in 10 Jahren + X.
ich verwende für mein Film datacenter auch ein Raid 6 also raid 5 mit spiegelung.
An deiner Stelle würde ich das Zeug erstmal auf eine weitere Festplatte überspielen/ kopieren. Eventuell mit einem dem hier auch vorgeschlagenen Tools. Dann würde ich, zumindest lokal bei dir, ein RAID erstellen, z.B. RAID 1, 5 oder 6 etc. (kein RAID 0)
Dann bist du schon mal relativ sicher, falls eine HDD dir mal abschmieren sollte.
Ein NAS wäre dann natürlich einfacher, falls du oft auf die Daten zugreifen musst und viel hinzufügst, änderst und löschst.
Du kannst die Daten einfach kopieren - klar. Du kannst sie auch komprimieren, dann sind diese halt schwerer zugänglich dafür aber im Idealfall deutlich kleiner.
Wielange das dauert ist abhängig von der Geschwindigkeit der Festplatten.
10/15TB dürfte aber selbst mit SSD's einwenig dauern und ich nehm mal an das sind keine SSD's bei den Datenmengen. ;)
Grüße
Naja wenn du auf die Daten zugreifen möchtest muss man sie ja erst wieder entpacken etc. pp.
Wie schnell lässt sich nicht errechnen da ich nicht weiß um wieviele Datein es sich hier dann letztendlich handlet und wie groß die jeweils sind. Irgendwas zwischen 3 Stunden und mehreren Wochen abhängig von der Geschwindigkeit der Platten und der beschaffenheit der Daten.
Musst ja aber nicht alles aufeinmal machen - kannst ja stück für stück mehere archieve machen.
Grüeß
Nein sind keine SSD´s. Kann man die Zeitdauer nicht so pauschal sagen, über 5 h oder mehr als 10h , Ist ne HDD von Verbatim und einmal eine Seagate Expansion Drive?
Wie meinst du das genau mit ,,schwerer zugänglich"?