Wie Grenze ich mich ab bzw wie mache ich mich unnahbar, Ex und Vater der Kinder lässt uns nicht in Ruhe. Er kommt zu uns heim, er lauert uns auf...?
Fühle mich bedrängt, will es nicht. Wir sind getrennt schon seit Monaten bzw war es davor bereits nicht harmonisch etc. Intimitäten etc lasse ich schon ganicht zu. Erblässt uns nicht frei. Es ist mit Kindern anders und er ist aufdringlich. Will nicht die Polizei rufen. Ins Frauenhaus wär mir auch zu krass also, was tun? Soll ich neue Kontakte knüpfen und mich so unerreichbar machen etc?
Es gibt einen Mann den ich interessant finde jedoch mag der mich wahrscheinlich gar nicht wirklich.
Will nicht die Polizei rufen
Was ist der Grund dafür?
Es ist wichtig zu verstehen, was vorgeht. Ohne Hintergrundinfos kann man Dir nicht helfen!
Hatte die Polizei auch schon paarmal gerufen.
10 Antworten
Wie Grenze ich mich ab bzw wie mache ich mich unnahbar
Hi. Das Thema scheint dein Leben sehr zu belasten, was ich sehr gut verstehe. Es klingt belastend und bedrohlich. Was Du in deinen Fragen beschreibst, ist Psychoterror, Stalking
Abgrenzen? Dazu frage bitte beim www.Hilfetelefon.de oder einer Frauenberatung vor Ort. Das geht auch schriftlich, so wie hier!
Wenn Du deine Ruhe willst, vor allem auch für die Kinder, dann geht es leider nicht ohne professionelle Unterstützung. Er wird nicht aufgeben, so wie Du es hier schilderst. Solche Leute brauchen klar Grenzen, eindeutige. Das geht nur über einen Gerichtsbeschluss mit einem Annäherungsverbot! Ohne Anzeige wirst Du vermutlich nichts ändern. Denke an deine Energie, Lebensqualität. Deine Kinder brauchen eine ausgeruhte, zufriedene Mutter. Wenn Du das noch Monate, vielleicht Jahre mitmachst, laugst Du dich aus, das ist Selbstzerstörung!
Bitte such Dir professionelle Hilfe. Möglichst umgehend, am besten noch heute.Neben der Beratung kannst Du eine Kurzzeittherapie machen. Vielleicht auch zur Caritas gehen, die bieten kostenlose psychologische Beratung.
Und protokolliere jeden Übergriff. Am besten nur noch schriftlich kommunizieren, dann hast Du Beweise. Und überprüfe dein Handy mit guter Antivirensoftware und Antispyware, ob er dich ausspioniert.
Audiatur et altera pars (lat. für: man höre auch den anderen Teil)
Leider kennen wir hier ja nur DEINE Seite des Ganzen - aber wie sieht Dein Ex das?
Und gesetzt den Fall, Ihr habt gemeinsame Kinder: Wie sehen DIE das denn? Denn dann werdet Ihr nämlich eines für immer bleiben - Eltern! Und als Eltern ist es Eure Pflicht, eine Einigung zu deren Wohl zu finden! Mehr noch: Eure Befindlichkeiten sind dann absolut irrelevant!
Doch du solltest die Polizei rufen und wenn möglich ein Kontaktverbot erwirken. Zu deinem Schutz und dem deiner Kinder.
Auf neue Männer würde ich mich an deiner Stelle erst konzentrieren wenn die Sache mit deinem Ex endgültig geklärt ist und du das richtig verarbeitet hast.
Mit eigener Whg brauchst du kein Frauenhaus. Hast du das alleinige Sorgerecht, oder habt ihr gemeinsames?
Mach mit dem Vater der Kinder mit Hilfe des Jugendamtes geplante Besuchstermine (evtl. betreut) aus. Falls er euch ungeplant auflauert und belaestigt, ruf die Polizei.
Ein Vater hat das Recht seine Kinder zu sehen, ohne dich dabei sexuell zu belaestigen. Daher am besten in der Oeffentlichkeit.
Rechtlich gegen einen Stalker vorzugehen ist schwierig und langwierig. Am wichtigsten ist, dass Sie sich so verhalten, dass Sie sich selber schützen und sich gegen die oder den Täter wehren.
Für Ihre eigene Sicherheit und zu Ihrem Wohlbefinden ist es am besten, wenn Sie bei dem Verdacht von Stalking Freunde und Familie darüber einweihen. Nicht nur können Sie sich mit diesen austauschen, sondern bereiten sie auch auf mögliche Kontaktversuche des Stalkers vor.
Fällt Ihnen das Stalking erst seit ein paar Tagen oder Wochen auf, wehren Sie sich verbal. Dies hilft vor allem dann, wenn Sie den Täter oder die Täterin kennen. Treten Sie ihm oder ihr direkt und deutlich gegenüber auf und sagen Sie ihm/ihr, dass Sie keinen Kontakt möchten.
Sollten Sie sich aber bedroht fühlen, gehen Sie dem Täter/der Täterin aus dem Weg und melden Sie den Vorfall bei der Polizei. Hierzu empfiehlt es sich, alle Annäherungsversuche chronologisch zu dokumentieren. Dies hilft, wenn Sie Anzeige erstatten wollen.
In anderen Fällen verflüchtigt sich die Obsession des Stalkers/der Stalkerin, wenn Sie dessen/deren Annäherungsversuche einfach ignorieren. Denn viele Täter/Täterinnen fühlen sich durch die erhaltene Aufmerksamkeit in ihrem Handeln bestätigt.
Überprüfen Sie die Einstellung Ihrer Privatsphäre auf Ihren sozialen Kanälen. Denn mit offenen Kanälen und dem Posten Ihres Aufenthalts und Plänen für die Zukunft geben Sie dem/der Stalker/in eine einfache Angriffsfläche. Helfen kann es, die Accounts ganz zu deaktivieren.
Stalking ist ein ernstzunehmender psychischer Terror. Merken Sie, dass Sie Ihre Ängste nicht mehr alleine oder mit der Hilfe von Freunden und Familie bewältigen können, holen Sie sich professionelle Hilfe von einem Psychologen.
Zusätzlich gibt es auch andere Hilfen. Frauen können sich mit dem Hilfetelefon ‚Gewalt gegen Frauen‘ Hilfe holen. Über den Weißen Ring erhalten Sie ebenso Hilfe bei der Verarbeitung von traumatischen Ereignissen.
Hat sich ihr/e Stalker/in an Ihrer Post vergriffen, wurde bei Ihnen eingebrochen oder Ihr Auto beschädigt, dann können Sie den/die Stalker/in anzeigen. Wenn eine Verurteilung nicht zustande kommt, können Sie eine einstwillige Verfügung bewirken. Diese verbietet dem/der Stalker/in sich Ihnen zu nähern.
Echt jetzt? Ein KI-Aufsatz über Stalking? 🤦