Wie gehe ich als erstes vor?
Ich lerne gerade für einen Arbeit und habe echt Probleme mit ein paar von diesen Themen. Z.b mit Scheitelpunk und Parabel.
Meine Gleichung ist f(x)= (x+2)² - 2
Daraus soll ich jetzt den Scheitelpunkt der Parabel ausrechnen und eine Wertetabelle erstellen.
Kann mir jemand ganz einfach erklären, wie ich hier vorgehen muss? Bei Google versteh ich es nicht
1 Antwort
Der Scheitelpunkt liegt bei dem x vor, wo f(x) minimal wird. (wenn die Parabel unten offen ist, dann maximal)
Das ist hier bei x + 2 = 0 der Fall, denn dann wird (x + 2)² = 0 und noch kleiner kann der Wert nicht werden (also x = -2). Die y-Koordinate des Scheitelpunkts ist dann y = f(2) = -2. Diese Form nennt man Scheitelpunktform, weil man den Scheitelpunkt einfach so ablesen kann.
Wenn man nur die Normalform kennt, ist es etwas schwieriger. Der x-Wert des Scheitelpunkts liegt immer genau in der Mitte zwischen den Nullstellen. Bei der pq-Formel ist es das -p/2, was vor der Wurzel steht. (Das funktioniert sogar, wenn unter der Wurzel etwas negatives steht.)
Um zu einer Wertetabelle zu kommen, setzt man verschiedene x-Werte für x ein und rechnet die zugehörigen y aus. Damit bekommt man Punkte, die man in eine Tabelle schreiben und in ein Koordinatensystem einzeichnen kann.