Wie findet ihr Haflinger?

13 Antworten

Indem ich auf die Weide gehe und mir die Lichtfüchse durchsehe, welcher davon typische Haflingermerkmale aufweist 😉

Ich denke aber, du meinst eher meine Bewertung der Rasse.

Der Haflinger, wie wir ihn heute kennen ist eine relativ junge Rasse. Man datiert sie auf 1874. Die Pferde wurden in erster Linie darauf selektiert, im Hochgebirge mit spärlichem energiearmen Bewuchs Leistung zu bringen, nämlich Kanonen und Gewehre auf Berge zu tragen.

Ich habe weder Kanonen noch Gewehre noch wohne ich in einer Höhenlage, in der es derart spärlichen Bewuchs gibt, dass ich einem Haflinger gerecht werden könnte. Es gibt ja kaum leichtfuttrigeres.

Seitdem die Pferde praktisch nicht mehr im militärischen Einsatz sind, hat die Zucht zwar den "alten Schlag" erhalten, aber als zweites Zuchtziel auch ein Sportpony im Haflingerkostüm verfolgt. Leichtfuttrig ist auch dieses extrem. Man ist damit definitiv angewiesen auf eine Haltung mit extrem hohen Bewegungsanreizen (kein Mensch, der genug Geld verdient, um sich einen Equiden zu halten, hat genug Zeit, den Haflinger so viel zwangszubewegen, dass er nicht immer am Rande der Stoffwechseklippe steht) und super gut dosierbarer Fütterung.

Also ein Pferd, das mit guter Ausbildung definitiv tragen kann, aber enorme Ansprüche stellt, damit ihm seine Leichtfuttrigkeit nicht zum Verhängnis wird.

Ich bevorzuge da ein Warmblut, das mir als Reitpferd die gleiche bzw noch höhere Eignung bietet, aber mir bzgl Haltung und Fütterung weniger Sorgen macht.


WolfBlood6  28.04.2025, 23:59

Der arme wollte nur nh kurze Meinung wissen und hat stattdessen eine wissenschaftliche Abhandlung bekommen 😂

Ladenhut  29.04.2025, 10:50
@WolfBlood6

Die sollte aber jeder beherzigen, der sich einen Haflinger zulegen will. Ich kenne kaum welche, die gesund bleiben. Hufrehe ist ein sehr verbreitetes Problem.

Hm, nee - nicht meines. Eine der wenigen Rassen, die mir so gar nicht zusagen und für mich nichts reizvolles haben. Weder die vom alten Schlag und schon gar nicht die "veredelten"... auch optisch finde ich sie nicht soooo prickelnd.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Mag ich ganz gerne.

Knapp zwei Jahre bin ich als Reitbeteiligung eine Haflingerstute geritten, die bei mir alle Vorurteile der Rasse gegenüber über Bord geworfen hat. Es hat ein paar Wochen gedauert, bis ich sie für mich gewonnen hatte - sie sind oft eben charakterstärker als Warmblüter - aber ab dann war sie der Hammer. Super zuverlässig, absolut leistungsbereit und mit Ehrgeiz an jeder Aufgabe.

Ihre Haltung war für die Besitzerin aber schwierig, da sie aufgrund der Leichtfuttrigkeit auch eine Rehe-Vorgeschichte hatte. Das kenne ich aber von Welsh-Ponys, Isländer und anderen kleinen Rassen nicht anders.

Hi!

Also:

  • Tolle Sportpferde

Haflinger gehen durch dick und dünn, dabei können, gerade die verdeckten Haflinger auch wirklich erfolgreich bis L gehen, evtl sogar weiter... Sie sind perfekt für Anfänger im Springsport, da sie zumeist einen gesunden Umgang mit Sprüngen haben, einen tollen Zug, aber selten kopflos

Insgesamt tolle Turnier-Einstiegspferde, da sie für fast alle Sparten geeignet sind und meistens zwar sehr sportlich aber selten übermotiviert oder sehr sehr aufgeregt sind.

  • Decken gut ab

Haflinger haben eine super Größe, sie können kleinen Kindern das Reiten beibringen, gleichzeitig aber auch Erwachsenen einen super Partner sein. Dadurch dass sie Alleskönner sind, ob Gelände, Sport oder Spaßpony, sind sie auch für fast jeden geeignet!

  • Wesen und Aussehen

Haflinger sind nicht nur bildhübsch, sondern haben meistens auch ein freundlich - motiviertes Wesen. Du kannst sie zu fast allem motivieren, manche sind natürlich sehr verfressen! Aber ich kenne keinen Hafi, der nicht super gerne arbeitet. Dabei sind die süßen auch noch echt Intelligent und haben gute Veranlagung bis ins hohe Alter für und reitbar zu bleiben.

Natürlich sind auch Hafis für einige Krankheiten anfälliger, aber da hat fast jede Rasse so ihre Schwachpunkte...

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 12 Jahre Erfahrung, Ausbildung, RB's PB, Weiterbildung

Ganz cool. Sind Klasse Ausreit Pferde. Trittsicher, entspannt, bequem.

Sind auch super Kutschpferde.

Und auch als Allrounder in den niedrigen Klassen toll, eine E Dressur und ein E Springen schaffen die meisten. Ist aber nicht deren Stärke.

Aber sie haben nen ordentlichen Dickschädel, darf man nicht unterschätzen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung