Mag ich ganz gerne.

Knapp zwei Jahre bin ich als Reitbeteiligung eine Haflingerstute geritten, die bei mir alle Vorurteile der Rasse gegenüber über Bord geworfen hat. Es hat ein paar Wochen gedauert, bis ich sie für mich gewonnen hatte - sie sind oft eben charakterstärker als Warmblüter - aber ab dann war sie der Hammer. Super zuverlässig, absolut leistungsbereit und mit Ehrgeiz an jeder Aufgabe.

Ihre Haltung war für die Besitzerin aber schwierig, da sie aufgrund der Leichtfuttrigkeit auch eine Rehe-Vorgeschichte hatte. Das kenne ich aber von Welsh-Ponys, Isländer und anderen kleinen Rassen nicht anders.

...zur Antwort

Telefoniere doch mal.mot Petra Teeegen von der Pferdeklappe in Norddeutschland. Der Verein der Pferdeklappe kümmert sich unter ihrer Leitung um genau solche Notlagen. Selbst wenn du keines der Pferde bei der Klappe abgeben musst/kannst, hat sie sicher gute Anlaufstellen für dich, das ihr ihr Job.

...zur Antwort

Wie so eine lange Strecke genau geplant und durchgeführt wird, ist nicht zuletzt auch vom Pferd abhängig. So sollte man vielleicht mit einem jungen Pferd eher einen Zwischenstopp mit Übernachtung machen als mit einem Turnierpferd, dass das Reisen gewöhnt ist. Auch wird man ein sensibles Pferd auf kürzeren Zwischenstopps nicht ausladen, wohingegen gut trainierte Distanzpferde teilweise auf Zwischenstopps ausgeladen werden und sich ein paar Minuten die Beine vertreten dürfen bevor es weiter geht.

Einen sehr interessanten Reisebericht über ein Distanzpferd an einem internationalen Ritt im Ausland verlinke ich dir hier. Hier wird sehr ausführlich beschrieben, woraus es bei so langen Strecken mit Pferd ankommt.

https://open.spotify.com/episode/1CBBhLDQKvJv2VR2Hr0eLr?si=pBP8_cVXTj6CR3Ym4fIryg

...zur Antwort

Bewegung und Ablenkung hilft da eigentlich immer, ich würde die Stunde also nicht absagen. Je nachdem wie viel Energie du hast, würde ich aber bescheid geben und die Inhalte für die Stunde anpassen.

Ich persönlich setzte auf Buscopan Plus bei Periodenbesch werden, vielleicht könntest du mal deine Eltern fragen und das testen. Es lindert die Krämpfe oft besser als Paracetamol oä.

...zur Antwort

Wie hoch die Schutzgebühr bei der Übernahme ist oder ob eine überhaupt fällig wird, hängt bei der Pferdeklappe, wie bei vielen anderen Tierschutzorganisation ganz vom Einzelfall ab.

Viele Infos zur Vermittlung der Pferde aus der Pferdeklappe findet man auf ihren Social Media Kanälen (u.a. Instagram Highlights).

Die Eltern deiner Freundin sollten hinterfragen, ob ein Shetty eine geeignete Wahl für das erste Pferd ist. Das was man mit Shettys sinnvollerweise unternimmt, lernt man selten im klassischen Reitschulen, die Nutzung ist eingeschränkt (man kann sie nicht reiten) und die Haltung schwieriger (Weidebegrenzung, passende Zäune und Raufen usw.)

Auch ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass die Pferdeklappe als seriöser Verein eines ihrer Schützlinge an eine Familie gibt, die keine Erfahrung als Pferdebesitzer hat und in der das Tier für ein minderjähriges Kind da sein soll.

...zur Antwort

Bitte eher nicht.

Zwei Jungpferde alleine sind keine sinnvolle Aufzucht für beide. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie bei so einer Haltung während des Aufwachsens erhebliche Probleme im Sozialverhalten bekommen. Das kann dazu führen, dass sie ihr Leben lang nicht wirklich ingruppen gehalten werden können, weil sie aggressives Verhalten gegenüber anderen Pferden entwickeln oder sich einfach nicht richtig verständigen können, weil sie sich nie wirklich abgucken konnten, wie Herdenleben funktioniert. Das kann Pferde für ihr Leben kaputt machen. Auch kann es sein, dass sich aggressives Verhalten gegenüber Menschen entwickelt.

Bitte wende dich an Zuchtverbände oder Züchter im Umkreis, um mit Hilfe geeignete Aufzuchtplätze für die beiden zu finden. In eine gute Aufzucht können sie dann vielleicht auch zusammen ziehen. Nur halt nicht alleine.

...zur Antwort

Das Thema Fütterung ist extrem individuell und abhängig vom Raufutter (Menge des Heus, Menge des Weidegangs, Werte des Heus), vom Zustand des Pferdes (Alter, Rasse, Körperbau, BCS) und der Leistung, die es erbringen soll.

Wenn du die Fütterung einmal sinnvoll aufstellen willst und selbst keine Ration berechnen kannst (was vollkommen in Ordnung ist!), würde ich dir raten Kontakt zu einem unabhängigen Futterberater aufzunehmen (z.B. futterberater.de) und einmal die 200 € zu investieren. Dann hast du am Ende eine passende, möglichst zeit- und geldsparende Fütterung.

Am besten vorher deinen Stallbetreiber oder Heulieferanten um die Werte des aktuell verfutterten Heus bitten oder ggf. mit Stallbetreiber/Miteinstallern eine Heuanalyse in Auftrag geben.

Das gezeigte Futter finde ich auf den ersten Blick jetzt auch nicht prickelnd. Die Mineralisierung passt bei vollmineralisierten Müslis nur selten zum Bedarf des Pferdes und ist in der Regel auch nicht gleichmäßig im Produkt verteilt. Auch ist der Stärkeanteil immens hoch und Zutaten wie Zuckerrübenmelasse machen das Futter zwar schmackhaft, aber auch echt ungesund.

...zur Antwort

Als fast 30 jähriges Fahrpony hat sie vor so ziemlich gar keinen Umweltreizen wirklich Angst.

Was ihr leider immer wieder wirklich Angst bereitet, ist der Zahnarzt. Sie macht es unter Sedierung mittlerweile weitestgehend tapfer, hat aber währenddessen und bereits sobald sie vorher merkt was abgeht, leider einfach wirklich Angst, auch wenn ihre Zahnärzte seit Jahren wirklich einfühlsam sind.

Die typischen Angstgegner Traktoren, Kühe, LKW, Brücken und aufpolternde Garagentore sind für sie keinen besonderen Blick wert. Das einzige, was sie draußen äußerst susbekt findet, sind Rasenmähroboter und Liegefahrräder mit Fähnchen und Musikbox. Aber auch das würde sich sicher geben, wenn man ihnen öfter als alle paar Jahre begegnen würde.

...zur Antwort

Einen Schaden an einer der oberen Beugesehnen.

...zur Antwort

Bei guten Messepreisen könntest du grob 90 € Reitschuhe (Stiefeletten, keine Stiefel) und 110 € Reithose mit Kunstleder-Vollbesatz rechnen. Das käme auf 200 €. Bei Kindergrößen oder sonstigen Sondergrößen könntest du etwas günstiger weg kommen, ebenso bei günstigen Reitleggins mit Silikonbesatz und hohem Kunststoffanteil im Stoff, empfehlen würde ich das jedoch nicht. Ein Oberteil statt der Hose kannst du im Angebot schon für 25 € bekommen.

...zur Antwort

Das ist tatsächlich sehr individuell. Es kann durchaus sein, dass die Veranlagung da ist. Es kann aber auch sein, dass das damals lediglich Beinsalat war.

An deiner Stelle würde bei Interesse einfach mal einen fachkundigen Trainer aus der Islandpferdeszene kontaktieren, der sich das Pferd mal im Freilauf und unter sich ansieht und nachfühlt. Er/Sie wird dir recht schnell sagen können, ob sich da eine gezielte Ausbilden lohnt oder eher nicht.

...zur Antwort

Ja, haben wir. Sie ist grundlegend sauber, der Boden entspricht aber natürlich dem, wie ein Boden nun mal aussieht, wenn regelmäßig Personen im Winter mit Schuhen rein kommen. Geheizt ist der Raum nur soweit, dass nichts zufriert.

...zur Antwort

Im Durchschnitt wohl 15 - 25 Minuten, wenn an dem Tag getrabt wird.

Das kommt nicht nur auf den gesundheitlichen Zustand des Tages und die Motivation des Ponys an, sondern auch insbesondere darauf, wie sie die Zeit vorher verbracht hat. Komme ich zur ungünstigen Zeit und sie hat gerade eine halbe Stunde liegend geschlafen, braucht mein älteres Pony durchaus auch mal 35-40min Schritt vorm Traben bis alle Gelenke wieder weich laufen. War sie die letzte Stunde im Paddocktrail ohnehin aktiv und ist umher geschlendert, kann sie auch mal nach 10min schon traben.

...zur Antwort

Setze mindestens den Mindestlohn an. Bei uns in der Gegend werden Stallhilfen mittlerweile aber auch über dem Mindestlohn bezahlt, weil kaum jemand gutes zu finden ist. Da sind 14€/h schon üblich. Auch wenn du minderjährig bist und man dich unter Mindestlohn bezahlen dürfte, solltest du dich nicht damit abspeisen lassen, du leistet ja die gleiche Arbeit und so schnell finden sie auch niemand anderen.

Achte unbedingt darauf, dass ein anständiger Arbeitsvertrag aufgesetzt wird und es als Minijob vom Arbeitgeber angemeldet wird. Nur dann bist du auch versichert und Unfälle passieren schneller als man denkt. Ein Pferd rüpelt einen blöd an und steigt einem auf den kleinen Zeh, weil man es nicht gesehen hat oder dir geht eins durch den Zaun, weil du mal schnell nur die obere Litze eingehängt hast - kann alles passieren und da bist du mit Vertrag und Anmeldung einfach anders abgesichert.

...zur Antwort

Ich bin eine absolute Frostbeule, bei unter 10 Grad ziehe ich schon eine Leggins drunter und bei unter 5 Grad wie aktuell, wird bei mir auch obenrum zwischen T-Shirt und Pulli noch ein Funktionsshirt gepackt.

Darüber dann je nach Wetter die passende wärmende oder wasserdichte Jacke und natürlich Mütze und dicke Socken, ein warmer Kopf und warme Füße machen sehr viel aus.

Der Zwiebellook macht es möglich eine Schicht ablegen zu können. Bei schneller Bodenarbeit oder beim misten kann ich dann einfach die Jacke ausziehen, wenn ich eine Stunde still auf der Kutsche sitze noch eine Skihose drüber ziehen, wenn's so richtig kalt wird.

...zur Antwort