Pferdemüsli?

12 Antworten

Das Thema Fütterung ist extrem individuell und abhängig vom Raufutter (Menge des Heus, Menge des Weidegangs, Werte des Heus), vom Zustand des Pferdes (Alter, Rasse, Körperbau, BCS) und der Leistung, die es erbringen soll.

Wenn du die Fütterung einmal sinnvoll aufstellen willst und selbst keine Ration berechnen kannst (was vollkommen in Ordnung ist!), würde ich dir raten Kontakt zu einem unabhängigen Futterberater aufzunehmen (z.B. futterberater.de) und einmal die 200 € zu investieren. Dann hast du am Ende eine passende, möglichst zeit- und geldsparende Fütterung.

Am besten vorher deinen Stallbetreiber oder Heulieferanten um die Werte des aktuell verfutterten Heus bitten oder ggf. mit Stallbetreiber/Miteinstallern eine Heuanalyse in Auftrag geben.

Das gezeigte Futter finde ich auf den ersten Blick jetzt auch nicht prickelnd. Die Mineralisierung passt bei vollmineralisierten Müslis nur selten zum Bedarf des Pferdes und ist in der Regel auch nicht gleichmäßig im Produkt verteilt. Auch ist der Stärkeanteil immens hoch und Zutaten wie Zuckerrübenmelasse machen das Futter zwar schmackhaft, aber auch echt ungesund.

Neeee sagt mir nicht zu. Fütter lieber ein Mineralfutter das an das Blutbild angepasst ist und eventuell ne Hand voll Hafer. Fertig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jegliches Müsli ist schon für gesunde Pferde eine sehr große und absolut unnötige Belastung. Warum möchtest Du Müsli füttern - und warum ausgerechnet auch noch einem empfindlichen Pferd?

Einfach der Lehre folgen, die man bereits beim ersten Pferdeführerschein lernt und die somit jeder haben sollte, sehr lange, bevor er weit genug ist, sich ein eigenes Pferd zuzulegen:

  • Raufutter macht die Figur, also Heuration entsprechend zuteilen
  • Saftfutter in der Sommersaison durch Weidegras ergänzt, die aufgenommene Menge Saftfutter muss vom Raufutter abgezogen werden, dass die im Sommer nicht plötzlich das Doppelte fressen
  • Wenn unbedingt Kraftfutter nötig (also wenn KRAFT fehlt), Hafer, am besten im ganzen Korn
  • Je nachdem, was im Boden vorkommt und damit im Heu landet, Mineralfutter. Mineralfutter sind nicht "mineralisierte Kraftfutter", sondern wirklich nur Mineral mit minimal anderen Stoffen, um das ganze in eine "transportfähige" Form zu bringen. Von einem echten Mineralfutter braucht ein Warmblut irgendwas um die 30 bis 50 g täglich.

Alles andere ist nur für den Hersteller, das Logistikunternehmen, das es in die Läden bringt und die Händler sinnvoll, nicht für Pferde und auch nicht für Pferdebesitzer.

Nix.

Zu viele Inhaltsstoffe drin, die dem Pferd nichts bringen.

Schon dreimal nicht für empfindliche Pferde.

Heu sollte für solche Pferde stets zugänglich sein. Ebenso freie Bewegung plus auch Training, denn das kurbelt den Stoffwechsel an und hilft damit sämtlichen Prozessen im körper, erst recht dem Magen und Darm!

Warum soll es denn ein Müsli sein? Warum nicht Luzernecobs oder Grünhafer oder ähnliches als Grundfutter und dazu ein vernünftiges Mineralfutter, z.B. von Reico oder vergleichbares?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Allergikerpferd, Selbstversorgung

magenempfindlichen pferden füttert man am besten ausschliesslich heu.

wenn unbedingt irgendwas in der krippe klappern muss, weil alle anderen was bekommen, kann man luzernecobs oder heucobs zum trocken verfüttern geben. eine oder zwei handvoll. mehr nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!