Wie bezeichnet man eine einzelne "POC"?
Hinweis direkt zu Anfang : Das ist eine ernstgemeinte und sachliche Frage zum Thema "politisch korrekte Bezeichnungen". Bitte nur sachliche Antworten von Usern, die es wissen, ahnen, oder einen Bezug zum Thema haben. Bloß keine Antworten nach dem Motto : "Was soll das ?", "finde ich überflüssig", "hast du keine anderen Probleme", etc. - Solche Antworten sind überflüssig und werden eh ignoriert. Danke.
Wer sich heute möglichst korrekt ausdrücken möchte, nennt farbige Menschen "POC`s", also "Persons of colour.
Man stelle sich die Situation vor, eine Schülerin will sagen, dass sie einen neuen farbigen Mitschüler hat (also Einzahl). Sagt sie dann "wir haben eine neue Person of color in unserer Klasse " ? Ist diese Formulierung so in der Einzahl korrekt und "alltagstauglich" ? Würde das jemand so sagen oder dann doch irgendwie anders ?
Nochmal : Das ist eine ernst gemeinte Frage mit Bitte um sachliche Antworten.
Kommt irgendwas provokatives wird es sofort gemeldet ...
Hintergrund : das ist ein ernstes Thema und ich habe viel Erfahrung mit Antworten, die keine sind ...
7 Antworten
Mir wäre nicht bekannt, dass etwas gegen "Person of Colour" als Singular von "People of Colour" sprechen würde, sehe da also kein Problem.
Nachtrag:
Also zum Beispiel: "Ein Mädchen of Color in meiner Klasse". Quelle
Ich habe ja nichts dagegen. Mir geht es um die Frage, wie realistisch das im Alltag ist.
Um das herauszufinden, müsstest du eine entsprechende Umfrage unter Menschen der passenden Altersklasse durchführen. Mir sind keine Daten bekannt, die diese Frage abbilden könnten.
Naja, also ich finde den englischen Begriff doch ziemlich überflüssig. Ich würde da auf das typische ,,Wir haben eine dunkelhäutige in der Klasse" oder eben ,,Wir haben eine farbige" Weil ,,Person of Color" ist ja auch übersetzt ,,Farbige Person"
Im Moment wird viel Englisch in unsere Sprache gemischt und ich finde, dass sich das einfach blöd anhört. Ist doch nichts verwerfliches zu sagen, dass jemand farbig ist. Oder dunkel. Es wird ja schließlich auch gesagt ,,Sie ist weiß", wenn jemand helle haut hat.
und ich finde, dass sich das einfach blöd anhört
Also ich finde ja, man sollte es den Beschriebenen überlassen, wie sie beschrieben werden möchten. Dein Vorschlag der "Farbigen" oder "dunkel" fällt i.d.R. nicht darunter.
Ja da gebe ich dir recht. Wenn jemand so beschrieben werden will, dann ist das kein Problem. Mir geht es mehr um den Aspekt, dass immer mehr Englische Begriffe ins Deutsche mit reingezogen werden und sich das für mich in einem Deutschen Satz komisch anhört. Mir geht's weniger um die Bedeutung und mehr um das grammatikalische
Ich sehe an „eine dunkelhäutige Person“ nichts politisch unkorrektes.
Entsprechend kannst du dies m.M. dafür nutzen.
In Deutschland wird kaum eine Schülerin sagen "Wir haben eine neue Person of Colour", da der POC Begriff kein deutsches Wort ist. Wahrscheinlicher ist, dass die Schülerin sagen wird "Wir haben eine neue schwarze/asiatische/afrikanischstämmige/arabische/... Schülerin", was ich persönlich auch schöner, weil konkreter finde, als "POC", was ja alles sein kann.
Aber um deine Frage zu beantworten, ja die korrektre Einzahl von "People of colour"im Englischen ist "Person of colour".
Albern wir hier doch nicht rum. Die Schülerin wird weder das eine noch das andere sagen. Sie wird sagen: Wir haben jetzt einen N@ger in unserer Klasse.
Völlig normal.
Schüler mixen heutzutage sehr viel englische Wörter in die Sprache. Deswegen halte ich das nicht für so ausgeschlossen, wie du.
"Ich habe jetzt einen farbigen Mitschüler."
Das ist dasselbe wie POC - nur auf deutsch.
Auch wenn es manche anders sehen - die deutsche Bezeichnung ist keinen Deut "rassistischer", als wenn man das in irgendeiner anderen Sprache sagt. Und ich persönlich finde "POC" sogar herabwürdigend, wenn es einem der Mitmensch nicht mal wert ist, so eine Abkürzung, die kein Mensche in diesem Land wirklich braucht (in englischsprachigen Ländern mag man das gern anders sehen) voll auszusprechen. ^^
Was du geschrieben hast weiß ich und beantwortet auch nicht meine Frage ...
In erster Linie wollte ich darauf hinaus, ob man sowas auch so ausspricht und nicht nur schreibt,
Und darauf habe ich geantwortet, dass es absolut unnötig ist, a) eine Fremdsprache und b) eine Abkürzung zu verwenden. Da die deutsche Sprache genug verständlichere Möglichkeiten bietet. ^^
Ich glaube, wir schreiben aneinander vorbei ... Es geht nicht darum, ob du einen solchen "Mix" selbst für sinnvoll hälst, sondern darum, ob du glaubst, dass eine Schülerin das in Englisch ausdrücken würde und nicht nur schreiben.
Teenager mixen sehr viel Deutsch mit Englisch in ihrer Alltagssprache. Vor diesem Hintergrund ist das zu sehen. Das es das nicht braucht, ist logisch aber nicht Kern der Frage ...
Das war die Frage. Darauf habe ich geantwortet. Was "die einzelne Schülerin" tun wird, wäre reine Spekulation. Ich kenne die Dame nicht und weiß nicht, wie sie sich ausdrückt. Ich habe zumindest noch nie jemanden so sprechen gehört.
Es gibt außer der Überschrift auch einen erklärenden Text dazu ... Teenager, die eine gewisse Bildung haben, drücken sich ziemlich ähnlich aus. - "Qualifizierte Spekulation" ist erlaubt und wie aus meiner Frage hervorgeht, auch gewünscht ...
Aber lass mal. Wir drehen uns im Kreis, weil wir "auf verschiedenen Wellen" funken.
Aber die Frage ist doch, ob das jemand auch so aussprechen würde (nicht nur schreiben) ?