Wie berechne ich hier R2 - Gemischter Stromkreis?
Bin auf folgende Formel gekommen, wo aber eine sehr komische Zahl rauskommt, die ich nach R2 auflösen wollte:
Das ist doch bestimmt nicht die Originalaufgabe.
Schau doch nach ist die Aufgabe 3: Gemischte Schaltungen Aufgaben - HP Ralf Schollmeyer (yumpu.com)
Die Originalaufgabe ist lösbar. Was du uns hier präsentierst aber nicht. Es ist eine Station auf deinem falschen Lösungsweg.
Was hab ich den hier falsch gemacht?
4 Antworten
Diese Aufgabenstellung ist fehlerhaft.
LG H.

U1 = R1 * I1 = 560 Ohm * 0,0348 a = 19,488 V
U2 = U3 = U - U1 = 24 V - 19,488 V = 4,512 V
I3 = U3 : R3 = 0,025 A
I2 = I1 - I3 = 0,0348 A - 0,025 A = 0,0098 A
R2 = U2 : I2 = 4,512 V : 0,0098 A = 460,4 Ohm
Da passt was in der Aufgabenstellung nicht. Der Gesamtwiderstand kann nicht größer sein als 470 Ohm. (Parallelschaltung aus zwei Widerständen kann maximal so groß sein wie der kleinste Widerstand)
ich denke die blauen Einträge hat Fragant zugefügt sprich waren nicht gegeben
ich habe die blauen zahlen nachgerechnet ...
I4 und R_ges ist ja richtig
R_ges = U : I_ges = 24 V : 0,05 A = 480 Ohm
und
I_4 = U : R_4 = 24 V : 470 Ohm = 0,05106382979 A
die Aufgabe ist Murks
ihr habt Recht. Das kann man drehen und wenden wie man will, das haut nicht hin
Schon ohne zu Rechnen ist zu merken, dass die Aufgabe Unsinn ist. Ein Widerstand kann doch niemals eine Summe von Widerstands-Kehrwerten (also Leitwerten) sein.
Auch das Schaltbild ist eine Illustration von "Widerstand ist zwecklos".

Die Orinalaufgabe ist lösbar, wenn man die Angabe Iges =50mA ignoriert. Denn allein I4 ergibt schon 51mA. Der Gesamtwiderstand ist 24V / (51mA+38,4mA)=279,5 Ohm.
Sonstige Berechnungen siehe Antwort von Astropicus.
und wenn I_ges 0,05 A ist, kann I_4 nicht 0,051 A sein .... die ganze Aufgabe stimmt vorne und hinten nicht .... die Lehrer die sich sowas ausdenken, sollten mal zum Nachhilfeunterricht gehen 😄