Wer neigt eher dazu, sich zu überschätzen: Frauen oder Männer?

7 Antworten

Bild zum Beitrag

Ziemlich eindeutig die Frauen.

Bild zum Beitrag

Aber das ist kein Wunder. Solange Frauen jung, schön und fruchtbar sind, sind sie für viele Männer begehrenswert. Dazu kommt der gesellschaftliche Trend Mädchen besonders zu fördern und ihnen mehr Aufmerksamkeit zu geben als Jungen, Frauenleistungen besonders hervorzuheben (Power-Frau, auch wenn sie nur geradesoviel macht wie ein Durchschnittsmann) usw.

Bild zum Beitrag

Feminismus, Social Media, Dating Apps usw. haben das Ganze nocheinmal verstärkt. Frauen können sich sehr einfach und sehr schnell einen Ego-Boost verschaffen. Auf Dating Apps sind die Chancen einer Frau im Durchschnitt einen Match zu bekommen 50%, für Männer sind die Chancen 2,5%

Frauen daten auch ältere Männer. Dadurch haben sie ein größeres Angebot an möglichen Partnern. Mit Smartphones und Dating Apps können sich Frauen die attraktivsten Männer herauspicken und denken so, sie würden in dieser "Liga" spielen, obwohl es meist nur um Sex geht.

Bild zum Beitrag

Auf entsprechenden Seiten (OnlyFans ...) können Frauen Geld verdienen, manche können sogar reich werden.

 - (Frauen, Psychologie, Männer)  - (Frauen, Psychologie, Männer)  - (Frauen, Psychologie, Männer)  - (Frauen, Psychologie, Männer)

Generell tendieren eher Männer dazu, sich zu überschätzen. Teilweise ist das sicherlich Selbstbewusstsein, Tatkraft und Unerschrockenheit, andererseits leicht Angeberei, Rücksichtslosigkeit und Egoismus.

In Bezug auf die Partnersuche bringt das aber nicht weiter. Es gibt eine Vielzahl vermeintlich beziehungswilliger Männer, die nur häufig als Partner nicht taugen.

Eine Beziehung stellt einen bestimmten Anspruch, sonst funktioniert es nicht und kommt oft gar nicht erst dazu. In dieser Hinsicht sind Frauen wohl generell realistischer, anspruchsvoller, sozial kompetenter und entscheidungsfreudiger. Bei Männern hängt es sehr von der Person und den Einzelnen ab, die Masse taugt nicht recht viel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SchakKlusoh  22.12.2024, 01:22
Generell tendieren ...

Es war aber nach Partnersuche speziell gefragt. Im Bezug darauf ist "Generell tendieren ..." irrelevant.

Eine Beziehung...

Auch danach war nicht gefragt.

Frauen wohl generell realistischer,

Das ist seit Social Media und Dating Apps nicht mehr so. Beide bewirken einen Ego-Boost und Dating Apps verzerren die Realität, wie attraktiv eine Frau ist und wie groß dei Menge der möglichen Partner ist.

... sozial kompetenter und entscheidungsfreudiger ...

Das darf man bezweifeln. Immerhin ist das Heiratsalter von Frauen deutlich über dreissig und kurz vor dem Ende der Fertilität.

Männern ...., die Masse taugt nicht recht viel.

Männerfeindlichkeit pur.

Mir reichts schon, wenn wir uns gegenseitig versprechen können, füreinander da zu sein, ganz egal wie be2chi22en das Leben ist :')

Mir egal wie groß oder klein, na gut das Alter spielt eine kleine Rolle, aber ansonsten: Charakter & Persönlichkeit zählen :)

Von Experte Kugelflitz bestätigt

Sich zu überschätzen ist eher typisch männlich, hat aber nichts damit zu tun, hohe Ansprüche zu stellen. Ob das typisch weiblich ist, konnte ich allerdings bislang nicht beobachten.

Jeder hat das Recht darauf, hohe Ansprüche zu haben, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man niemanden findet, der den eigenen Ansprüchen genügt, ist hoch.

Ja und? Mit dem Problem muss jeder, falls es ihn trifft, selber fertig werden.


SchakKlusoh  22.12.2024, 01:25
Sich zu überschätzen ist eher typisch männlich,

Die Frage geht um Partnersuche. Deine Antwort ist Quatsch.

SchakKlusoh  22.12.2024, 01:29
@SchakKlusoh

Es sind die Frauen, die alle denken, sie seien super-attraktiv, weil sie auf Social-Media und Dating Apps mit Aufmerksamkeit und Angeboten überschüttet werden.

Hamburger02  22.12.2024, 09:53
@SchakKlusoh
die alle denken,

Nein. Wie du selber sagst: nur diejenigen, die sich auf social-media präsentieren und das sind die allerwenigsten.

Genauso gibt es reichlich junge Männer, die sich für tolle Hechte halten, posen, flexen und mit ihren tollen Autos angeben und sich dabei selber gewaltig überschätzen.

SchakKlusoh  06.01.2025, 09:35
@Hamburger02
Wie du selber sagst: nur diejenigen

Nein, ich sage nicht "nur diejenigen".

So gut wie alle Frauen, wenn sie nur jung sind, werden umschwärmt. Fast alle konsumieren Inhalte von Beeinflusserinnen und die, die nicht unmittelbar konsumieren, haben Freundinnen. Man darf nie den Einfluß der Peer-Group unterschätzen.

die sich für tolle Hechte halten, posen, flexen und mit ihren tollen Autos angeben

Das ist nicht Selbsteinschätzung. Das ist posen, flexen und angeben.

Von Experte Angel1112 bestätigt

Männer. Ganz klar. Ich habe keine hohen Ansprüche. Mir ist egal ob er ein bisschen kleiner ist und wie viel er verdient. Mir ist egal ob er Muskeln hat oder 'typisch männlich' ist. Mir ist wichtig dass er für mich da ist und auch zulässt dass ich für ihn da bin. Mir ist wichtig dass wir uns vertrauen können und ehrlich zueinander sind.

Und ehrlich gesagt finde ich es mega respektlos was du hier schreibst von wegen wir hätten selbst nicht viel zu bieten. Da interessiert mich ja wirklich wie du das meinst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1161 - AAFA

SchakKlusoh  22.12.2024, 01:31

Nicht in der Partnersuche. Es sind die Frauen, die alle denken, sie seien super-attraktiv, weil sie auf Social-Media und Dating Apps mit Aufmerksamkeit und Angeboten überschüttet werden.

Frauen brauchen nichts zu bieten. Es reicht, wenn sie atmen.;o)

Viele Männer sind da mit wenig zufrieden..

Angel1112  17.12.2024, 08:39

🙏🙏🙏SUPER