Wenn Weiß und Schwarz keine Farben sind, was sind sie dann?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Was ist überhaupt eine "Farbe" in der Physik?

Im Bereich der Sinnesphysiologie ist eine Farbe eine Gruppe von Mischungen von Licht verschiedener Wellenlängen/Frequenzen. Da sind die verschiedenen Grautöne einschließlich Weiß und Schwarz durchaus Farben.

Im Bereich der Physik sind Farben einerseits Wellenlängen/Frequenzen elektromagnetischer Strahlung, andererseits das Profil reflektierter Strahlung.

Als Wellenlänge/Frequenz gibt es nur so was wie Regenbogenfarben (ggf. einschl. Fortsetzung nach Infrarot und Ultraviolett. Als Reflexionsvermögen bedeutet Weiß unterschiedslose 100%ige Reflexion aller Wellenlängen und Schwarz unterschiedslose 100%ige Absorption.

Der Begriff Farbe bzw. Farben ist bereits seit jeher genaustens definiert und braucht daher eigentlich keine physikalische Erklärung, wie es die hervorragende Antwort von z.B. PWolff beschrieb, denn bevor man sich jemals mit Physik befasste, hatte man bereits folgende Regeln.

Farben sind alle jene, die sich mit bloßem Auge voneinander unterscheiden.

Dennoch scheint es in der Regel nur 10 Farben zu geben, wenn man die normale Bevölkerung danach fragt. Es sind die folgenden Farben:

Schwarz, Braun, Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett, Grau und Weiß.

Die Reihenfolge und die Abfolge dieser Farben entsprechen auch dem Farbcode, der z.B. die Werte der Widerstände kodiert.

Dennoch gibt es einige Farben mehr, die schon damals bei bestimmten Handwerksgruppen (z.B. Maler) genauestens definiert waren, wenn auch nicht im technischen Sinne der RAL-Normung. Denn z.B. Rosa, Himmelblau, Lila usw. waren dadurch definiert, dass man sie als Pastelltöne verstand, was für die meisten Leute heute schon viel zu kompliziert ist, da man z.B. bis heute noch Lila mit Violett verwechselt.

An diesem Beispiel, wo Lila mit Violett verwechselt wird, kannst du erkennen, dass Weiß auch eine Farbe ist, weil ein Pastellton grundsätzlich ein Gemisch aus Weiß und einer beliebigen anderen Farbe ist.

So z.B. würde niemand Rot mit Rosa verwechseln, aber es ist schon fast die Regel, dass Violett mit Lila verwechselt wird, obwohl Lila garantiert ein Pastellton ist, nämlich Weiß + Rot + Blau oder verständlicher: Weiß + Violett.

Aus Schwarz plus Rot wird dann Braun
und aus Schwarz plus Weiß wird Grau.

Wären nun Weiß und Schwarz keine Farben, dann wäre auch Grau keine. Und solche Feststellungen und Unterscheidungen machen nur spezielle Berufe, weil die Physik solche speziellen Dinge technisch-physikalisch verklausuliert nicht mehr erklären kann. Denn 100% Reflexion und 100% Absorption ergibt 200% Unfug. Daher ist Grau in der Physik keine Farbe.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung an Projekten mit Simulationen und Analysen.

Baum15635  22.01.2025, 18:50

Naja unterschiedliche Branchen haben generell unterschiedliche definition von diversten Fachtermini. Laut Physik gibt es die drei Grundfarben Rot Grün Blau =RBG und in der Kunst gibt es die drei Grundfarben Rot Gelb Blau. Was ust jetzt richrig und was falsch?

Physikraxi  22.01.2025, 19:05
@Baum15635

Dein Beispiel hinkt, denn im Sinne von RGB handelt es sich um die additive Farbmischung und bei der Kunst um die subtraktive. Jede Art der Mischung ist richtig – ansonsten ist es nur Wortklauberei.

Aber falsch ist, dass Grau im physikalischen Sinne dann keine Farbe ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lehrberuf mit Fachschulabschluss und Zertifikat

Man kann sie schon zu den Farben zählen, und es gibt den Begriff "unbunte Farben".

Weiß ergibt sich aus dem Zusammenspiel aller Farben.
Schwarz ist die Abwesenheit einer Farbe, es ist eine sprachliche Vereinfachung, so als würde man von Ausheit in einem elektriachen Leiter sprechen, wenn kein Strom fließt.