Farbwahrnehmung?

6 Antworten

Ich nehme an, dass da etwas verwechselt worden ist.

Ein grüner Gegenstand der mit weißem Licht bestrahlt wird reflektiert Licht, das in seiner Summe einen grünen Farbton erzeugt. Den anderen Farbanteil des weißen Lichts absorbiert der Gegenstand.

Im einfachsten Fall ist diese grüne Farbe eine Spektralfarbe. Wenn in diesem Fall der Gegenstand mit dieser Spektralfarbe beleuchtet wird, dann reflektiert der Gegenstand diese Farbe und erscheint dann grün.

Die menschliche Farbwahrnehmung kann aber Spektrallfarben von Mischfarben praktisch nicht unterscheiden. Die Summe aus gelbem und blauem Licht erscheint dem Menschen auch als grün. Wenn jetzt der Gegenstand mit diesem "gelb-blauem" Licht bestrahlt wird, dann ist es möglich, dass er diese Farben beide absorbiert und kein Licht reflektiert und deshalb schwarz erscheint.

Die menschliche Farbwahrnehmung ist sehr komplex. Der Mensch hat z.B. keine speziellen farbempfindlichen Zellen für die Farbe rot, so dass sich der Eindruck der Farbe rot erst durch das unterschiedliche Ansprechverhalten der Zellen für die Farben blau, grün und gelb ergibt. Noch komplexer wird es, wenn es sich um bewegte Gegenstände (z.B. Kreisel) handelt. Da kann dann sogar mal ein Gegenstand, der nur aus schwarzen und weißen Flächen besteht farbig erscheinen.

Nichts ist so einfach wie es aussieht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Da passt irgendwas nicht, auch wenn meine letzte Physikstunde schon etwas her ist.

Wenn farbiges Licht auf ein Objekt trifft, absorbiert das Objekt normalerweise bestimmte Farben des Lichts und reflektiert andere. Wenn also beispielsweise rotes Licht auf ein rotes Objekt trifft, wird das rote Licht größtenteils reflektiert und andere Farben werden absorbiert. Dadurch erscheint das Objekt rot. Es erscheint nicht schwarz, es sei denn, das Objekt absorbiert alle Farben des Lichtspektrums, so dass keine reflektiert wird.

Ich wüsste also nicht, wieso die Gurke dann schwarz sein sollte.

".... wenn man zB ein grünes Licht hat wird eine Gurke schwarz erschein .... Ich verstehe das nicht."

Das ist gut so, das verstehen wir nämlich auch nicht!

Mit grünem Licht können wir auch nur grüne Gegenstände sehen bzw. reflektieren lassen. Gurken sind gewöhnlich grün, also reflektieren die auch das grüne Licht, und das erscheint keinesfalls schwarz.

Wenn wir uns allerdings über eine längere Zeit an das grüne Licht gewöhnt haben, dann verblasst in unserem Gehirn allmählich das Grün. Uns erscheint das Grün dann zunehmend als weiß, und das ist psychisch erträglicher.

Schwarz erscheinen im grünen Licht nur solche Körper, die kein grünes Licht reflektieren, also das grüne Licht völlig absorbieren. Nichtgrünes Licht kann auch nicht reflektiert werden, solange kein nicht grüner Strahler eingesetzt wird, also bleibt die Gurke dunkel, solange sie nur rein andersfarbig angestrahlt wird.

Von Experte indiachinacook bestätigt

Wenn es eine Lichtquelle gibt, reflektieren Objekte meist nur einen Teil des gesamten Spektrums, also nur bestimmte Farben. Wenn nur grünes Licht vorhanden ist, kann auch nur grünes reflektiert werden. Eine Gurke, die nur grünes Licht reflektiert, erscheint dann auch grün. Wäre nur rotes Licht vorhanden ist, erscheint sie schwarz, weil sie rot nicht reflektiert sondern absobiert.

Was die Lehrerin sagt, kann ich deswegen nicht so ganz nachvollziehen.


Jayyy152 
Fragesteller
 01.05.2024, 21:52

Danke für die Antwort, werde sie nochmals fragen. Vielleicht habe ich auch etwas Falsch verstanden.

0

Ein Gegenstand, der mit seiner eigenen Farbe beleuchtet wird, erscheint besonders strahlend in seiner Farbe. Also auch eine Gurke im grünen Licht.

Nimmt man aber eine Komplementärfarbe, so dass die eigene Farbe im Licht nicht enthalten ist, dann wird der Gegenstand schwarz. Bei der grünen Gurke wäre das die Summe aus Rot und Blau = Violett.

Deshalb sollte man auch darauf verzichten, beim Gemüsestand oder in der Fleischtheke mit farbigem Licht zu spielen. Schnitzel oder Mett, welche mit einer grünen Leuchte angestrahlt werden, will keiner haben. Es sieht unappetitlich und verdorben aus.