Wenn im Haus oder am Auto etwas kaputt geht, dann mache ich das selber. Kann man das so schreiben?
10 Antworten

Mit "kaputtgeht" (in einem Wort) ist das meiner Ansicht nach in Ordnung.
Gruß, earnest


nein, so sagst du, dass du die sachen selbst kaputt machst.
richtig ist es so:
Wenn im Haus oder am Auto etwas kaputt geht, repariere ich das selbst.




nein. Das ist missverständlich und kann verstanden werden: ich mache das selbst kaputt.
Ersetze mache durch repariere , dann stimmt es.

Ich bin handwerklich begabt. Reparaturen oder Servicearbeiten bzw Instandhaltungsarbeiten am Pkw oder Wohnhaus führe ich im Rahmen des machbaren* selber aus.
*machbaren
Niemand wird alleine einen Dachstuhl neu bauen, bzw. es gibt Arbeiten für die man mehrere Hände benötigt und-oder Spezialwerkzeug über das nur Fachbetriebe verfügen zB Heizungsbau oder Motormapping für Abgaseinstellung am Pkw.

Wenn im Haus oder am Auto etwas kaputt geht, dann mache ich das selber. Kann man das so schreiben?
Wenn im Haus oder am Auto ein Schaden entsteht, versuche ich ihn selbst zu reparieren, meist gelingt mir das recht gut sogar oft ohne fremde Unterstützung

Wenn ich das "kommuniziere", denken die doch, dass ich nicht alle Tassen im Schrank habe.


Würde man verstehen, was damit gemeint ist oder nicht?

Ich denke, das würde man sehr wohl verstehen, Der andere Satz ist lediglich ein von jemanden, der in etwa noch zur Grundschule 4.Klasse geht...
Ich freue mich, dass einige User schon bemerkt haben, wie einfach es ist,
seine Schreibfehler hier selbst zu korrigieren!