An deiner Stelle würde ich versuchen, den Hauptschulabschluss nachzuholen oder gleich den Realschulabschluss bzw. erst den einen, dann den anderen.
Ich denke eine Ausbildung in einem echten Betrieb zu einem bestimmten Beruf wäre besser als eine Umschulung zu demselben Beruf überbetrieblich über das Arbeitsamt. Denn es könnte schon sein, was du schreibst über die Kursträger. Wie gesagt, du dürftest in einer wirklichen, guten und soliden Firma, mehr lernen. Wenn du dich dort gut machen würdest, hättest du vielleicht sogar die Möglichkeit übernommen zu werden. Abgesehen davon glaube ich, ein Betrieb stellt jemanden aus einem wirklichen Lehrbetrieb eher ein als jemanden, der eine Umschulung mit Hilfe der Arbeitsagentur gemacht hat, und der außerdem keinen in Deutschland gültigen Schulabschluss vorweisen kann.
Dein potentieller Lehrherr dürfte aber das Zeugnis einer abgeschlossenen Schulausbildung verlangen. Meiner Auffassung nach solltest du also zweigleisig fahren: Einen möglichst guten und möglichst hohen Schulabschluss plus eine mit dem Gesellenbrief beendete Lehre in einem realen Betrieb.
Bewirb dich! Du wohnst wohl in Süddeutschland, dort sollte es doch Möglichkeiten geben und außerdem, ist es nicht so, die Firmen suchen Nachwuchs? Wenn du dich mit deinen Bewerbungen ins Zeug legst (also gut bemühst), bekommst du hoffentlich einen Ausbildungsplatz. Eventuell würde es dir ermöglicht, parallel zur Ausbildung einen Schulabschluss nachzuholen. Rede mit Verantwortlichen in den Ausbildungsbetrieben, vielleicht hast du Glück. Denn beispielsweise müsste man dort ja einsehen, dass wieder Zeit verstreichen würde bis du deinen Schulabschluss hättest und erst anschließend mit einer Ausbildung beginnen würdest.
Also, mit einer Umschulung hättest du nur eine qualitativ mehr oder weniger zweifelhafte Ausbildung und keinen Schulabschluss. Eine gute Ausbildung gemeinsam mit einem guten Schulabschluss wären aber besser.
Nach der Gesellenprüfung könntest du dich zum Meister vorarbeiten.
Schade, dein relativ hohes Alter ist nicht so gut und auch, was hast du denn während der letzten sechs Jahre gemacht? Egal! - Wichtig, denke ich, wäre es, die Gründe einem möglichen Lehrherrn überzeugend darzulegen.
Viel Glück!
Ein Studium? Der Weg bis dahin dauerte noch länger. Wenn du endlich den Universitätsabschluss hättest, müsstes du dich wieder bewerben ...