Hallo,
ich hatte einen Pizzastein gekauft, den wir vor 3 Wochen zum ersten mal Benützt haben. (Wir sind noch nicht im neuen Haus eingezogen, von daher wird die Küche noch eigentlich nicht genützt).
Heute habe ich auf dem Pizzastein - der immer im geschlossenen Backrohr war - 3 kleine Schimmelflecken gesehen. Ich hatte das Backrohr sicherlich nach dem gebrauch ein Paar Tage gekippt offen gelassen.
Beim Backen ist natürlich auch ein bisschen Tomatensose auf den Stein gekommen. Ich habe ihn nach dem Gebrauch - allerdings nur mit Wasser - geputzt (auf keinen Fall mit Sühlmitteln steht in der Anleitung).
Nachdem ich also die Schimmelflecken heute gesehen habe, habe ich sie mit einem Feuchten Tuch weggewischt, den Stein ordentlich mit Wasser gereinigt - und dann im das Backrohr 1 Stunde lang bei 250 Grad "auskochen" lassen. Dann habe ich den abgekühlten Pizzastein auf die Arbeitsplatte gelegt, damit er nicht im Backrohr eingeschlossen bleibt.
Reicht das, um den Schimmel vollständig entfernt zu haben, oder gibt es andere Lösungen?
Danke für eure Hilfe!
PS: Bitte nur seriöse Antworten und keine Besserwisser ;-)