"im Buch" oder "ins Buch"?
Ich lese gerade Folgendes:
"In der Praxis bedeutet das: Alle gewerberechtsfähigen Gesellschaften und Genossenschaften: Diese können erst nach erfolgter Eintragung im Firmenbuch ein Gewerbe anmelden."
Sollte es nicht "ins Buch" heißen? "im" ist doch "in dem" … also in dem Auto, in dem Haus … = im Auto, im Haus.
Und "ins" ist doch "in das", = ins Auto, ins Haus etc. …
Das ist wohl abhängig vom Fall, der verwendet wird. Bei meinem Zitat habe ich das Gefühl, dass beides richtig sein könnte, es jedoch etwas anderes bedeuten würde. Was meint ihr?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Sprache, Grammatik
- Wir müssen den Namen ins Buch eintragen. (Vorgang)
- Der Name ist ins Buch eingetragen worden. (Vorgang)
- Der Name ist im Buch eingetragen. (Zustand)
- Der Name steht im Buch. (Zustand)