Wenn ich in einem Gebäude einen Baum pflanzen würde könnte ich dann überleben ohne zu lüften?

8 Antworten

Von Experte Sonnenschein944 bestätigt

Hallo,

solange das Gebäude nicht hermetisch und absolut luftdicht gegen die Umgebung abgeriegelt ist: ja, klar, dann ginge es vermutlich auch ohne Baum. In einem normalen Gebäude gibt es immer noch einen gewissen Luftaustausch mit der Umgebung, und ab und zu wirst du zumindest die Türe öffnen müssen, wenn du zB Einkaufen gehst oder Lebensmittel geliefert bekommst.

Da sind wir auch beim Stichwort für ein komplett abgeriegeltes und lufdichtes Gebäude: das heißt ja nicht nur, dass kein Sauerstoff mehr rein kommt, sondern auch sonst nichts mehr, wohl weder rein noch raus. Auf lange Sicht kann das dann nur funktionieren, wenn du wie in dem bekannten Experiment die komplette Biosphäre mit ihrem Kohlenstoff- und Sauerstoffkreislauf im Kleinen aufbaust und im Gleichgewicht am Laufen hältst. Das heißt, der Anteil des Kohlenstoffs, der in organischer Substanz gebunden im Gebäude vorhanden ist (also deine Körpersubstanz, wachsende Pflanzen, eventuell außer dir vorhandene Tiere, eure Ausscheidungen, pflanzliche Abfälle, gelagerte Nahrungsmittel, evtl Brennstoffe, alles aus Holz wie Möbel,...) muss konstant bleiben gegenüber dem Teil, der als CO2 vorliegt. Das heißt, es darf nur so viel verfaulen oder gegessen, verbrannt, abgebaut, verdaut,... werden wie im selben Zeitraum wieder nachwächst.

Das ist die Theorie, das Problem in der Praxis ist, dass das immer schwieriger zu steuern ist, je kleiner dein System, dein abgeschlossenes Gebäude, wird. Zeitliche Schwankungen können dann, anders als in der Natur, plötzlich eine Rolle spielen. Solange das Gebäude nicht sehr klein ist, meine ich, dass die Nacht (in der Pflanzen keinen Sauerstoff produzieren, sondern nur selbst verbrauchen) überbrückbar wäre. Mehr Probleme würde ich sehen, wenn viele, der im Gebäude wachsenden Pflanzen gleichlaufende jahreszeitliche Rhythmen aufwiesen. Oder wenn zB eine größere Menge der im Gebäude wachsenden Pflanzen, zB Bambus, gleichzeitig blühen und anschließend absterben und sich rasch zersetzen würden. Und es bringt dir nichts, wenn zB die nachwachsende organische Materie mengenmäßig der verzehrten oder sonstwie abgebauten entspricht, aber größtenteils aus Bambus besteht, und kaum aus etwas Essbarem. Das so fein auszutarieren, dass du zu jedem Zeitpunkt genug zu Essen und genügend Sauerstoff hast, das wäre extrem schwierig und gerät ganz schnell aus dem Gleichgewicht...


Pomophilus  28.08.2025, 22:22

Vielen Dank für 🌟!

Nein.

1. Pflanzen produzieren nur tagsüber Sauerstoff, nachts verbrauchen sie selbst Sauerstoff

2. Nur ein Baum würde für einen Menschen nicht ausreichen, bzw vielleicht ein wirklich großer Straßenbaum, aber der passt ja nicht in eine normale Wohnung.

In den 1990er Jahren gab es in den USA das Projekt Biosphere 2: Acht Menschen lebten in einer komplett abgeschlossenen Anlage mit vielen Pflanzen, Tieren, Böden und sogar einem Ozeanmodell. Trotz dieser Vielfalt gab es große Probleme mit Sauerstoff- und CO₂-Schwankungen.

Wahrscheinlich nicht genug Sauerstoff. Ausserdem zu wenig Standraum in der Wohnung.

Schaue was Pomophilus dazu schreibt.

Vermutlich nicht. Bäume verbrauchen nur tagsüber CO2. In der Nacht nicht...

Jain. Zum einen müsste man ausrechnen, wie hoch die CO2 Umwandlung währe, also wie groß der Baum sein muß. Zum anderen muß man bedenken, das Pflanzen in der Nacht tatsächlich auch Sauerstoff verbrauchen, weswegen davon abgeraten wird im Schlafzimmer Pflanzen aufzustellen