Welches Reinungsmittel benutzt man nun jetzt konkret wofür?

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

Da blicke ich durch 75%
Da blicke ich selbst nicht durch 25%

4 Antworten

Da blicke ich durch

Waschbenzin, damit löst man verschmutzte Metallteile die ölverschmiert sind.

Nitroverdünnung löst sogar durchgetrocknete Ölfarben und seine eigene Farbe natürlich auch. Hiermit ist aber Vorsicht geboten, denn das greift auch die Haut an.

Terpentinersatz ist ein Verdünnungsmittel für Ölfarben.

https://satexx24.de/reinigungsmittel/

Das sind Fertigprodukte für die Reinigung.

Deine nachgefragten Reinigungs- und Verdünnungsmittel, werden speziell im Handwerk eingesetzt.

https://www.imparat.de/de/shop/spachtelmassen-putze/verduenner-additive-reiniger-pflegemittel/reiniger/aceton/24993/aceton

https://www.fischar.de/service/Verwendung/verwendung-nitro-universalverduenner

Waschbenzin und Reinigungsmittel

ADLER Waschbenzin ist ein Reinigungsmittel zur gezielten Fleckenentfernung von fettigen und öligen Verschmutzungen sowie Kleberückständen für lackierte Flächen, stark verschmutzte Metallteile aller Art, sowie für lösungsmittelresistente Kunststoffe und Werkstoffe wie Glas, Keramik etc.

Früher wurde Petroleum hauptsächlich für Lampen verwendet. Heute eignet es sich außer als Brennstoff für geeignete Geräte, auch als Reinigungsmittel für stark mit Fett verschmutzte Oberflächen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Da blicke ich durch

Waschbenzin und Petroleum sind beide gut, um Fett zu lösen. Waschbenzin verdunstet leichter, ist damit aber auch feuergefährlicher.

Aceton, Terpentin Ersatz, Nitro Verdünner sind geeignet (je nach Klebstoff unterschiedlich), Etiketten zu entfernen. Aceton hat dabei den Vorteil, dass man die Klebstoff-Aceton-Mischung gut mit Wasser und Spülmittel abwaschen kann.

Terpentin Ersatz, Nitro Verdünner beide zum Verdünnen von Farbe - welches davon zu nehmen ist steht auf dem Farbtopf.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das kommt immer darauf an, was du reinigen willst. Nitro auf Kunststoff, schlechte Idee. Da lösen sich einige Kunststoffe gleich mit auf. Aber so banal es auch klingt: "Reinungsmittel mit fettlösender Wirkung" ist gewöhnliches Geschirrspülmittel - also Spüli - am besten.

Da blicke ich durch

grundsätzlich gilt für Laien: Entweder beraten lassen oder Finger weg. Ganz einfach.

Manchmal kann man auch viel durch "lesen und dabei Hirn einschalten" erreichen. Zum Beispiel, wenn man Nitro "Verdünner" nicht als Reiniger versucht.

m.f.G.

anwesende