Welcher USB-Stick (256 GB oder 512 GB) ist der beste zur dauerhaften Datensicherung?
Welcher USB-Stick mit 256 GB oder 512 GB (Marke und Modell) ist der beste zur dauerhaften Datensicherung? Neben externen Festplatten möchte ich meine Daten auch auf USB-Sticks sichern. Für Antworten von Profis, die Datensicherung und Datenverarbeitung am besten hauptberuflich machen und darin viel Erfahrung haben, bin ich sehr dankbar.
9 Antworten
Bei wichtige Datensicherung ist USB Stick nicht so Optimal. Denn USB Sticks haben begrenzte Lebensdauer als Externe Festplatte, und je nach USB Sticks sind soggar anfälliger für Datenverlust, was ich bei meine Samsung USB Stick mehrmals durch plötzliches Verbindung trennen erlebt habe, dass entweder viele Dateien plötzlich gelöscht sind oder die Partition kaputt gegangen ist und ich erneut Formatieren muss.
Da wäre Externe Festplatte für Daten Sicherung besser geeignet. Am besten natürlich 2x Externe Festplatte dass deine Wichtige Dateien auf Externe Festplatte NR1 als auch auf NR2 gespeichert ist, so besteht deutlich weniger Gefahr Daten zu verlieren wenn einer von denn beide Festplatte möglicherweiße ausfallen könnte.
Wenn es aber unbedingt ein kleine Tragbare Datenträger sein muss, der locker in Hosetasche rein passt, dann vielleicht wäre Nvme SSD mit USB Adapter auch ein gute Option. Denn dann hast du quasi wie ein USB Stick mit vollwärtige SSD mit schnelle Schreib und Lese Geschwindigkeit und dass in deine Hosetasche.
USB sticks werden zur dauerhaften datensicherung nicht wirklich empfohlen weil sie häufiger mal einfach ohne vorwarnung sterben.
Ich denke nicht, dass irgendein profi aktuell empfehlt daten auf USB sticks zu sichern(wobei natürlich ein backup besser ist als keines...).
Ein weiteres problem mit flash speicher, ist dass die daten alle paar jahr refreshed werden müssen(passiert automatisch wenn man sie in einen PC steckt), ansonsten entstehen fehler in den datein. Nach ein paar jahren kann es sein dass einige datein fehlerhaft sind.
Aktuell nimmt man für backups entweder magnetische platten, magnetische tapes, oder optische speichermedien wie M-disc.
Tapes sind nicht wirklich sinnvoll für kleine mengen an daten, erst wenn wir von hunderten terabyte reden, aber M-Disc könnte was für dich sein, du brauchst nur ein M-Disc fähiges bluray laufwerk. Ist aber nur einmal beschreibbar.
Also meiner erfahrung nach halten die normalen kingston und intenso sticks über 10 Jahre aber was dann darüber hinaus geht müsste ich nochmal suchen und testen ob die noch gehen
Aber mach dir besser trotzdem vllt so alle 4 Jahre ne sicherungskopie oder nimm lieber ne externe festplatte
Was auch häufiger passiert, ist dass die daten korrupt werden. Einige lassen sich dann vielleicht nicht mehr öffnen, oder funktionieren nur fehlerhaft.
Nur dass sich alle öffnen lassen, heißt nicht dass sie fehlerfrei sind.
Du solltest die daten mal abgleichen wenn du mehrere kopien hast.
Daten mehrfach sichern an getrennten Orten. Als Medium für Privatleute: HDD. Flashtechnik ist dafür total ungeeignet.
Keiner. Weder USB-Sticks, Karten noch SSD würde ich für eine ernsthafte dauerhafte Datensicherung in Betracht ziehen. Die Daten sind elektrisch gespeichert - bedeutet: die Ladung kann verschwinden.
Alternative: magnetische Speicherung auf HDD oder optisch auf CD/DVD/Blueray.