Welcher Satz ist besser?
Welcher Satz ist besser?
Man wäre ein absoluter Traumtänzer, wenn man sagen würde, diese Probleme sind leicht zu bewältigen.
Man wäre ein absoluter Traumtänzer, wenn man sagen würde, diese Probleme seien leicht zu bewältigen.
5 Antworten
.
- Man wäre ein absoluter Traumtänzer, wenn man sagen würde, diese Probleme seien leicht zu bewältigen. (= indirekte Rede, Konjunktiv 1, absolut korrekt: Der Sprecher gibt die Aussage anderer Menschen neutral wieder.)
- Man wäre ein absoluter Traumtänzer, wenn man sagen würde, diese Probleme wären leicht zu bewältigen. (= Hypothetische Sprechweise im Konjunktiv 2, Bedeutung: Der Sprecher drückt aus, was er von Leuten hielte, die die Ansicht verträten, dass bestimmte Probleme leicht zu bewältigen seien.)
- Man ist ein absoluter Traumtänzer, wenn man sagt, dass diese Probleme leicht zu bewältigen sind. (Umgangssprache im Indikativ, Bedeutung: Das Ganze ist die Meinung des Sprechers.)
____________________________________________________
Dein erster Satz müsste anders geschrieben sein, und zwar so:
- Man wäre ein absoluter Traumtänzer, wenn man sagen würde: „Diese Probleme sind leicht zu bewältigen.“
So entspricht der Satz inhaltlich der Nr.1 oben: Statt indirekter Rede hier direkte Rede in dialogischer Sprache.
Genau! 👍
Außerdem würden noch mehr Formulierungen als Beispiele funktionieren...
Dein Beispiel 2 mit der klassischen indirekten Rede, jedoch ohne 'würde' ist richtig. 😀
Man wäre ein absoluter Traumtänzer, wenn man sagen würde, diese Probleme seien leicht zu bewältigen.
Darüber hinaus wäre 'wenn man sagte' statt des umgangssprachlichen 'wenn man sagen würde' die stilistisch gehobenere Variante.
Man wäre ein absoluter Traumtänzer, wenn man sagte, diese Probleme seien leicht zu bewältigen.
Ja, ich habe auch hohen Respekt vor diesem doppelten Spracherwerb, den Kinder zu absolvieren haben! Ich hab mich neben Betty Bossi- Kochbuchsprache auch ein bisschen mit Berndütsch befasst und dabei so klein wenig Einblick bekommen. Chapeau!
Dir auch ein gutes Neues! :-) ◇♡♧
Merci vielmals! ^*★*^
Vielleicht ist es auch ganz praktisch - wer weiss, wann ich plötzlich gaaanz grosses Heimweh nach den Alpen bekomme..so wie's hier hergeht !
Ja ihr im hohen Norden habt ja ganz schön Probleme bekomme ich am TV mit. Ich bin sehr zufrieden hier in der Schweiz leben zu dürfen, da ist alles eine Spur gelassener dünkt mich. Und die Landschaft ist auch schön. Allerdings kenne ich Deutschland viel zu wenig und das was ich gesehen habe hat mir sehr gefallen auch hatte ich immer auch deutsche Arbeitskollegen in der Pflege und mir denen verstand ich mich gut. Aber im TV ist bei euch. alles irgendwie so „scharf“ so „hart“ so „aggressiv“ irgendwie, auch hier manchmal und dieser scharfe Ton immer bin ich mir als Schweizer nicht gewohnt…. Naja… ich verstehe dich glaub. Aber Kopf hoch, die Liebe siegt zuletzt immer! 🙏🌟👍🏻☺️
Da versteh ich dich gut! Bei mir ist es auch so, dass ich das typische Wesen hier (das ja auch immer mehr zurückgedrängt wird) nicht so schätze - hab nicht umsonst Jahre im Ausland verbracht. 😇
Schwierig, einerseits leben wir hier und davon zu rennen dünkt mich meistens keine gute Option und es ist gut Gegensteuer zu geben gegen diese grassierende Lieblosigkeit aber es braucht echt Kraft und umso mehr brauchen wir Zuspruch und Hoffnung und gerade dafür sind wir doch hier! Denn auch andere leiden darunter und brauchen unseren Zuspruch! Ich jedenfalls erkenne darin meine Aufgabe…. Zu lieben so fest und so gut ich nur vermag, dazu lebe ich und dazu bin ich hier, 🙏🌟🙏
Ich weiss nicht ob du das jetzt verstehst aber ich sage es trotzdem: Wir müssen unser Leben, unsere Aufgabe hier vom Himmel her sehen, nicht von der Erde her. Wenn wir von der Erde her schauen ist alles so leidvoll und unmöglich, so böse und lieblos, sehen wir vom Himmel her sehen wir auch das Gute und Schöne, das Liebevolle, das Kostbare und Wundervolle, und das Unmögliche wird möglich, so sollen wir unser Leben sehen und leben und angehen.
Danke, schaue ich mir gerne morgen an, jetzt muss ich pennen :-)
Vielen Dank, lieber Pfiati, für dein Lob und die guten Wünsche zum neuen Jahr. Das wünsche ich dir auch! ^*💜*^
Entweder der zweite Satz oder beim ersten Satz: … Man IST ein… damit es wieder stimmt.
Bin kein Muttersprachler, würde aber statt "sind" oder "seien" --- "wären" sagen.
Man wäre ein absoluter Traumtänzer, wenn man sagen würde, diese Probleme seien leicht zu bewältigen.
Danke! Ich bin auch immer wieder am lernen denn als Schweizer ist Deutsch eben auch nicht meine Muttersprache sondern Schweizerdeutsch und das ist Hochallemannisch und recht verschieden.