Welche Schwächen hat das Kosmologische Standartmodell, was spricht gegen ihre Thesen?
3 Antworten
Das Standardmodell ist in vielerlei Hinsicht ausserordentlich präzise. Man kann daraus z. B. sehr präzise ableiten in welchen Verhältnissen die verschiedenen Teilchensorten vorkommen müssen. Daraus schliesse ich, dass das Modell einiges an Wahrheit enthält.
Es gibt aber offene Fragen. Z. B.:
- Die Galaxien bewegen sich so, als wäre da viel mehr Materie, als wir sehen. Es scheint also noch eine 'dunkle Materie' zu geben.
- Das Standardmodell erklärt nicht, wie die Naturkonstanten festgelegt werden.
- Das Standardmodell erklärt nicht, weshalb die Entropie am Anfang so extrem niedrig war. Der Nobelpreisträger Roger Penrose meint deshalb, es fehle noch eine wichtige Erkenntnis. Manche meinen, das Universum sei nicht in einem Urknall entstanden, sondern es pulsiere, wobei jeder Puls mit einer Art Urknall beginnt.
- ...?
Zunächst mal hat der Standard nichts mit der Standarte zu tun. Ansonsten, geht es etwas genauer? Es gibt vielerlei Dinge in der Kosmologie die noch nicht abschließend geklärt sind. Stichwörter sind z.B. die GUT, das Defizit an beobachtbarer Masse, die beschleunigte Expansion des Universums usw.usw. An vielen dieser Themen wird gearbeitet, aber der Weg ist noch weit.
Die Kosmologie hat nicht mit Standarten zu tun, egal ob Du [stanˈdaʁtən] oder [ˈʃtandaʁtən] gemeint hast,
Ich verwende eine Compose-Taste, die es mir erlaubt, Tastaturkürzel für bestimmte Zeichen zu đẹſıňĩẻr̥əņ. Auf Linux ist das eine Standardfunktion, unter Windows kann man sich etwas dafür installieren.
hallo indiachinacook:
kannst du mir verraten, wie man die phonetischen Zeichen auf einer (Standard-) Tastatur schreiben kann ?