Welche Schalldämmung ist da am besten?

3 Antworten

Von Experte bwhoch2 bestätigt
Welche Schalldämmung ist da am besten?

Keine.

Bei den Symptomen fehlt es hier grundlegend an den üblichen Mauer- bzw. Baustärken, Trittschalldämmungen etc. pp, was in den 60ern auch nicht üblich, geschweige denn vorgeschrieben war.

Hier bleibt nur Umziehen.


Inkognito-Nutzer   26.05.2025, 16:02

Ab welchem Baujahr hat man da mehr Glück?

FordPrefect  26.05.2025, 16:34
@Inkognito-Beitragsersteller

Naja, die entsprechende DIN gab es schon seit 1938, aber das Problem ist hier eher die Baupraxis bzw. Bautechnik. Trittschalldämmungen etc. verbaut man eigentlich routinemäßig erst seit den späten 70ern bzw. frühen 80ern. Und dann kommt halt auch noch hinzu, dass die Bauweisen bzw. Werkstoffe sich in 50 Jahren erheblich geändert haben. Die DIN Norm für Mauerstärken im Geschossbau (4109) basierte auf 52dB, dann wurde sie abgesenkt auf 50dB, ehe sie 1959 wieder auf 52dB erhöht wurde.
Grundsätzlich würde ich als Mieter eher zu einem Gebäude wahlweise nach 1990 oder um (oder vor) 1930 raten. Letztere sind typisch Massivbau mit bis zu 60cm dicken Ziegelwänden.

Da hilft nur gehöriger Abstand zwischen den alten Einfamilienhäusern.

Da hört man dann wenig bis nichts von den Nachbarn.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wer so empfindlich ist, sollte vielleicht ins Sanatorium ziehen, aber wirklich ruhig ist es da auch nicht.


Inkognito-Nutzer   26.05.2025, 16:29

Nach deiner Menschenverachtung hat niemand gefragt.

Inkognito-Nutzer   26.05.2025, 16:53
@herja

Geh zur Abwechslung mal arbeiten.