Welche Sache die gesellschaftlich akzeptiert ist findest du nicht gut?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gute Frage!

Zum Beispiel diese ganze Sache mit dem ständigen Erreichbarsein. Es ist ja heute völlig akzeptiert, dass man immer sein Handy checkt und auf Nachrichten antwortet, auch wenn man eigentlich Feierabend hat. Man soll immer für die Arbeit oder Freunde da sein. Ich finde das total anstrengend. Man kommt nie wirklich zur Ruhe und hat das Gefühl, man muss immer funktionieren. Da geht so ein bisschen die Balance zwischen Arbeit und Freizeit verloren, und das ist doch eigentlich mega ungesund, oder?

Oder dieser ganze Konsumwahn. Es ist total normal, sich ständig neue Klamotten, das neueste Handy oder irgendwelchen Kram zu kaufen, den man gar nicht braucht. Wir schmeißen Sachen weg, die noch gut sind, nur weil eine neue Version davon rauskommt. Das ist einfach nicht nachhaltig und irgendwie auch ein bisschen dumm, wenn man mal ehrlich ist. Es fühlt sich oft an, als würde man einem Trend hinterherlaufen, und das macht doch nicht wirklich glücklich.

Und dann sind da natürlich die sozialen Medien. Es ist super normal, dort sein Leben zu präsentieren, aber meistens zeigen wir nur die perfekten, schönen Seiten. Das führt dazu, dass alle denken, das Leben der anderen ist perfekt, während das eigene nicht mithalten kann. Das ist so eine Art Teufelskreis aus Vergleichen und Neid. Es ist total oberflächlich, aber wir machen alle mit, weil es eben gesellschaftlich akzeptiert ist.


odderanders  07.09.2025, 12:08

Thx fürs ⭐️ nchen.

Obwohl jeder weiß das Mikroplastik, Müllberge und Umweltverschmutzung langfristige Folgen haben, wird weiterhin selbstverständlich eingekauft, verpackt und weggeworfen. Gesellschaftlich ist das akzeptiert, wirtschaftlich sogar gefördert, aber ökologisch und langfristig für Menschen und Tiere schädlich.

Gruß aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte/ internationale Politik

annabg777  05.09.2025, 10:52

Wie ist es in Israel? Wird Mikroplastik im Alltag genauso häufig verwendet?

annabg777  05.09.2025, 11:43
@Stressika

Es geht halt irgendwie nicht ohne oder die Industrie ist zu bequem

Kinder bekommen.

Ist das schlimmste, was man der Umwelt und den ganzen Bewohnern unseres Planeten antun kann.

Und ist nicht nur akzeptiert, sondern wird auch noch befürwortet und sogar staatlich gefördert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – VHEMT-Antinatalist

Dass es bei Frauen immer noch SELBSTVERSTÄNDLICH ist, wenn sie den ganzen Haushalt macht.

Drei Dinge würde ich hauptsächlich beanstanden:

  1. Verteidigung, angebliche "Sicherheit", die auf militärischer Bewaffnung beruht. Im wirklichen Ernstfall eines Krieges führt das nur zu viel mehr Toten, Verletzten und Zerstörungen. Zivile Verteidigung und aktive Friedenssicherung durch Pflege der gegenseitigen Freundschaft und Zusammenarbeit mit Nachbar- und anderen Ländern und diplomatischen Ausgleich der Interessen ersetzt jede Armee.
  2. Die übertriebene Massenmotorisierung mit viel zu dichtem Autobahnnetz und viel zu hohen Geschwindigkeiten auf diesen Autobahnen. Autobesitz müsste eher die Ausnahme sein und nur für diejenigen, die wirklich auf ein Auto angewiesen sind. Der öffentliche Personen-Verkehr müsste besser ausgebaut werden mit mindestens einer Busverbindung täglich auch überall auf dem Land.
  3. Die Anwendung von giftigen Pflanzenschutzmitteln, Herbiziden und chemischem Dünger in der Landwirtschaft. Biologische Landwirtschaft im Einklang mit der Natur zur Erzeugung gesunder Lebensmittel wäre die bessere Alternative.