Was will FDP-Chef Lindner?
Porsche, Jagdschein, Heirat auf Sylt. Manchmal wirkt Lindner, als inszeniere er sich absichtsvoll als Klischee, als lege er es darauf an, seine Gegner zu reizen.
Lindner lebt vom Gegenwind.Je größer der Widerstand, desto leichter kann er sich als Held inszenieren, als Retter der Freiheit.
Die Eskalation kommt am Mittwochabend.Lindner schlägt dem Kanzler Neuwahlen vor.
Scholz hat schließlich die Nase voll.Er wirft Lindner raus.
(z.T. aus ,,Stern" -Bericht : ,,Ampel-Aus" 08.11.24)
- Was will FDP-Chef Lindner?
2 Antworten
Lindner will über 5% bekommen und am liebsten in eine Koalition unter einem Kanzler Merz.
Lindner hat sich in der Ampel ziemlich verbogen und Sachen mitbeschlossen, die eigentlich wirtschaftlich mit den Ideen der FDP nicht zu vereinbaren sind (z.B. Bürgergeld). Das hat ihn m.E. die meisten Wählerstimmen gekostet. Aber das hat auch gezeigt, dass er kompromissfähig ist, aber keine roten Linien überschreitet
In erster Linie will Lindner, dass die deutsche Wirtschaft aus der Rezession rauskommt, ohne dass die Schuldenbremse gelöst wird. Dafür hat er Vorschläge gemacht, die von der Wirtschaft gelobt, aber von den Ampelparteien noch nicht mal angeschaut worden sind.
Darauf hin hat er Neuwahlen vorgeschlagen, um Deutschland handlungsfähig zu halten und eben nicht in das Chaos zu stürzen, in dem unser Land jetzt steckt.
Wieso Du in Deiner Frage auf Lindners Privatvergnügen anspielst, erschließt sich mit nicht so ganz!
Ach was. Lindner ist ein Lobby-Angestellter der Großkonzerne. Der will nur eins: Seinen Gewinn mehren, indem der deren Gewinn mehrt. Durch Sozialabbau, Abbau von Verbraucherschutz, Abbau von Regulierung, Abbau von Klimaschutz, Abbau von betrieblicher Mitbestimmung, Abbau von Gewerkscshaften - Abbau von allem, was dem Gemeinwohl dient, aber der Gier seiner Chefs nach maximaler Ausbeutung im Weg steht.
Genau wie seine gesamte, nontdürftig als "Partei" getarnte Lobbyorganisation.
Diese Leute interessiert natürlich absolut nichts außer mehr Geld für die Superreichen.
Wenn sogar die Bild schreibt, Lindners Papier wären "18 Seiten Provokation", kann man das wohl nur feiern, wenn man mit der Realität auf Kriegsfuß steht.
Lindner wollte mit seiner Kleinstpartei nichts anderes erreichen als
- den Stopp vieler Projekte von SPD und Grünen,
- einen Stopp der meisten Klimaschutzmaßnahmen,
- die Senkung der Unternehmenssteuer,
- die Abschaffung des Soli,
- eine Senkung des Bürgergeldes
Wenn die FDP jetzt, wo ihr die Felle wegschwimmen, ALLES kippen will, obwohl sie ALLEM zugestimmt hatte, hat das mit Seriosität und Glaubwürdigkeit nichts mehr zu tun. So kann man als Politiker nicht handeln.
Wie die Streichung des Soli für Besserverdienende das Land nach vorn bringen soll, muss mir mal jemand erklären. Wer z.B. 7000€ Brutto hat, zahlt gerade einmal 86 Cent im Monat.
Und wenn Lindner die Klimaschutzmaßnahmen streichen will, dann spart das jetzt Geld, kostet in 5 Jahren aber ein Vielfaches, weil man dann wieder den Ereignissen hinterherläuft, wie z.B. bei der Energiewende.
Wenn die Wirtschaft Lindners Papier lobt, solltest Du das nicht so einseitig darstellen. Denn es gab auch Kritik, z.B. beim Klimaschutz. Beim Thema Schuldenbremse gibt es auch Experten, die sagen, wir müssen dringend investieren, also die Schuldenbremse kontrolliert lösen.
Die FDP ist eine Klientelpartei, die absolut unzuverlässig und nicht berechenbar ist.
Weil Lindner ein Persönliches Interesse daran hat das die Wirtschaft boomt
wie es den unteren 80% geht kann ihm fast egal sein Hauptsache sie arbeiten.
Und wenn du dann noch Renter bist hast du eh verloren.
Darum hat Lindner wohl Interesse daran, dass es der Wirtschaft gut geht:
- weil Arbeitsplätze in Deutschland gesichert werden
- weil der Staat mehr Steuereinnahmen hat
- weil die Wirtschaft mehr investiert und damit die Konjunktur anwirft
- weil dann genug Geld da ist um die Situation der Rentner zu verbessern
Mit anderen Worten: Deutschland geht es nur gut, wenn es der Wirtschaft. Das hat alles mit „Lindners persönlichem Interesse“ nichts zu tun
Das ist eben nicht wahr! Auch Du musst erst Geld verdienen, bevor Du es ausgeben kannst. Das ist beim Staat genauso.
Wenn Du nur auf Pump lebst, werden Dich Schulden und Zinsen irgendwann erdrücken. Das ist beim Staat genauso.
Wenn Du dann wirklich in Not bist, dann leiht Dir niemand mehr was. Das ist beim Staat genauso.
weil der Staat mehr Steuereinnahmen hat
Wenn die Unternehmenssteuer gesenkt wird, hat der Staat erst einmal weniger Einnahmen, nicht mehr. Das kompensiert und dreht man nur dann positiv für den Staat, wenn die Einnahmen aus einer besseren Konjunktur höher wären als die vorherigen Senkungen. Das sehe ich bei der FDP aber nicht.
weil dann genug Geld da ist um die Situation der Rentner zu verbessern
Leere Phrase.
Keine Regierung hat entscheidende Verbesserungen für die Rente gemacht.
Das passiert erst recht nicht mit der FDP.
Wobei ich nach den Erfahrungen in der Vergangenheit Zweifel habe ob eine Lindner-FDP koalitionsfähig, sprich kompromissfähig ist oder nur die Klientel aus der Wirtschaft bedienen will.