Was tun wenn ich mich ungeliebt fühle weil er so viel zutun hat?
Er studiert Medizin :( ich will ihn auch echt nicht nerven weil ich weiß das es mega viel ist aber ich hab ja auch meine Bedürfnisse undso
Passen wir einfach nicht?
bitte seit einfach nett und respektvoll ich hab schon genug Sorgen und suche hier ja schon nach einer Lösung
7 Antworten
Passen wir einfach nicht?
wieso ist das deine Schlussfolgerung?
Nein. Du sagst, dass du verstehst, dass er viel zu tun hat. Gleichzeitig ziehst du in Betracht, dass ihr nicht zusammenpasst, weil du dich nicht geliebt fühlst. Wie passt das zusammen?
Er liebt dich trotzdem, auch wenn er wegen seines Studiums etwas wenig Zeit für dich hat.
Das hat nichts mit zusammenpassen oder nicht zusammenpassen zu tun.
Im Augenblick geht es nicht anders. Ihr seid jetzt in einer Situation, die euch beiden viel abverlangt. Er muss zurückstecken, aber du auch.
Nun liegt es an dir, wirst du die Zeit, bis er sein Studium beendet hat durchstehen oder nicht.
Woher um Himmels Willen weisst Du denn, dass er sie immer noch liebt? Kleine Zeichen der Liebe, und sei es nur zwischendurch ein kurzes „ Ich liebe Dich“ sind doch wirklich nicht so zeitraubend. Und immerhin schreibt die Fragestellerin, dass sie sich von ihm nicht mehr „gesehen“ fühlt, was wohl gleichbedeutend ist wie „er ignoriert mich.“
Vielleicht sendet er ja kleine Zeichen der Liebe, aber sie reichen der FS nicht aus?
Wir wissen es ja alle nicht.
Das ist durchaus möglich. Deshalb gibt es für mich ja auch nur eine Lösungsmöglichkeit und das ist ein Gespräch, möglichst sachlich, ohne gegenseitige Vorwürfe und stets lösungsorientiert. Ich denke, da könnten wir uns irgendwo in der Mitte treffen, auch wenn wir nicht immer derselben Meinung sind- was ja auch nicht sein muss😀
Muss er ihr nun dauernd "Kleine Signale der Liebe senden?" Er ist beschäftigt mit seinem Studium, da hat er genug um die Ohren. Trotzdem kann man sich auch mal zwischendurch treffen, ist ja logisch. Und das wird ja wohl reichen als "Kleine Signale der Liebe".
Würde er sie nicht mehr lieben, hätte er die Beziehung wohl schon längst beendet.
Ich würde ja ausflippen, wenn ich im Studium wäre und dauernd irgendwelche "Signale der Liebe" mich erreichen würden. Wenn mich das zu sehr nerven würde, würde ich die Beziehung beenden.
Frage ihn einfach, ob er mehr Zeit für sich hätte als Wunsch deinerseits nicht als Vorwurf, dass er aktuell andere Prioritäten und Fokuspunkte in seinem Leben hat, die momentan eben mehr Aufmerksamkeit brauchen...
Oder
suche dir Aktivitäten, die dir das gleiche Gefühl geben mit Freunden oder Tieren, oder wie du den Wert der Liebe in dein eigenes Leben bringen kannst...
Oder
Frage dich selbst, wie du die Zeit für dich selbst nutzen kannst...
Nach dem Studium wird sich das wahrscheinlich nicht ändern, da Ärzte nicht selten viel Arbeiten bis zu 60 Stunden-Woche.
Er muss Prioritäten setzen. Das solltest du verstehen und es nicht persönlich nehmen, da es mit dir absolut nichts zu tun hat. Wenn er mehr Zeit übrig hätte, dann würde er sie wohl auch lieber mit dir verbringen, sofern du keine vollumfängliche Betreuung und permanent Beweise für seine Gefühle einforderst.
Du bist nicht die Sonne, um die sich ständig alles dreht.
Jede Beziehung braucht auch Freiräume, selbst wenn die Umstände mal weniger herausfordernd sein sollten. Vertrauen ist eine wichtige Säule jeder zwischenmenschlichen Beziehung, Liebe oder Freundschaft. Wenn du an seinen Gefühlen für dich zweifelst, dann wird es noch schwieriger, diese Durststrecke zu überstehen oder grundsätzlich dem Partner Freiräume zu lassen.
Nutze die Zeit, um zu lernen, dir selbst genug zu sein. Vor der Beziehung zum Partner kommt immer die Beziehung zu einem selbst. Wenn diese nicht funktioniert, dann tut es auch die Paarbeziehung nicht.
Wenn sich die Fragestellerin nicht gesehen und geliebt fühlt, liegt das wohl nicht alleine an der fehlenden Zeit. Man kann jemandem in 10 Sekunden erklären, dass man ihn/sie liebt, und für kleine Liebesbezeugungen- und sei es nur einmal ein Blümchen auf dem Kopfkissen- findet auch ein Medizinstudent durchaus Zeit.
Ja, darauf bin ich an zwei Stellen auch eingegangen.
Es fehlt außerdem an Selbstliebe. Die 10 Sekunden würden nicht ausreichen.
Warum erwähnst du das jetzt ausgerechnet bei mir?
Weil Du ihn in Schutz nimmst, ihm attestierst, dass er sich sicher mehr Zeit nehmen würde, wenn er nur könnte (woher weisst Du das so genau?) und von ihr verlangst, sich zurückzunehmen. Ich lese bei Dir absolut nichts davon, dass Du Verständnis für ihr Gefühl aufbringst, von ihm nicht geliebt zu werden, im Gegenteil: Du unterstellst ihr, mangelnde Selbstliebe ( und auch da frage ich mich, woraus Du das schliesst, denn das ist meines Erachtens reine Spekulation)
Du weißt doch genauso wenig, wie jeder andere hier und antwortest aufgrund der einseitigen Schilderung der FS.
Ich habe deine Antwort gelesen und stimme nicht überein.
Der Mann befindet sich in einem der schwersten Studiengänge: Medizin. Wenn er das ernsthaft verfolgt, dann kostet es Zeit und viel Engament. Das sollte eine Partnerin nicht nur verstehen, sondern auch gutheißen (weil er es möchte) und ubterstützen. Es könnte darüber hinaus (so denn beide ein Paar bleiben.... ) auch ihre Zukunft betreffen. Vorwürfe oder Klagen helfen hier nicht und vor allem verändern sie auch nichts.
Sie muss sich einfach zurücknehmen. Das ist nicht schön, aber es ist nötig. Die beiden werden ihre Zeit finden, aber es wird weniger sein. Ja, ich vermute, dass ihr Freund es gerade gerne anders, leichter und weniger zeitaufwendig hätte, damit er sich ausgeruht und entspannt mit seiner Freundin treffen kann. Wenn du dagegen anderer Meinung bist, kannst du das ja gerne sein,
Ich empfinde die FS als eher wenig verständnisvoll. Sie möchte es gern anders (dem kann ich dagen folgen....), weil sie es anders gewohnt war. Nun hat sich die Situation verändert und da muss sie jetzt durch, auch wenn es ihr nicht leichtfällt.
Also sollte sie lernen, sich selbst genug zu sein, sich selbst zu lieben und diese eigenen Bedürfnisse selbst zu erfüllen, anstatt diese in die Hände des Partners zu legen, der dafür auch gar nicht zuständig ist.
Du wiederholst hier eigentlich nur Deine vorangehende Kritik an ihr: „sie sollte..sie muss… „ Das darfst Du so sehen, ich sehe es diametral anders. Ich bin der Ansicht, dass es Alarmzeichen sind und es höchste Zeit für ein klärendes Gespräch ist, wenn sich jemand in einer Beziehung nicht mehr geliebt und noch nicht einmal „gesehen“ fühlt.
Dann zeige mir mal, wo ich sage, sie "muss"....
Weiterhin steht da auch nichts davon, dass ich ein "klärendes Gespräch" nicht für ricbtig halte.
Deine Antwort könnte ich auch kommentieren, aber ich lasse das. Ich sehe es "diametral" anders, als du.
Jetzt bekommst du auch mal ein Minus zurück.,Das ist derartig affig, wirklich.
- „Sie muss sich einfach zurücknehmen“ …“und da muss sie jetzt durch.“
- Ich habe Dir ja auch nicht unterstellt, dass Du gegen ein klärendes Gespräch bist. Du hast diese meines Erachtens sinnvollste Lösung nur nie in erwähnt.
- Du spekulierst schon wieder, indem Du mir fälschlicherweise unterstellst, dass das Minus von mir kommt. Das mache ich nämlich grundsätzlich nie.
Das habe ich zu dir gesagt, weil es meine Sicht ist. Ja, da "muss" sie jetzt durch, weil das Studium seinen Tribut fordert. Ich bin auch nach wie vor der "überzeugung", dass die FS ihr Wohlgefühl in die Hände ihres Partners legt, der versucht, in einer stressigen Situation irgendwie zurecht zu kommen. Wie oft sie sich nun tatsächlich sehen oder sprechen, das wurde ja nicht erwähnt, genauso wenig, ob er ihr nicht doch zwischendurch zeigt,,dass er sie liebt. Es ist ihr Gefühl.
Ein Gespräch setze ich voraus. Aber ob ein solches oder sogar mehrere stattgefunden haben, wissen wir auch nicht.
Dann ziehe ich natürlich meine Retoure natürlich zurück. Ich finde das nämlich auch blöd.
Deine Frage lautet, was zu tun ist. Die Antwort ist ganz einfach: Schildere Deinem Freund Deine Gefühlslage. Bleib dabei sachlich, vermeide es, ihm Vorwürfe zu machen, und rede von DEINEM Problem, nämlich davon, dass Du Dich nicht mehr so geliebt fühlst, wie Du es Dir wünschst.
Du schreibst, dass dies aufgrund seines Studiums so ist, weil ihn das zeitlich zu sehr in Anspruch nimmt. Das ist einerseits sehr fair von Dir, ändert aber nichts daran, dass Du Dich vernachlässigt fühlst. Und selbst wenn Dein Freund im Dauerstress ist hast Du ein Recht darauf, dass er Dich beachtet. Auch im grössten Stress kann man seinem Partner ab und zu seine Liebe kundtun, vielleicht auch einmal mit einem kleinen Geschenk oder einer Einladung, und sei es nur zu einer Pizza.
Aber Du bist zumindest so lange ein Teil des Problems, solange Du das schweigend aushältst und die Faust im Sack machst. Ja, vielleicht ist aus Liebe Routine geworden, und vielleicht passt Ihr nicht mehr zusammen, denn gerade ein stressiges Studium kann einen Menschen verändern. Du findest das aber nur heraus, indem Du das Problem thematisierst, und Deine Erwartungen klar und deutlich zum Ausdruck bringst und dabei darfst und sollst Du im durchaus signalisieren, dass Du Verständnis für seine Situation hast, aber auch, dass Du nicht so weitermachen möchtest.
Ich wünsche Dir viel Glück
Weil es doch sein kann das wir in dieser Lebensphase einfach nicht zusammen passen.. ich fühle mich nicht gesehen & geliebt und er kann mir das irgendwie im moment nicht geben