Was soll ich bei einem Täuschungsversuch tun?
Ich bin derzeitig Studentin und stehe vor einer Situation, in der mir ein Täuschungsversuch vorgeworfen wird und ich eine ungenügende Note erhalten habe.
Der Vorwurf beruht darauf, dass ich in der Mathe Klausur eine Formelsammlung verwendet habe auf der Beispiele waren, was nicht erlaubt ist. In meiner Stellungnahme habe ich bereits erklärt, dass die markierten Passagen in der Formelsammlung lediglich ein Formelweg waren, um mein Verständnis der Formeln zu erleichtern. Es handelte sich nicht um Beispiele im eigentlichen Sinne, da keine konkreten Berechnungen oder Zahlen dargestellt wurden.
Nun stehe ich vor der Entscheidung, ob es sinnvoll ist, gegen den Vorwurf und die ungenügende Note Widerspruch einzulegen.
Ich suche nach Unterstützung und Rat, insbesondere von Personen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder mit dem Widerspruchsverfahren vertraut sind.
Ich wäre allen sehr dankbar, wenn jemand einen Rat für mich hätte.
3 Antworten
Ob man das Beispiel nennen will oder Erklärung zur Formel, ist Geschmacksache. Sicher aber müssen die Leute ihr Reglement überdenken. Denn das ist offensichtlich kein Täuschungsversuch. Wenn die so etwas verbieten wollen, dann müssen sie die Formelsammlung vor der Prüfung anschauen und gutheissen oder ablehnen.
Ich finde, du solltest Protest einlegen. Aber betone dabei nicht die Note, sondern besteh darauf, dass du nicht täuschen wolltest. Es ist kein Täuschungsversuch. Es ist allenfalls ein Missverständnis. Wenn sie meinen du hattest dadurch einen ungerechtfertigten Vorteil, dann musst du die Prüfung eben wiederholen. Aber du wiederholst sie nicht, weil du betrogen hast, sondern, weil durch ein Missverständnis die Prüfung nicht korrekt abgelaufen ist.
Wenn du so argumentierst, sehen sie auch, dass du nicht einfach für dich einen Vorteil herausholen wolltest, sondern dass du grundsätzlich ehrlich bist.
Vermutlich ist es aber doch besser, wenn du die Prüfung wegen eines Missverständnisses nicht bestehst als wegen eines Täuschungsversuchs.
Nun, es ist total schwer das von außen zu beurteilen, da ich die genauen Ansagen nicht kenn. Aber wenn du die Einzige warst, die so gehandelt hat und bei der das angekreidet wurde, würd ich mir Gedanken machen, ob der Fehler nicht wirklich bei mir liegt.
Im Gegensatz zur anderen Antwort hier sehe ich sehr wohl einen Unterschied zwischen der schlichten Formelsammlung und dem aufgezeigten Lösungsweg, da es ggf. ja genau darum ging, diesen in der Klausur aufzuzeigen. Das war eventuell wohl genau das, was du zeigen und nicht abschreiben solltest.
Daher: Erkundige dich ggf. bei deinen Kommilitonen, ob die es alle "richtig/ anders" gemacht haben und entscheide dann.
Meine Meinung.
Ob sie mich nur abgemahnt hat weiß ich nicht, da ich leider nicht zu jeden Studenten Kontakt habe, der das Modul belegt hat. Das ist leider nicht mehr so wie in der Schule, wo man über solche Dinge erfährt, weil man in der selben Klasse ist. Ich weiß das ein paar meiner Freunde andere Themen aufgeschrieben haben. Ich habe viele Integrale aufgeschrieben, andere haben mehr über die Matrizenrechung aufgeschrieben.
Na, ich habe durchaus selber studiert... ganz ahnungslos bin ich also nicht.
Ich bleibe bei dem zuvor geschriebenen. Am besten kann ein Abgleich helfen, denn dann weißt du zudem, ob es ein Kommunikationsproblem gab oder es wirklich an dir lag.
Eins ist sicher : Wie eine Formelsammlung sieht das nicht aus (Dafür sind die zwei Seiten auch viel zu lang )
Das
und auch der Teil mit der Substitution sind Verfahren der Gleichungslösung , die gar keine Formeln sind .
Wenn es nix kostet , dann natürlich probeweise Widerspruch .

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Man durfte ein DINA-4 Blatt beidseitig beschriften und das mitnehmen. Man durfte nur nicht Beispielrechungen aufschrieben. Daher weiß ich nicht warum ich nun datadelt wurde.
Es ist ja keine richtige Klausur die ich wiederholen kann. Ich studiere, da gibt es nicht sowas wie Nachschreibtermine. Da hast du das Modul bestanden oder nicht. Ich bin jetzt auch in meinem letzten Semester. Wenn ich das Modul nochmal machen muss, muss ich auch ein Semester länger studiern, was ich nicht will.
Das Problem ist das die Prüfungsphase schon vorbei ist und es gibt immer nur ein Termin pro Semester. Egal ob du krank bist etc.