Was sind Thora-Christen?
Wie unterscheiden sie sich von anderen Christen?
13 Antworten
Googelt mal Thorachristen ....
Zitat von Ihrer Homepage:
Unter Torahchristen verstehen sich Mitglieder der biblischen Rechtsschule und Konfession/Denomination von dem Begründer Nature23.
Nach biblischen Verständnis glauben wir Jesus Christus Gläubigen an das sogenannte Alte und Neue Testament der Bibel nach dem masoretischen, althebräischen, altaramäischen Grundtext im Alten Testament (Tanach) und an die altgriechische Textus Receptus Überlieferungstradition des Neuen Testamentes.
Wir befinden uns unter der Priesterordnung Melchisedeks bestehend zugleich aus Königen und Priestern. Alle Gesetze, Gebote, Rechtsordnungen, Satzungen dieser Priesterordnung im Gesetz Christi werden als verbindlich angesehen.
Darunter z.B. das Einhalten der Speisegebote, wie z.B. dem Nichtverzehr von Schweinefleisch und einiger Meerestiere, die Beachtung der Sabbatvorschriften von Fr Abend bis Sa Abend.
Die Beachtung der Feste des Herrn, wie Neumondfest, Posaunenfest und Laubhüttenfest.
Ende des Zitats. Das Problem dabei: aus der gleichen Seite wird Exorzismus und weiße Esoterik angeboten. Mit biblischen Christentum hat das also herzlich wenig zu tun. Der Vergleich zu den messianischen Juden, den Nature23 selbst zieht finde ich eine bodenlose Frechheit. Der Teufel kleidet sich als Engel des Lichts.
Wahrscheinlich Christen die das alte Testament noch gültig sehen und mit dem neuen Testament zusammen folgen, also Christentum + Regeln aus dem alten Testament, z.B kein Schwein essen.
Und das ist eigentlich auch das was offentsichtlich ist aus der Bibel,
Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen. ( Mt 3,15)
Und das ist eigentlich auch das was offentsichtlich ist aus der Bibel
Du hast diesen Teil übersehen 👇
sondern zu erfüllen.
Thora - Christen haben sich viele Gesetze aus dem Alten Testament genommen und leben so genau wie möglich nach diesen Gesetzen und versuchen sie auf die heutige Zeit an zu wenden. Dabei sind mir zwei Gruppen aufgefallen:
- diejenigen, die im wesentlichen so leben wie orthodoxe Juden
- andere, die dies ausprobiert haben und dann gesagt haben: ihr macht auch alles falsch - eigentlich geht es nur um Prinzipien wie Treue zu Gott, Liebe zu Gott, usw. usf.
Was beide Gruppen kaum beachten ("Handbuch für Überwinder von Monika Flach"). Wir sollen in einer völlig neuen Natur leben. Im Heiligen Geist. In Christus. Wir sollen diese Welt überwinden. Auch lehrte Paulus, dass Christen nicht an Kleidungsvorschriften und so weiter gebunden sind, weil man sonst gar nicht evangelisieren könnte, denn dazu muss man sich einer Gruppe anpassen oder bereits angepasst sein.
Es ist eine Gruppe innerhalb des Christentums in der die Gültigkeit der Gesetze der Torah gelehrt wird wie das einhalten von Speisegeboten, Festtagen oder Feiertagen, dem Sabbat. Sie tun dies aus der Liebe zu Gott und dem Nächsten und nicht um dadurch gerecht zu werden, sie stellen sich nicht unter das Gesetz sondern leben es in Liebe und Gnade
Das dürften Christen sein, die sich an das Gesetz des Mose (die Thora) halten wollen.
Man könnte sie fragen, wer bei ihnen den levitischen Priesterdienst übernimmt, ob sie nur Kleidung aus einem Stoff tragen, ob sie auch das Sabbatjahr einhalten (alle 7 Jahre nicht arbeiten und ernten), ob sie Steinigungen bei bestimmten Vergehen durchführen (wie vom Gesetz des Mose gefordert) usw.
Insgesamt besteht das Gesetz des Mose aus 613 Einzelgeboten. Dieses Gesetz wurde aber dem Volk Israel gegeben und nicht der christlichen Gemeinde.
Dazu hat Jesus dieses Gesetz erfüllt (Matthäus 5,17) und zu seinem Ende bzw. Endziel gebracht (Römer 10,4). Christen stehen nicht unter dem Gesetz des Mose (Galater 3,23-26).