Was sagt ihr dazu, dass AfD und CDU bei den 16-24-jährigen Wählern so stark punkten konnten?

War absehbar 75%
Hat mich ebenfalls überrascht 25%

20 Stimmen

8 Antworten

War absehbar
Offenbar stimmt es doch nicht, dass die jungen Leute alle das Klima retten wollen und Migration als Bereicherung sehen?

Das hat noch nie gestimmt. Die meisten jungen Leute möchten in Freiheit und Wohlstand leben und sind nicht bescheuert. In diesem Land wird konsequent Politik von Alten für Alte gemacht und in den Medien werden dann irgendwelche Linksextremisten präsentiert, die sich angeblich für junge Leute einsetzen durch „Klimaschutz“ etc. Davon lässt sich keiner mehr ver******n. Wenn man am Klima irgendetwas ändern will, wenn das überhaupt möglich sein sollte, geht das nur durch internationale Maßnahmen, nicht indem wir unsere Wirtschaft und unser Land ruinieren und uns das Leben madig machen lassen von irgendwelchen Neurotikern, die z.B. billige Flugreisen nicht für einen zivilisatorischen Fortschritt, sondern für „klimaschädliches“ Teufelszeug halten, das man verteuern müsse, damit sie selbst weiterhin fliegen können, nur mit besserem Gewissen, da sie es ja verteuert haben und der Pöbel sich das jetzt nicht mehr leisten kann, sie selbst aber ja das natürliche Recht dazu haben, da sie ja was besseres sind. Ebenso wollen junge Leute, die sowieso schon die Renten der Boomer finanzieren müssen, wobei unklar ist, wie das überhaupt gehen soll, wenn man die Wirtschaft ruiniert, nicht auch noch massenhaft illegale Migranten, die in das Sozialsystem einwandern finanzieren, die teilweise der aufnehmenden Gesellschaft gegenüber auch noch feindlich gesinnt sind. Genausowenig, wie sie Deutsche, die nicht arbeiten, obwohl sie arbeiten gehen könnten, finanzieren wollen in unserem asozialen Sozialsystem, das aber als Solidarität zu verkaufen versucht wird. Man könnte Dutzende weitere Beispiele nennen, wie etwa die Coronapolitik, die ja auch zu Lasten der Jungen, die davon null betroffen waren ausgeführt wurde, weil Leute, die es gewohnt sind, dass der Staat ihnen jede Selbstverantwortung abnimmt meinten, sie hätten ein Recht darauf, dass andere sich einschränken, damit sie sich sicher fühlen und die sich weigerten, selbst die absurdesten und widersprüchlichsten Maßnahmen zu hinterfragen, sondern lieber auf Kritiker und Ungeimpfte losgingen.

Bitter, dass ausgerechnet die AfD davon so profitiert, die leider größtenteils keine liberale Partei mehr ist und in Teilen von Rechtsextremen gesteuert wird, die auch noch mit Ländern sympathisieren, die Deutschland feindlich gesinnt sind. Aber wer kann es den Jungen verübeln, es gibt nunmal keine andere große Partei, die glaubhaft für einen Politikwechsel steht, alle liberal-konservativen Abspaltungen der AfD sind gescheitert, man hat‘s ja bei der EU Wahl wieder gesehen. Und die CDU hat eben keine Gkaubwürdigkeit, weil sie ihre eigene Politik nicht aufarbeitet und nur mit linken Parteien koalieren kann, da sie ja Koalitionen mit der AfD ausgeschlossen hat.

War absehbar

Ich denke es ist nicht groß verwunderlich. Die Zukunftsängste die bei vielen in den letzten Jahren aufgekommen sind, sind für die junge Generation noch sehr viel beängstigender.

Das war bei der letzten Wahl hauptsächlich durch den Klimawandel, aber mittlerweile spielen Themen wie Migration, Krieg und die allgemeine wirtschaftliche Lage eine deutlich größere Rolle. Davon profitieren natürlich Parteien, die ihre Schwerpunkte hier haben und versprechen diese Probleme anzugehen.

Und recht kurz vor der Wahl das Rentenpaket zu beschließen, was die junge Generation enorm benachteiligt, war von der Ampel sicherlich auch nicht hilfreich.

War absehbar

Das ist aber auch nur die Hälfte der Wahrheit, bzw. das was in den Medien ständig thematisiert wird.

Wenn man sich die Wahl der jungen Leute mal genauer anschaut, fällt nämlich folgendes auf:

Bild zum Beitrag

Auf den ersten Blick erkennt man hier die CDU und die Afd als klaren Gewinner der Wahl.

Man muss aber genauer hinschauen:

Volt erhielt 9%, die Partei 4% und die Tierschutzpartei 3%. Das sind bereits Kleinparteien, die bei älteren Wählern deutlich weniger Stimmen bekommen haben (Volt insgesamt bspw. nur etwa 2,8%). Zusammen ergeben die 3 Parteien also 16%, schon fast so viel wie Afd und CDU! Nun kommen noch 11% sonstige Parteien, also ebenfalls Kleinparteien dazu, also haben sich 27% (!) der Jugendlichen für Kleinparteien entschieden. Wenn man Afd und CDU auch zusammen nimmt was nur fair ist, kommen diese auf 34%.

Also 27% für Kleinparteien, 34% für CDU/AfD. Schon sieht das wieder ganz anders aus. Das BSW habe ich jetzt noch gar nicht berücksichtigt.

Fazit: Die Jugend wählt deutlich ausgeglichener als ältere Leute. Sie sind weder rechter noch linker, sondern verteilen sich ausgeglichener über das gesamte politische Spektrum und haben großes Interesse an neuen Parteien. Ältere Wähler wählen deutlich seltener Kleinparteien und wählen deutlich häufiger CDU.

 - (Politik, Deutschland, Jugendliche)
War absehbar

Ich vermute, dass sich junge Deutsche ein Umfeld suchen, das ähnlich starke kulturelle Identifikationsmöglichkeiten bietet, wie es der Islam bei den Gleichaltrigen mit einem anderen kulturellen Hintergrund tut. Das ist dann eben die deutsche Kultur, Nation, Tradition, Mentalität. Es ist auch nichts dagegen einzuwenden, denn Deutschland hat eine sehr lange, wechselvolle Geschichte, ein reiches kulturelles Erbe und einfach sehr viel mehr zu bieten als nur Hitler. Auch wenn den Leuten ständig das Gegenteil in die Köpfe gehämmert wird...

Es sind ja nur die gestörten Linksextrememisten, die ihr Land hassen und meinen, das zur Norm für alle erklären zu müssen.

War absehbar

Die sind aktuell nicht positiv gesonnen auf die Ampelpolitik, besonders im Osten.. außerdem spielt TikTok eine Rolle noch, die Präsenz dort bei den jüngeren ist stärker als von anderen Parteien.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/europawahl-2024-afd-und-volt-punkten-

In Sachen mehr „Stimmen gewonnen“ vergiss dabei nicht Volt, die haben abgesehen von den zwei obigen Parteien, am meisten zugelegt.