Was ist besser ein Mikrofaser Bezug oder baumwolle?
Für ein seitenschläferkissen
6 Antworten
Geschmackssache. Ich würde Baumwolle nehmen. ich habe Mikrofaser als Bettwäsche getestet und kann mich nicht damit anfreunden. Zum einen hatte ich den Eindruck die Decke würde „weg krabbeln“ , zum anderen hatte ich das Gefühl, ich wäre am nächsten Tag „statisch geladen“.
Mikrofaser für mich nur zum Putzen und noch für Sportklamotten, fertig.
Auf jeden Fall Baumwolle! Mikrofasergewebe ist doch Kunstfaser, du ziehst ja auch vermutlich kein Polyester-Shirt an - schreckliche Haptik!
Außerdem ist die Feuchtigkeitsableitung bei Baumwolle viel angenehmer!
T3Faser
Ich bevorzuge schnelltrocknende Mikrofaser. Mein Oberbett besteht schließlich auch daraus. Polyesterfüllung, eingenäht in einen Mikrofaserstoff, ein leichtes und warmes Kassettenbett.
Ich habe zwar auch BW-Bettwäsche, aber im Winter geht die gar nicht, weil es lange dauert, bis sie die Körperwärme annimmt.
Baumwolle ist im Sommer toll, weil sie kühl wirkt.
Mikrofaser-Bettwäsche kann u.a. sehr glatt sein!
Wenn ich da meine Tagesdecke drüber ziehe, hält sie nicht, sondern rutscht weg, je nach Glätte der Fasern. Ich nehme solche Bettwäsche nur im Sommer, aber im Prinzip halte ich Baumwolle für besser. Schließlich schwitzt der Mensch nachts.
Natürlich Baumwolle. Mikrofaser ist ein synthetisches Gewebe. Daraus macht man Lappen.
Ich denke es war eher Ausdruck einer Meinung als fehlendes Wissen...
Auch ich finde die Haptik von Mikrfaser schrecklich - selbst solche Putzlappen fasse ich ungern an! Ich würde doch auch kein Shirt und Bettwäsche aus Nylon o.ä. nehmen! Alles Kunstfaser, sehr unangenehm, selbst Handtücher!
T3Fahrer
Oder Kleidung, Schuhe, Handtücher, etc. für den täglichen Gebrauch. Sag bloß, das wußtest du noch nicht?