Was haltet Ihr von der These: "Ein quer eingebauter Vierzylindermotor der die Vorderräder antreibt ist in Verbrenner-PKW schwer zu toppen"?

5 Antworten

Von Experte rotesand bestätigt

Finde ich als eine "nicht logische Schlussfolgerung".

Ein 2 Liter Boxermotor hat +/- die selbe Leistung und einen tieferen Schwerpunkt auf der Vorderachse, was die Performance steigern kann.

Jede Art von 5, 6 oder 8 Zylinder hat theoretisch mehr Leistung.

Heckantrieb macht definitiv mehr Spaß wenn man den Dreh raus hat und ein Allradantrieb ist im ganzen Jahr problemlos zu fahren, egal ob trocken, nass oder Schnee.

Für einen Fahranfänger oder Wenigfahrer ist ein frontangetriebenes Auto das "Idiotensicherste"

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben ist mein Lehrmeister

rotesand  26.10.2024, 23:26

Ich kann dir definitiv zustimmen, gerade der letzte Satz trifft es sehr gut. Es gibt Leute, denen ich nur einen Fronttriebler mit wenig Leistung anvertrauen würde und bei denen das auch die beste Option ist.

Nihon488 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 17:05

Der Boxer ist toll, keine Frage, aber aber ist unendlich viel aufwendiger in der Herstellung als der Reihenmotor. Es ist kein Wunder dass er im heutigen Autobau so selten ist

Ob ein Fronttriebler "idiotensicher" ist hängt vom Fahrwerk ab. Mein Corsa C 1.0 BJ 2001 war ausgesprochen giftig im Fahrverhalten.

rtcsniper  24.10.2024, 18:42
@Nihon488

Da hast du Recht, ich habe mich einfach vom geilen Klang verleiten lassen 😅

Ja klar, wenn man etwas Performance will und ein Fahrzeug dementsprechend verändert, ist das aber kein Auto für Jedermanns mehr 😊

Nihon488 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 18:43
@rtcsniper

Geiler Klang? Ich finde die 4Zyl. Subaru Boxer klingen so als ob sie kaputt sind

rtcsniper  24.10.2024, 18:49
@Nihon488

Aua, das tat weh 🤣 ich empfinde den Subaru Boxermotor als den zweitschönsten Klang nach dem Audi 5 Zylinder 😅

Ich hatte einmal ein Auto mit quer eingebautem Vierzylindermotor und Frontantrieb - einen Ford Mondeo 1.8 von 1993, 115 PS stark, mit der guten Ford Zetec-Maschine. Den fuhr ich 2,5 Jahre lang. Ein sehr dankbares Auto und fahrerisch sehr angenehm, Ford hatte sowieso schon immer gute Fahrwerke - aber besser oder schlechter als alles andere, was ich bisher hatte (Audi 80, Audi 100, BMW E39, BMW E38, Mercedes C-Klasse W202, Mercedes E-Klasse W211, Opel Omega B) fuhr der Mondeo sich auch nicht - und war im Winter an verschneiten Steigungen trotz sehr guter Marken-Winterreifen mit Vorsicht zu genießen, während z.B. der Opel Omega als fast zwei Tonnen schwerer Sechszylinder mit Hinterradantrieb wie ein Pferd gezogen hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In Bezug auf Platzersparnis wohl war. Ein Dreizylinder braucht allerdings noch weniger, dafür fehlte an Laufruhe. Längs eingebaut oder gar 5-6-8-12-16 Zylinder brauchen mehr Platz. Nicht umsonst ist 4zylinder quer die übliche Anordnung bei Kompaktesgen.


Nihon488 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 17:03

Ich denke dass der Dreizylinder platzmäßig nicht so viel Vorteile bringt, denn in der Breite hat man im Motorraum normalerweise Platz genug (Volvo hatte im S80 einen eigens von Yamaha entwickelten V8 quer eingebaut).

Der Dreizylinder hat zudem den Nachteil, dass er für ein Mindestmaß an Laufkultur zwingend Ausgleichswellen braucht. Ich weiß wovon ich rede, ich hatte den Opel Corsa C 1.0 BJ 2001 ohne Ausgleichswellen. Im Leerlauf vibrierte das ganze Auto.

Das ist Quatsch. BMW mit Reihensechser und Hinterradantrieb ist das einzig wahre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nihon488 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 18:58

Haha OK

Mazda CX-90 also

Das stimmt nicht. Jeder E-Motor ist da deutlich überlegen. Tiefer Schwerpunkt, besseres Drehmoment und ohne Zugkraftunterbrechung. Auf der Hinterachse sogar noch besser. Und dank moderner Regeltechnik auch für Fahranfänger total unproblematisch.

Diese Spaßbremsen kann man aber auf Knopfdruck abschalten. Dann darf es auch mal etwas nach Gummi riechen ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

rtcsniper  24.10.2024, 18:47

Ein E-Fahrzeug hat bestimmt seine Daseinsberechtigung, besonders für Wenig und Kurzstreckenfahrer. Alles andere ist noch in den Kinderschuhen, denn nicht umsonst wenden sich viele wieder von der E-Mobilität ab, seitdem es keine bzw wenig Förderung mehr gibt.

Wer damit das Klima retten will, sollte sich da mal ordentlich in die Materie einlesen, denn ein großer Akku ist zwar viel, aber keinesfalls Klimafreundlich 😊

Elektroheizer  24.10.2024, 19:02
@rtcsniper

Ich erzähle was von verbranntem Gummi und Du kommst mir mit Umwelt? Hier geht es um Drehmoment und Fahrspaß.

Und wenn der E-Antrieb noch in den Kindergarten geht, dann möchte ich nicht wissen was ab geht, wenn der Erwachsen geworden ist.

Ich möchte auf jeden Fall nie wieder so eine drehmomentschwache Gurke fahren.

rtcsniper  24.10.2024, 19:10
@Elektroheizer

Ich will niemanden belehren oder schlecht reden und jeder fährt was ihm gefällt und er sich leisten kann. Drehmoment ja, aber Fahrspaß sehe ich bei einem 2t Fahrzeug keinen. Sogar der neue BMW M5 als Hybrid und seinem elektrisch vorgegaukelten Fahrwerk ist für mich persönlich ein reines Autobahnfahrzeug, welches den Namen nicht verdient hat.

Ein hinkender Vergleich ist auch auf der 1/4 und 1/2 Meile zu sehen, wo selten ein E Auto gewinnt, die fahren aber auch nicht gegen Serienautos 😁

Elektroheizer  24.10.2024, 19:15
@rtcsniper

Komisch. Wenn ich so diverse Petrolhelden auf Youtube sehe, können die sich ein Grinsen selten verkneifen, wenn die zum Beispiel einen 5N über den Asphalt jagen.

rtcsniper  24.10.2024, 21:22
@Elektroheizer

Das sind Kiddies 🤣 da geht es um Haupt-Sache cool und laut. Alle sprechen da von Performance und fahren dann 10° Sturz weil sonst nicht tief genug 😅