Was haltet ihr von der Spiegel als Zeitung??
Es fällt mir sehr schwer, neue Sprachen zu lernen.
Aber als ich aus Syrien nach Deutschland kam, hatte ich das Glück, einen Deutschlehrer für Leseverstehen zu haben, der uns ab dem 3. Monat Texte aus dem Spiegel zum Analysieren gab.
Seitdem beschäftige ich mich in meiner Freizeit nur noch mit dem Spiegel, um meinen Wortschatz zu verbessern.
Mit der Zeit wurde die Zeitung für mich wie ein Kompass.
Oft finde ich die Themen sehr objektiv und sachlich dargestellt.
Auch die Berichterstattung über den Nahostkonflikt finde ich sehr ausgewogen und fair.
Aber ein deutscher Kollege hat mir gesagt, der Spiegel würde Unwahrheiten über die israelische Armee oder Propaganda pro Gaza verbreiten und ich solle vorsichtig sein.
Aber ich fand das, was er sagte, nicht in Ordnung. Ich finde den Spiegel sehr objektiv in diesem Informationskrieg und vor allem im Nahen Osten und ich kann vieles mit gutem Gewissen glauben, was sie veröffentlichen.
Was meint ihr dazu?
Diesen Satz fand ich vom ihm unzutreffend.
5 Antworten
Spiegel war auf jeden Fall mal sehr gut, soll aber in den letzten 20 Jahren an Qualität und Objektivität verloren haben. Für den Spiegel spricht, die sonst eher selten zu findende Eigentumsverteilung, die zu knapp über 50% bei den Mitarbeitern liegt.
Mit dem SPIEGEL kann man nicht viel falsch machen. Die besten Journalisten, die beim Hungerleider-Blatt TAZ oder anderen Kleineren Zeitungen gearbeitet haben, sind irgendwann zum SPIEGEL gegangen.
Vor 30, 40 Jahren gab es noch Konkurrenz vom Stern, der hat aber investigativjournalistisch abgebaut.
Vor 30, 40 Jahren gab es noch Konkurrenz vom Stern, der hat aber investigativjournalistisch abgebaut.
Stimmt. Anno 1977 begann ich, "Spiegel" und "Stern" regelmäßig zu lesen.
- Dem "Spiegel" bin ich bis heute treu geblieben und sammle die gebundenen Jahrgänge [Was haltet ihr von der Spiegel als Zeitung?? (Politik, Medien, AfD) - gutefrage] - auch als eigenes, kleines Archiv für Zeitgeschichte.
- Dem "Stern" bin ich anno 1983 als Leser verloren gegangen - aus demselben Anlass wie andere Leser: Hitler-Tagebücher – Wikipedia
Der Spiegel ist ein seriöses und gutes Magazin in dem (fast) immer journalistisch sauber gearbeitet wird. Politisch gesehen ist der Spiegel ein eher liberales Medium. Wer also selbst liberal ist, wird die Meinung des Spiegel oft befürworten. Wer dagegen eher konservativ ist, dürfte nicht viel mit dem Spiegel anfangen können und sollte vielleicht eher zum Fokus greifen.
Relotius hat auch für NZZ-Folio, Weltwoche, SZ-Magazin und FASZ geschrieben. Und wer hat ihn enttarnt?
Hallo Izawi2,
Ich habe den "Spiegel" schon als Jugendlicher gelesen und geschätzt, blicke also auf eine "gemeinsame Geschichte" von über 40 Jahren zurück.
Sogar damals, in meinem Urlaub als 18 jähriger in Spanien, musste der Spiegel dabei sein, weil ich mich immer über die gut recherchierten Berichte informieren konnte.
Daran hat sich bis heute nichts geändert 👍😊
Liebe Grüße, underdogs969
Spiegel ist grundsätzlich in Ordnung, es ist aber auch nicht verboten andere Informationsquellen, Handelsblatt oder auch örtliche Tages-, Wochenzeitungen zu lesen.
Dein Text ist sehr gut, besser als so viele, die mir hier täglich ein Lächeln oder gar ein Kopfschütteln abverlangen.
Alles Gute!
Kann man so sehen! Aber bitte nicht den begnadeten Märchenerzähler vergessen, der beim Spiegel Auszeichnungen errungen hat.